Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

KW49 Moerser Weihnachtsmarkt 59Km

Vorweihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt? Geht gar nicht!

Deshalb haben wir nach dem Besuch des Duisburger Weinachtsmarktes das Pendant in Moers besucht. Nicht so viele Buden wie in Duisburg, aber schön übersichtlich und durchaus wohl sortiert.

Hallo zusammen,

heute haben wir uns getroffen, um nach dem Duisburger Weihnachtsmarkt den Moerser Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Los ging's dem Vernehmen nach wie gewohnt an der Schrottsäule in Voerde. dann wurde zunächst einmal der Dinslakener Altmarkt angesteuert, damit die dort Wartenden eingesammelt werden konnten.
Als dann alle Formalitäten erledigt waren, ging es auf die Piste. Zuerst fuhren wir über den Averbruch nach Duisburg-Vierlinden, danach durch Walsum zum Röttgersbach und schließlich nach Marxloh.
Im Jubiläumshain wurde beim Kilometerstand 15 eine erste Pause eingelegt. Leider waren am dortigen Kiosk die sanitären Anlagen geschlossen, was eher suboptimal war.
Aber was soll's, unverdrossen haben wir uns nach der Pause auf die Drahtesel geschwungen und sind die nächste Etappe angegangen.
Durch das Jubiläumshainviertel radelten wir nach Alt-Hamborn, wo wir am Hamborner Rathaus rechts abbogen. Dort herrschte schon ein reges Treiben, vor allem auf dem Altmarkt. Es war ja Markttag und 18 tapfere PedalritterInnen wollten da durch.
Nachdem wir diese Herausforderung mit Bravour gemeistert hatten, bogen wir schnell ab in Richtung Landschaftspark Duisburg-Nord. Die letzten anderthalb Kilometer vergingen wie im Fluge, so dass wir nach knapp 20 Kilometern am Restaurant Hauptschalthaus eintrudelten. Hier war "der Pott" geöffnet, hurra!
Nach der 10-minütigen Pause fuhren wir weiter durch das Areal und zeitweise die alte Emscher entlang. Durch Beeck und Laar, alles alte Arbeiterwohnviertel der "Thyssenknechte", zogen wir in Richtung Ruhrort. Dort nutzten wir die Friedrich-Ebert-Brücke, besser bekannt als Homberger Brücke, zur Querung des Rheins.


Im Homberg angekommen, wendeten wir uns westwärts an Hochheide, Scherpenberg und Hochstrass vorbei auf Moers zu.
Dort kamen wir nach ca. 35 Kilometern am Kastellplatz an. Dort wartete schon der Weihnachtsmarkt auf uns. Das versprochene Dreiviertelstündchen reichte dann auch aus, um sich alles anzusehen, etwas für die Daheimgebliebenen zu erstehen und sich selbst eine Bratwurst etc. zu kaufen.
Nach diesem Aufenthalt wurde zum Start für die Rückfahrt geblasen. Leider mussten wir die Moerser Altstadt durchqueren. Das ging aber nicht anders, also haben wir diesen Abschnitt zügig hinter uns gelassen. Kurz danach ließ der Verkehr auf den Straßen und Wegen deutlich nach und wir konnten uns ganz entspannt auf den Weg nach Baerl machen. Der Weg führte uns an Meerbeck vorbei nach Nordosten. Dabei fuhren wir zwischen der Halde Rheinpreußen und der Halde Lohmannsheide hindurch. In Baerl wurde es dann wieder richtig ländlich, so dass wir an herbstlichen Feldern und Wiesen vorbei das nächste Etappenziel in Angriff nahmen.
nach 46 Kilometern, kurz vor Orsoy, wurde noch eine kleine Pause eingelgt, die wir zur Erfrischung nutzten. Kurze Zeit später erreichten wir Orsoy, wo wir uns von einigen MitfahrerInnen verabschiedeten. Diese folgten dem Ruf von "Mütterchen", um dort den Tag mit einem kalten Braugetränk zu beschließen.
Der Rest nahm die Fähre, die uns schnell an die heimatliche Rheinseite zurück brachte. Dort wurde die Tour offiziell beendet; einige TeilnehmerInnen traten von dort aus den direkten Heimweg an. Die verbliebene Gruppe fuhr über den Rheindeich, den Stapp und Eppinghoven nach Voerde.
An dieser Stelle besten Dank an Heinz-Dieter, der die heutige Tour geleitet hat. Da war alles dabei: Industrie, die damit verbundenen Stadtteile und ein Haufen Natur auf der "anderen Rheinseite".

Viele Grüße

Wolfgang und Gina (die gerade wach geworden ist. Schönheitsschlaf, ihr wisst schon...)

Downloads

Hier geht's lang

Copyright: Komoot/Open Street Maps
(JPG, 494 KB)

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

Titelbild

KW10-24 Schifffahrtsmuseum in DU-Ruhrort 52Km

Heute war der Plan, zum Museum der Binnenschifffahrt nach Duisburg Ruhrort zu fahren. Die Strecke war zwar recht kurz,…

Titelbild

KW45 Kirchhellen 51KM

Wegen der unklaren Wetterlage haben wir uns auf eine kompakte Tour verabredet. 14 wasserdichte RadlerInnen nahmen die…

Ansage vom Tourenleiter

Beinahe ohne Foto - 46.KW 2021

Üblicherweise fotografieren heute die Menschen alles und jedes. Entsteht dabei ein Gruppenfoto, sucht jede und jeder…

Titelbild

KW36 2023 Tüshausmühle bei Dorsten 74KM

Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30°C war wohl eher an eine weitgehend im Schatten liegende Tour zu denken. Also…

KW09-25_Titelbild

KW09-25 Fahrt zum Wasserschloss Wittringen 62KM

Die heutige Tour ging in den "nahen Osten". Nicht ganz so weit wie man meint, aber immerhin bis nach Gladbeck. Und das…

KW11-25_Titelbild

KW11-25 Wasserschloss-Raesfeld 75KM

Es war mal wieder recht kühl am Morgen. Aber Trotzdem haben sich 18 angstfreie Radler zusammen gefunden, um eine schöne…

Unterm Kirschbaum ist Schatten satt! Und reife, leckere Kirschen laden zum Naschen ein.

KW27 2023 Hofcafé Binnenheide bei Kevelaer, 84 KM

Eine gemütliche Landpartie soll's heute werden. 84 flache Kilometer durch die schöne linksrheinische Landschaft, da wird…

Titelbild

KW22-24 Raesfeld 67Km

Eine "kurze" Tour soll es heute werden. Gemäß der getroffenen Entscheidung vom letzten Radlertreff war es diesmal eine…

Titelbild

KW12-24 Biohof Frohnenbruch Kamp Lintfort 76Km

Heute stand der Besuch des Biolandhof Frohnenbruch aufdem Programm. Etwas einkaufen, etwas vertilgen und dabei den…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/kw49-moerser-weihnachtsmarkt

Bleiben Sie in Kontakt