Wenn die Bücher mit dem Fahrrad kommen
Der Medienbote der Stadtbibiothek ist ein ganz besonderer Service. Wir haben uns das mal von Astrid Eickelpasch erklären lassen.
Das folgende Interview haben wir für unsere FahrRadio Sendung geführt. Die Sendung selbst lief am 26.03.2025 bei Radio Duisburg. Die Wortbeiträge könnt ihr jederzeit hier nachhören.
ADFC: Wir haben erfahren, dass die Stadtbibliothek ein ganz attraktives Angebot hat, das sich Medienbotenservice nennt und das, was mit Fahrrädern zu tun hat. Und da haben wir uns gedacht: nicht lang fackeln, auf die Räder gesetzt und mal zur Stadtbibliothek fahren. Und hier sitze ich jetzt mit Astrid Eickelpasch von der Stadtbibliothek. Hallo Astrid!
Astrid: Ja, hallo! Ich freue mich, dass du vorbeigekommen bist, denn ich möchte heute mal auf unseren Medienbotenservice aufmerksam machen. Der Medienbotenservice ist unser Fahrradkurier. Wenn Sie gerade nicht in die Bibliothek kommen können, bringen wir Ihnen maximal fünf Medien kostenlos nach Hause. Sie können entweder konkrete Titel bestellen oder es ist auch möglich, ein Genre auszusuchen und wir stellen dann eine Medienauswahl zusammen.
ADFC: Das ist ja total toll. Kostet das was?
Astrid: Nee, das kostet nix. Das ist kostenlos und alle Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek mit Wohnsitz in Duisburg können das Angebot nutzen.
ADFC: Und das macht ihr mit dem Fahrrad?
Astrid: Richtig, ja. Unser Medienbote, wie gesagt, unser Fahrradkurier, der kommt dann vorbei, macht telefonisch einen Termin aus und bringt dann die Medien vorbei. Das funktioniert ganz einfach. Man kann telefonisch, per Mail oder auch bequem über unseren Medienkatalog bestellen. Es ist dann wichtig, den Ausgabeort Medienbote zu wählen, wenn man im Medienkatalog bestellt, und die Telefonnummer und E-Mail-Adresse muss natürlich angegeben sein.
ADFC: Ein Wahnsinnsangebot. Wie seid ihr darauf gekommen, das mit dem Fahrrad zu realisieren?
Astrid: Ja, uns ist das Thema Nachhaltigkeit wichtig. Wir haben halt ein vielfältiges Programm zum Thema Nachhaltigkeit. Zum einen haben wir die Umweltbibliothek auf der dritten Etage. Hier findet man ganz viele Medien zu den Themen umweltfreundlich leben, Tierschutz, Umwelterziehung, Klima, Energie und und und. Zudem haben wir dort auch einen Saatgutteiler stehen. Hier können selbst gewonnene Samen getauscht und geteilt werden. Und des Weiteren haben wir auch noch für Grundschulkinder von der 2. bis 4. Klasse das Programm Umweltkids. Die Termine dazu findet man bei uns auf der Website. Und wir haben auch noch diverse Upcycling-Angebote, eine Kleidertauschbörse. Wir haben so viele Dinge zum Thema Nachhaltigkeit. Und dann war uns natürlich auch wichtig bei der Auslieferung unserer Medien, dass wir die Umwelt schützen. Und deshalb haben wir uns fürs Fahrrad entschieden.
ADFC: Toll. Wie wird das Angebot angenommen?
Astrid: Sehr gut, aber es könnte natürlich besser sein. Deshalb habe ich mich natürlich gefreut, dass ihr heute hier seid und uns dazu interviewt.
ADFC: Und an wen richtet sich das primär?
Astrid: Also im Prinzip alle Kundinnen und Kunden, die den Wohnsitz in Duisburg haben, können den Medienboten nutzen. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Menschen, die nicht so mobil sind, das Angebot nutzen.
ADFC: Aber ihr habt ja nicht nur den Medienbotenservice im Angebot. Ich habe da noch was mit einem Lastenbike gehört.
Astrid: Richtig. Also wir haben nicht nur den Medienboten, wir haben auch das Bib-Bike. Das ist ein Lastenrad, mit dem wir auf Veranstaltungen, auf Spielplätze, in Senioreneinrichtungen gehen.
Es ist mit moderner Technik ausgestattet. Es ist eine kleine, voll funktionsfähige Pop-up-Bibliothek, in der auch Medien entliehen werden können und Bibliotheksausweise erstellt werden können. Und so bringen wir eben die Bibliothek nach draußen.
ADFC: Das haben wir uns natürlich gemerkt und wir haben ja auch schon verabredet, dass wir das Bib-Bike gerne einladen zu unseren Fahrradveranstaltungen.
Astrid: Genau, ja. Da wären wir auf jeden Fall gerne mit dabei.
ADFC: Ja, wir freuen uns zum Beispiel darauf, euch bei unserer ersten Aktion auf dem Verkehrsübungsplatz im Goerdeler Park dieses Jahr begrüßen zu können. Als Rahmenprogramm für einen tollen Nachmittag mit vielen Kindern auf dem Fahrrad. Und ihren Eltern, die sich da bei euch schlau machen können.
Astrid: Genau, da sind wir dabei.
Interview: Christian Engelking