Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Seit der Gründung im Jahr 2016 ist der ADFC Dinslaken-Voerde e.V. auf rund 300 Mitglieder angewachsen. Auch in der schweren Zeit der Pandemie haben uns unsere Mitglieder die Treue gehalten. Danke dafür euch allen da draußen.
mehr

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Fahrradmitnahme in der Bahn

Logo ADFC Dinslaken-Voerde e.V.

Zur freien Nutzung in Publikationen und auf Webseiten

Menschen auf Fahrrädern überqueren eine Straße in Paris. Im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen.

Paris stimmt für 500 autofreie Straßen

31.03.2015

Bei einer Befragung der Pariser Bevölkerung sprach sich eine Mehrheit für weitere 500 autofreie Straßen in der Stadt aus. Paris setzt damit seinen Weg zu mehr Lebensqualität und weniger Autoverkehr fort.

KW13-25_Titelbild

Ausfahrt zum Biolandhof Frohnenbruch-74KM

Die heutige Tour sollte uns bei angenehmstem Wetter an den linken Niederrhein führen. Genau genommen war der Bioland-Hofladen nebst Café das Ziel. Unser Vorfahrer Peter versprach eine interessante Tour und eine Überraschung. Aber davon später mehr.

Gruppenfoto

Junge Menschen im ADFC gestalten die Zukunft

28.03.2025

Das ADFC-Jugendforum und die erste Bundesjugendversammlung finden im April 2025 statt. Junge ADFC-Mitglieder können sich jetzt anmelden und die neue Jugendorganisation mitgestalten.

Familienfrühstück am 3. Mai

27.03.2025

Wir laden – nicht nur, aber besonders – Familien mit Kindern ein, mit uns einen schönen und entspannten Vormittag mit guten Gesprächen zu verbringen.

"Gröbste Mängel": Vororttouren geplant

26.03.2025

Ab Mitte April werden wir bei fünf Radtouren die bei unserer Umfrage gemeldeten Mängel er"fahren" - vermutlich jeweils samstags nachmittags.

Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einer schmalen Landstraße ohne separaten Radweg.

Studie zeigt: Radverkehr tritt auf der Stelle – Investitionen dringend nötig

26.03.2025

Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform: Mehr Spielraum für Kommunen

24.03.2025

Der Bundesrat hat der Straßenverkehrsreform zugestimmt. Kommunen können nun leichter Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen einrichten. Die Reform stärkt den Radverkehr und die Verkehrssicherheit in Deutschland.

KW12-25_Titelbild

KW12-25 Frühlingserwachen in Xanten 70KM

Heute hatten wir mal das große Los gezogen, zumindest, was das Wetter anbelangte. Ein freundliches Morgenlüftchen und ab den Mittagsstunden der pralle Sonnenschein. So macht das Radeln mehr Spaß als bei Minustemperaturen.

zur Seite Neuigkeiten

Bleiben Sie in Kontakt