Sternfahrt Mönchengladbach - unterzeichnet jetzt noch die Petition
Am 22. Juni setzten über 500 Radfahrbegeisterte bei der 7. Sternfahrt in Mönchengladbach ein starkes Zeichen: Für durchgängige, sichere Radwege - und gegen den Rückbau.
Jetzt Petition unterstützen: petition.adfc-mg.de (bis 13.07.)
Am 22. Juni luden unsere Kolleg:innen vom ADFC Mönchengladbach zu ihrer 7. Fahrradsternfahrt. Die Aktion sollte „ein Zeichen setzen, dass Radfahrerinnen und Radfahrer das Recht auf sichere und schnelle Wege haben, und nicht über komplizierte Strecken mit Umwegen oder gar Steigungen geleitet werden“.
Die Stadt Mönchengladbach war so mutig, auf einer vormals vierspurigen Hauptverkehrsstraße den jeweils rechten Fahrstreifen zu einem geschützten Radfahrstreifen umzubauen, was auch ein voller Erfolg gewesen ist. Bis die Stadt die Protected Bike Lane an der Hohenzollernstraße auf Anordnung eines Gerichts abbauen musste. Nun besteht eine Lücke im Hauptradnetz, die geschlossen werden müsse. Denn die ehemaligen „Radwege“ sind nicht mehr benutzbar. Die Hohenzollernstraße ist lt. Masterplan Nahmobilität (2017 von allen Ratsparteien einhellig beschlossen) eine wichtige Hauptradverbindung von Nord nach Süd, zwischen Bettrath/Neuwerk, dem Borussia-Park und Rheindahlen.
Warum hat sich der ADFC Duisburg daran beteiligt, was geht das uns im Ruhrgebiet an?
Und das Urteil betrifft nicht nur Mönchengladbach, sondern uns alle. Denn auch andere Städte, die mutiger als Duisburg an eine sichere Radwegplanung herangehen, haben ihre Pläne für geschützte Radfahrstreifen erst einmal auf Eis gelegt. Sie wollen mehr Rechtssicherheit, ehe sie diese Pläne umsetzen werden. So verständlich dieses Handeln auch ist, es bremst die Verkehrswende weiter aus und verhindert, dass das Radfahren sicherer wird.
Wir starteten um 9.00 Uhr auf dem Portsmouthplatz vor dem Duisburger Hauptbahnhof, wo auch einige Teilnehmer aus Mülheim und Essen hinzukamen. Ab Krefeld hatte der ADFC den Zubringer als Demo angemeldet und wir wurden von der Polizei abgesichert.
Nach gut 40 km kam die Gruppe aus dem Ruhrgebiet an der Hohenzollernstraße an, genau pünktlich zu den Statements der Sprecher verschiedener unterstützender Organisationen.
Trotz der unerträglichen Hitze von weit über 30 Grad machten sich anschließend mehr als 500 Teilnehmer:innen gegen 13.00 Uhr auf die eigentliche Sternfahrt über ca. 15 Kilometer im Bogen nach MG-Rheydt und zurück. Zum Glück gab es genügend Getränkevorräte.
Unterstützt bitte noch bis zum 13.7. die Petition des ADFC MG an den Landtag NRW: petition.adfc-mg.de. Danke!