Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

water-732023_1280

water-732023_1280 © Bild von Markus Lindner auf Pixabay

KW23-24 Gemen 95Km

Heute stand wieder ein Ziel im schönen Münsterland auf dem Plan. Genauer gesagt das Wasserschloss Gemen bei Borken. Und der Wettergott hatte auch ein Einsehen und das passende Wetter für diese Tour bereit gestellt. Na dann mal los!

Einkehrprobleme

Die Rundfahrt am Donnerstag, 23 KW, führte nach Gemen, einem Stadtteil von Borken. Der Streckenlänge wegen und an Infaulentia leidend nahm ich von einer Vortour Abstand. Warum auch Vortour? Die noch vom Großen Tourenleiter, Jürgen Wagner, stammende Strecke sollte wohl auch von B nach A gut befahrbar sein. Natürlich ging es über Raesfeld, den Ort, den wir erst vor kurzem angesteuert haben. Bis dahin waren es Wege, von denen in dieser Berichtsfolge schon berichtet wurde. Wiederholung sei die Mutter der Wissenschaft, sagten einst die Alten Römer, doch das kann Langeweile erzeugen, also verbreite ich mich nicht noch einmal über den Weg, belasse es bei der Bemerkung, „der Weg war suppi“, die Sonne schien, der Wind wedelte sanft umher.

Kuchenessen sollte nun bei der Pause am Schloss Raesfeld nicht sein, nur WC-Besuch war gewünscht und möglich. Den „Boxenstopp“ versuchte ich noch mit Bemerkungen zu und über die Renaissance kultiviert aufzupeppen, denn Kulturbanausen sind wir nun doch nicht. So wies ich darauf hin, dass das Schloss in diesem Baustil errichtet sei. Zügig ging es weiter nach Gemen. Felder, Wald und Wesen durchquerten wir bei strahlendem Sonnenschein und annehmbarer Temperatur. Manche der Mitradelnden schienen sich in Gemen besser auszukennen als ich. Trotz der sich daraus ergebenden, kleinen Unstimmigkeiten kamen wir an der Burg an, die heute eine Jugendbildungsstätte des Bistums Münster ist, bekannt als „Jugendburg Gemen“. Die Mitfahrerin NN1 sei hier einst, „vor hundert Jahren“, einmal gewesen, berichtete sie. Hätte ich ein Vortour gemacht, hätte ich mich über die Burg wohl genauer informiert. Aber: Hatte ich nicht.
So statteten wir dem Burghof nur einen Besuch ab, umradelten die Burganlage auf lauschigem Weg vom Navi geführt und landeten auf einmal auf dem Industriegelände von Borken. Nachdem wir eine größere Schlammpfütze überwunden hatten, in der sich Rotten von Wildschweinen hätten suhlen können, kamen wir endlich nach 43 km an den Fischteichen an, bei denen in meiner Erinnerung ein Restaurant normalerweise auf Gäste wartet. Ja, es war geöffnet, doch es gäbe nur Getränke, erfuhren wir. Hätte ich doch nur eine Vortour gemacht!!
Was nun? Fahren wir nach Heiden, dem nächst gelegenem Ort, meinte NN1. Auf zum Teil recht strubbeligem Pfad erreichten wir eine ehemalige Panzerstraße, wandten uns nun gen Süden, jedoch an Heiden vorbei, als hinter Marbeck mit einem verlockenden, großen Schild ein Restaurant auf sich aufmerksam machte. Hungrig wie wir waren, hetzten wir dort hin. Und es war geschlossen! Auch die nächste Pinte, irgendwo in der Pampa, war dicht. Personalmangel, Corona, Urlaub? Egal, es gab eben nichts.

Wir strampelten bzw. ließen uns mit elektrischem Rückenwind weiter nach Süden schieben, ja, es fuhr sich auf meinem Schleichrad gar wunderbar, als ob es bergab ging. Und so ist es auch: Ist die Landschaft eben und man fährt nach Süden, geht es leicht, gleichsam bergab. Warum? Weil wir eben nach Süden fahren. Da liegt doch München unten („da unten regnet es“) und Hamburg z.B. oben („hoch oben im Norden ….). Also fuhren wir „runter“.

Allmählich wurde die Gegend wieder vertrauter. NN2 hatte auf einen Gartenbaubetrieb hingewiesen, in dem man sich be- und verköstigen könne. An dieser führte uns glücklicherweise der vom Navi gewiesene Weg vorüber.
Pause. In der Sonne sitzen, Eis essen, Kaffee trinken und Küchelchen essen, das hob nach den frustigen Restaurant-Erlebnissen wieder die Stimmung. NN2 verabschiedete sich in Schermbeck, andere wollten da ein Eis essen und das, wie ich vermutete, weil sie ihren Akku aufladen wollten oder mussten, wieder andere trennten sich in der Nähe vom Meesenhof von der Gruppe. Sie zerbröselte so, wie das häufig geschieht. Als ich dann vor der heimatlichen Haustür stand, zeigte mein Tacho 95 km an. Eine reizvolle Sommertour war das denn doch geworden – ohne Vortour.


Text PDs

Downloads

Hier geht's lang

Hier geht's lang

Copyright: Maplibre | @ komoot | Map data @ OpenStreetMap-Mitwirkende

1464x848 px, (JPG, 414 KB)

alle Themen anzeigen

Tourenberichte lesen

Viel Spass bei der hoffentlich kurzweiligen Lektüre

:-)

 

Weiter zu den Tourenberichten

Verwandte Themen

KW46-24 Titelbild

KW46-24 Grünkohlessen bei Vennekenhof, 78Km

Der Herbst und das Grünkohlessen sind zwei Dinge, die wohl untrennbar miteinander verbunden sind. Darum haben wir uns…

KW34-25_Titelbild

KW34-25 Die Heide blüht im VELUWEZOOM 63KM

Für heute stand eine Sondertour in die Niederlande auf dem Programm, und zwar ein Besuch des Veluwezoom Nationalparks im…

Gruppenfoto

Tatort - oder ein Toter am Radweg - 46.KW 2022

Just, als man begann, dem Voerder Marktplatz ein weihnachtliches Flair angedeihen zu lassen, als man begann, neben dem…

Sieben alte, nein: ältere ADFC-Herren, gelb bewestet, sitzen da und schauen auf das Treiben vor sich auf dem Markt.

Am Ende: Acht ältere Herren - 18. KW 2022

„Ei, ei, wer sitzt denn da?“ Sieben alte, nein: ältere ADFC-Herren, gelb bewestet, wie es sich gehört. Sie sitzen da und…

Zum Haus Seeblick oder zurück

Vom Hund zur Delikatesse 39.KW - 2022

Der Himmel ist blau, das Wetter schön, da woll’mer mal mit dem Fahrrad los zieh’n, meinten sechzehn gelb Beweste und…

Hier geht's lang!

KW21 2023 - Geldern war das Ziel unserer Wünsche.

Für heute war der linke Niederrhein, genau genommen Geldern, als Ziel unserer Tour auserkoren worden. Wohlan, in die…

Gruppenbild mit Damen nach der Pause

Scheibenwischer und Regenhose 37.KW - 2022

Was macht man, wenn es plötzlich regnet, was ja in diese Sommer nicht allzu oft der Fall gewesen ist? Als Radfahrer,…

Die Gruppe kommt am Naturforum Bislicher Insel an

KW23 2023 - Xanten. Ihr ollen Römer könnt einpacken, denn die Gelbwesten kommen!

Heute zog es uns nach Xanten, direkt zur Fronleichnamskirmes in der Innenstadt. Hier steppte der Bär!

Titelbild

KW22-24 Raesfeld 67Km

Eine "kurze" Tour soll es heute werden. Gemäß der getroffenen Entscheidung vom letzten Radlertreff war es diesmal eine…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/kw24-24-gemen-95km

Bleiben Sie in Kontakt