Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Gruppe vor Schloß Beck

Gruppe vor Schloß Beck © ADFC Dinslaken-Voerde

Vom Wolfsgebiet zum „Lustschloss" 45.KW - 2022

Zur Emschermündung hätten wir fahren müssen. Tags zuvor fand das Umleitungs- oder Flussbettöffnungsspektakel statt. Hätten! Haben wir aber nicht.

Warum nicht? Nun, ein Tag später, war nichts mehr los. Außerdem kommen wir sehr wahrscheinlich noch an anderen Donnerstagen dort vorbei. Und so aufregend, nein: spannend war und ist das alles sowieso nicht. Statt dessen radelten wir in östlicher Richtung durch viel Wald, Wald, in dem der Wolf – oder sind’s inzwischen ein paar mehr? – Beute suchend herumschleicht. Gesehen haben wir nicht einen! Wie auch! Der Hünxer Wald ist doch kein Streichelzoo! Wenn aber die Wölfe sich an die Menschen und damit auch an Radfahrende gewöhnen, was einige, wie in der Zeitung mal zu lesen war, befürchten, und uns dann noch auflauern? Warten wir es ab. Jedenfalls wird dann auch der wie die Letzte auf ein Pedelec umsatteln. Der Sicherheit wegen. Genug des Unsinns, nun zu den Fakten!

Mit etwa zwölf Pedalisten im Schlepp zog der Vorfahrer H.-D. los, querte die B8, und wenig später entschwanden die gelb Bewesteten meinen Blicken – fast. Ich hatte ein technisches Problem und dem Nachfahrer signalisiert, dass er nicht zum Halt rufen solle. Fern vor mir fegten sie dann vor mir dahin. Erst als die Gruppe hielt, um sich am Anblick eines Blumenackers zu erfreuen, erreichte ich sie, und ich  erfreute mich nun weniger an den Blumen, als an den technisch versierten und hilfsbereiten Mitradlern, die mein Fahrgerät wieder voll funktionsfähig machten.

Nachdem sich wenig später noch eine paar Gesellen und eine Gesellin angeschlossen hatten, waren wir vier Personen mehr, als die StVO als Mindestzahl für einen „Verband“ festgelegt hat. Es ging weiter gen Osten auf schon irgendwann ein- oder mehrmals befahrenen Wegen. Da bog der Vorfahrer unversehens rechts in einen Feldweg ab, den wir noch nie, echt!, noch nie gefahren waren. Folgsam folgten wir ihm, einige wohl verdutzt. Da hieß der Vorfahrer alle anzuhalten, Räder am Wegesrand abzustellen: Pause!

Ein weises Vorgehen. Auch wenn auf der gerade verlassenen Straße weder Panzer, Brötchenholerin noch Rennradfahrer*in mit entsprechenden Fahrzeugen daher kamen, konnte auch kein*e partiell*e Gehörlose*r – solche gibt es ja, wenn „rechts ran!“ lautstark gefordert wird – die Straße mit seinem, bzw. ihrem Zweikreiser versperren.

Wohin es weiter gehen sollte, war ja zuvor kund getan. Mithin war niemand verwundert, als hinter einem Zaun am Wegesrand Geräte, Gerüste und Equipment des heutigen Movie Park Germany auftauchten, was sich früher einmal „Traumpark“ nannte. Einige hatten das Ganze schon einmal mit Kindern oder Enkelkindern besucht, 

Wenig später stehen wir vor dem Schloss Beck, Spätbarock, das seit jeher der „reinen Freizeitgestaltung“ dient, wie man bei Wikipedia erfährt. Das  Schloss galt auch als „Lustschloss“ (Maison de Plaisance), ein herzögliches Bordell? Wer weiß! Heute in der Spaßgesellschaft könnten solche Bauwerke vielleicht als „Spaßschlösser“ gelten. Wer hat sie damals wie finanziert?  Zeitweilig sei hier auch Schnaps gebrannt worden, weiß Wikipedia ebenfalls. Schnaps und Spaß – da lasse man der Phantasie freien Lauf. Egal  hier war der Wendepunkt unserer Rundfahrt. Nun ging es gen Westen, Richtung Heimat, und am Weg lag der Schmücker Hof.

Waren in dem nun noblen und großen Raum, wo einst Schwein und Rindvieh versorgt wurden, die Tische für eine große, festliche Gesellschaft gedeckt, hatte man für uns dort einen einfachen vorgesehen. Kaffee und Kuchen oder anderes Gebäck bestellten die meisten. NN wünschte Suppe, die dann allerdings so heiß war, dass er sie nicht unverzüglich in sich hinein löffeln konnte, wodurch es denn auch eine kleine Verzögerung im Betriebsablauf kam. Aber: „Wir sind ja nicht auf der Flucht“!

Ortsmitte Kirchellen umfuhren wir durch ein Gebiet, in dem sich noch vor ein paar Jahren Fuchs und Hase „Gute Nacht“ haben sagen können, heute jedoch Herr Meier vor seinem Häuschen ein paar Quadratmeter Rasen pflegt und Klein Willi mit dem Dreirad herumfährt. Fuchs und Hase  - das war einmal.

Schwarze Heide, Meesenhof, Hünxe. Hier ist die Brücke über die Autobahn derart verrammelt, dass ein Durchkommen für dreiräderige Fahrzeuge schwierig, für Tandems oder Lastenräder unmöglich wird.*  

Wie üblich, strebten nun die einzelnen Rundfahrtteilnehmer*innen auf dem kürzesten Weg den eigenen, häuslichen Gefilden zu, nachdem der Vorfahrer sein Amt bzw. seinen „Auftrag“ an mich weitergegeben hatte. Nach 62 km war denn die Mitte der Welt – nein: die Mitte von Voerde erreicht. 

__________________

*Hünxe,3 darauf aufmerksam gemacht, antwortete schlicht und einfach:

„Standort Opschlagweg 21 / Zuständige Verwaltung: Gemeinde Hünxe / Alter Status: gesehen / neuer Status: abgelehnt

(  https://www.meldooplus.de/webV2/web.html#/h%C3%BCnxe  )

Und so sah die Mail aus:

Standort:

Opschlagweg 21, 46569 Hünxe

Zuständige Verwaltung:

Gemeinde Hünxe

Alter Status:

Gesehen

Neuer Status:

Abgelehnt

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

KW31-25_Titelbild

KW31-25 Auf zum Äpfelparadies nach Moers-Kapellen! 68KM

Die Aussicht auf ein Stückchen Apfelkuchen oder Waffeln oder Flammkuchen oder... lockte so manchen an die frische Luft…

KW39-24 Titelbild02

St. Antony-Hütte in Oberhausen 48Km

Auf dem heutigen Tourenplan stand ein Besuch des ältesten Eisenwerkes im Ruhrgebiet, Die St. Antony-Hütte in…

KW49 Moerser Weihnachtsmarkt 59Km

Vorweihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt? Geht gar nicht!

Deshalb haben wir nach dem Besuch des Duisburger…

Titelbild

KW50 Xantener Weihnachtsmarkt 60Km

Die Weihnachtsmarkttouren lassen nicht nach! Heute war Xanten an der Reihe.

water-732023_1280

KW23-24 Gemen 95Km

Heute stand wieder ein Ziel im schönen Münsterland auf dem Plan. Genauer gesagt das Wasserschloss Gemen bei Borken. Und…

Titelbild KW13-24

KW13-24 Regenfahrt nach Rees 74Km

Gelobt sei was hart macht!

ein Haufen Unentwegter machte trotz zweifelhafter Wetterprognosen den Nordklassiker nach…

Mal ohne den Regen

Kein Hahn , kein Mist - 12. KW 2023

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt, wie es ist. Wer kennt den Spruch nicht? Jeder!…

KW35-24_Titelbild

KW35-24 Baerl und Landschaftspark DU-Nord 53Km

Ob der zu erwartenden hochsommerlichen Hitze hat unser werter Vorfahrer Peter für heute eine kompakte Tour in den Süden…

KW06-25_Titelbild

KW06-25 Fahrt nach Moers und zur Halde Rheinpreußen 58KM

Der heutige Ausflug hatte das Städtchen Moers und davor einen Besuch der Halde Rheinpreußen zum Ziel. Bei dem bedeckten…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/vom-wolfsgebiet-zum-lustschloss-45kw-2022

Bleiben Sie in Kontakt