Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Titelbild

Titelbild © ADFC Dinslaken-Voerde, ek

KW36 2023 Tüshausmühle bei Dorsten 74KM

Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30°C war wohl eher an eine weitgehend im Schatten liegende Tour zu denken. Also ging's gen Osten in Richtung Dorsten, Kirchhellen und zurück.

Auch unter alten Bäumen ließ es sich in den Pausen aushalten...

Liebe Radelfreundinnen und Radelfreunde,

heute wollten wir uns nach Nordwesten, genauer gesagt, nach Dorsten bewegen. Ob des warmen Wetters sollte diese Tour auch weitgehend durch bewaldetes Gebiet führen, auf dass uns nicht der Hitzschlag droht.
Begonnen hat alles natürlich wieder an der Voerder Schrottsäule. Dort versammelten sich so nach und nach etwa 12 tapfere Radler:innen. Nach der üblichen Begrüßung, dem Eintragen in die Teilnehmerliste usw. konnten wir recht pünktlich um 10:05 Uhr aufbrechen.
Zunächst ging es ostwärts, über die B8 nach Bruckhausen. nach Durquerung der Ortschaft und dem Anstieg auf der Dinslakener Straße erreichten wir um 10:36 Uhr bei Kilometerstand 8 den Zustiegspunkt "Witte Hus". Dort wurden wir von einigen radelwilligen Mitmenschen erwartet, die sich uns natürlich anschlossen. Ein angekündigter Teilnehmer fehlte noch, war aber nach kurzem Telefonat bereits auf dem Weg. Das hat aber den Gruppenstart nicht verhindert, so dass wir einige Kilometer und weitere Telefonate später dann doch noch in Empfang nehmen konnten. Das war wohl wie eine Art Schnitzeljagd. der Kölner hätte dazu gesagt: "Et hätt noch emmer joot jejange"
Glücklich vereint zogen wir dann in Richtung Gahlen. Bei Kilometer 16 war dann im Schatten der wohlbekannten Nottenkämper-Halde eine Pause fällig. Gut gesättigt und mit Getränken versorgt wurden nach rund 15 Minuten die Räder bestiegen und der Weg zum Tagesziel ins Auge gefasst. Links vorbei an Gahlen ging es über die Lippe und den Wesel-Datteln-Kanal nach Schermbeck. Hier schloss sich eine weiter Mitfahrerin an, so dass die Gruppe nun vollständig war.
Von Schermbeck aus radelten wir an Dorsten-Holsterhausen vorbei und bogen dort in nördliche Richtung ab. Nach 29 gefahrenen Kilometern erreichen wir bei bester Mittagshitze gegen dreiviertel eins die Tüshausmühle. Leider war eine Besichtigung gerade nicht möglich. Darum haben wir es uns unter den alten Bäumen im Schatten gemütlich gemacht und uns ein wenig erfrischt. Nach 20 Minuten erfolgte das Signal zum Aufbruch. 8 Kilometer weiter erwartete uns nämlich eine Schollin-Filiale, die bereits von unserem Vorfahrer über unser Eintreffen informiert worden war. Dort angekommen, konnten wir unsere Mittagspause unter schattenspendenden Schirmen bei Kaffee und Kuchen genießen. Diejenigen, die es deftiger mochten, sind zum Steakhaus auf der anderen Straßenseite gegangen.

Es half ja alles nix, irgendwann mussten wir ja wieder aufs Rad! Also haben wir uns gesammelt und sind dann südwärts nach Dorsten-Mitte geradelt. Die Stadt musste von Norden nach Süden durchquert werden.
Leider hat es einen Mitfahrer beim Anfahren an einer grünen Querungsampel erwischt. Irgendwie ist das Vorderrad seines Velos beim Anfahren den Bordschein runter geplumpst und direkt umgeschlagen. Das hatte dann einen Sturz zur Folge. Die hilfsbereiten Mitfahrer:innen haben sich sofort an die Bergung von Rad und Fahrer gemacht. Zum Glück hat es weder bei unserem Mitfahrer und an seinem Fahrrad keine Blessuren gegeben.
Nachdem der Schreck vorüber war, ging es auch schon weiter. Kurze Zeit später passierten wir den Ortsausgang und wendeten uns der freien Wildbahn zu. Die nächste Zwischenstation sollte der Schmückerhof in Kirchhellen sein. Dort trafen wir dann auch nach 48 Kilometern ein. Nach einer knappen halben Stunde waren alle Einkäufe erledigt und die Erfrischungen vertilgt, so dass wir uns nun auf die nächste Etappe machen konnten.
Nach der Ortsdurchfahrt in Kirchhellen tauchten wir in das Naturschutzgebiet "Kirchheller Heide" ein. Dort wurde beim Kilometerstand 56 eine kleine Pause eingelegt. An dieser Stelle hat sich eine kleine Gruppe verabschiedet, um noch am Flugplatz Schwarze Heide vorbei zu schauen.
Die restliche Gruppe bewegte sich auf meist schattigen Wegen am Rotbach entlang in Richtung Hiesfeld und Dinslaken. Wo es sinnvoll erschien, verabschiedeten sich einige Teilnehmer:innen, um den Heimatstall anzufahren. Die restliche Gruppe fuhr bis Voerde, wo die heutige Tour endete.
Besten Dank an den Vorfahrer Peter, der uns bei diesen Wetterbedingungen eine teilweise schattige Tour spendiert hat. Oder wie er zum Ende trefflich sagte:

"Morgens hatten wir Gegenwind mit Schatten, am Nachmittag hatten wir dann Rückenwind mit Sonne."


Und dann war da noch ein Fast-Unfall mit einem vorfahrtberechtigtem Fahrrad-Raser zu verzeichnen. Als unsere Gruppe auf dem Rotbachweg entlang fuhr und die Straße "Hinter den Kämpen" kreuzte, war zunächst alles in Ordnung. Ich als Hinterherfahrer hatte wie immer einige Meter Abstand zur Hauptgruppe und bin zugegebenermaßen gedankenlos auf die Kreuzung zugefahren. Ca. zwei Meter vor der Kreuzung rauschte auf der Straße in Bergabrichtung ein Mountain-Biker vor mir vorbei. Geschätzt ist der Bursche schneller als 40 Km/h gerast. Nur eine Notbremsung meinerseits konnte den Unfall vermeiden. Beim Zusammenprall hätte es Verletzte gegeben. Ich wäre zudem auch Schuld an dem Unfall gewesen, weil ich ja keine Vorfahrt gewährt hätte.

Also Leute, auch wenn der Weg oder die Landschaft noch so schön sind, achtet auf die Beschilderung. In aller Regel sind die Radwege beim Queren von Straßen der untergeordnete Weg. Also bitte Vorfahrtregeln beachten! Wenn dann noch die Situation so unübersichtlich ist, wie auf den folgenden Bildern dargestellt, kann es ganz schnell mal Aua machen.

Danke füe Eure Aufmerksamkeit!

Vorfahrt beachten!
Vorfahrt beachten! © ADFC Dinslaken-Voerde, woba

So kann es aussehen, wenn ein (Rad-) Wanderweg eine reguläre Straße kreuzt.

VORSICHT! ALLERHÖCHSTE UNFALLGEFAHR!!

Diskreter Hinweis
Diskreter Hinweis © ADFC Dinslaken-Voerde, woba

Der vorfahrtberechrigte Verkehr wird erst kurz vor der Kreuzung auf die Gefahrenstelle aufmerksam gemacht.

Aller Erfahrung nach wird dieser diskrete Hinweis nicht beachtet.

DAS KANN BÖSE ENDEN!

Downloads

Hier geht's lang

Hier geht's lang

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1239x866 px, (JPG, 458 KB)

alle Themen anzeigen

Tourenberichte lesen

Viel Spass bei der hoffentlich kurzweiligen Lektüre

:-)

 

Weiter zu den Tourenberichten

Verwandte Themen

Ostermann Bottrop

Mit dem Rad nach Ostermann - 45.KW 2021

Mit dem Rad nach Ostermann, oder auch nicht

An der neuen Kanalbrücke (Baustelle)

Hindernisse - 3. KW 2022

Laß die Menschheit dauern, so lange sie will, es wird ihr nie an Hindernissen fehlen, die ihr zu schaffen machen“, so…

Graffiti an der Stockumer Schule

Graffiti an der Stockumer Schule

Zur Corona Zeit gibt es keine Tourenberichte, weil es keine Touren gibt, ist das richtig?

Nein, eine Alltagsfahrt kann…

Radeln im Novembernebel

Radeln im Novembernebel - 44.KW 2021

„….aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar“. Bekannt? Am Donnerstag der 44. Woche war das ziemlich anders, nein…

Plaggenhütten in der Bönninghardt

Plaggenhütten

Was machen Radelwillige morgens zuerst? Sie ziehen das Rollo hoch und gucken in den Himmel, nicht auf der Suche nach…

KW43-25_Titelbild

KW43-25 Rund um Dinslaken

Trotz Miese-Wetter-Warnung ist der wetterfeste Kern der Donnerstagsgruppe auf kleine Fahrt gegangen. Nach der Einkehr…

Auf der Fähre

Dawammaschon 28.KW - 2022

Man fährt wieder! Quatsch: Wir fahren donnerstags immer außer bei Nichtwetter (=Unwetter), Glatteis und wenn plötzlich,…

Niederrheinische Raderlebniswoche

Niederrheinische Raderlebniswoche 08. – 15.08.2021

Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ beteiligen sich 63 Orte zwischen Rhein und Maas mit insge- samt 94 verschiedenen…

Der Gichtgasflamme entgegen

KW38 2023 Orsoy 40KM

Eigentlich wollten wir nach Neukirchen. Aber aufgrund der aktuellen Wetterprognose haben wir dann lieber eine kurze…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/kw36-2023-tueshausmuhle-bei-dorsten

Bleiben Sie in Kontakt