Besuch des Millinger Teegarten
Unsere Tour führt uns zum "Millinger Theetuin" (Teegarten) in Holland.
Der Millinger Teegarten
Unsere August-Tour zum Millinger Teegarten startet mit der Anreise per PKW nach Kleve. Nach der Anreise laden wir die Räder ab und beginnen die Fahrradtour am Klever Bahnhof. Über ruhige Radwege erreichen wir die Rheinbrücke Emmerich, die „Golden Gate Bridge vom Niederrhein“.
In Emmerich angekommen, legen wir eine kurze Pause am Eiscafe auf der Rheinpromenade ein. Tatsächlich können wir sogar vor dem Cafe draußen sitzen – das Wetter treibt zwar seit Beginn der Tour dunkle Wolken über den Niederrhein aber um es vorwegzunehmen: wir bleiben zum Glück bis zur Rückfahrt trocken.
Rechtsrheinisch geht es anschließend weiter stromabwärts zur Rheinfähre HEEN EN WEER V. Nach nur kurzer Wartezeit setzen wir mit der Fähre über nach Millingen am Rhein. Leichtsinnigerweise bezahlen wir den Fährmann bereits während der Überfahrt. Aber wir haben Glück, alles geht gut und der Fährmann bringt uns trocken aufs linke Rheinufer zurück.
Wir sind in Millingen aan de Rijn angekommen. Ein kurzes Stück fahren wir auf dem Rheindeich in das Landschaftsschutzgebiet Millinger Waard. An einer Herde Wildpferde vorbei sind es nur noch wenige Kilometer zum Hightlight der Tour, dem "Millinger Theetuin" (Teegarten). Das Cafe-Restaurant Teegarten wirkt wie ein verwunschenes Paradies aus dem Bilderbuch.
Für den Gartenzauber sorgen Pfade durch labyrinthartigen Bambuswald, mediterrane Gewächse und Brunnenanlagen bevor man in das marokkanische Teehaus kommt. Nach Besichtigung des Gartens und einem kleinen Imbiss sitzen wir wieder auf den Rädern. Dann geht es über Deichradwege durch die Düffelward zurück nach Kleve.
Nach einer sehr schönen Tour, geführt von unserem ADFC-Tourguide Hans-Gerd Schroers, verladen wir unsere Räder wieder auf die Fahrradträger und fahren zurück nach Rheinberg.