Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

IMG_6748

IMG_6748 © ADFC Dinslaken-Voerde, hdh

KW30-24 Bio-Bäcker Schomaker Neukirchen 72Km

Bei annähernd idealem Radelwetter fanden sich heute insgesamt 24 Radelfreunde, um mal den linken Niederrhein unsicher zu machen. Ob's geklappt hat, kannst Du weiter unten lesen.

Bei strahlender Bewölkung fanden sich um halb 11 locker 24, oft kurz behoste, RadlerInnen am Dinslakener Altmarkt ein. Zuvor war der Großteil der Gruppe wie immer in Voerde losgeeilt, um die Dinslakener am Marktbrunnen einzusammeln.
nach Erledigung der Formalitäten wies uns unser Vorfahrer Heinz-Dieter auf einige grundlegende Dinge hin, die wir hoffentlich beherzigen mögen.

Alsdann schwang man sich kollektiv in die jeweiligen Sättel und gab den Drahteseln die Sporen.
Der Weg führte uns zunächst durch den Averbruch, Vierlinden und durch Walsum. An der Grenze zu Marxloh bogen wir in den Willy-Brandt-Ring in Richtung Schwelgern ein. Am Schwelgernpark und dem Hochofenwerk Schwelgern vorbei steuerten wir die ehemalige Schutthalde Alsum an. Nach knapp 20 gefahrenen Kilometern wurde dort erstmal angehalten - ja, weil wir immer dort halten! 10 Minuten Pause und ein paar Leckereien später ging es wieder auf die Piste. Nach drei Kilometern wartete die A42-Brücke auf uns, über die wir dann Gevatter Rhein überquerten. Drüben angekommen, wendeten wir uns nach Südwesten und passierten rechterhand die Halde Rheinpreussen mit dem markanten Geleucht. Dieses Objekt ist bekanntlich eine überdimensionale rote Grubenlampe und zeichnet sich durch eine recht weite Sichtbarkeit aus.

Nachdem wir die Zechenkolonie Meerbeck durchfahren hatten, kamen wir im Stadtgebiet von Moers an. Dort legten wir am Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum eine kleine Pause ein, um kurz danach weiter durch Moers und Moers-Hülsdonk zu radeln.
Später wendeten wir uns westwärts nach Neukirchen (ohne -Vluyn!), wo wir nach ca. 38 Kilometern am Averdunkshof ankamen. Heinz-Dieter konnte uns an dieser Stelle mit seinem Wissen über die 700-Jährige Geschichte dieses Hofes umfassend erhellen. Besten Dank dafür!
Bekanntermaßen macht lernen hungrig. Daher traf es sich gut, dass wir nach wenigen Metern das angepeilte Tagesziel, den Biobäcker Schomaker, erreichten. Hier war dann auch die große Pause fällig.
Frisch gestärkt fanden wir uns alle zum Gruppenfoto ein, das ein Passant freundlicherweise von uns geknippst hat. Dann aber ging es wieder in Richtung Heimat, genau genommen in Richtung Norden an der Halde Norddeutschland vorbei. danach durchquerten wir Repelen, das ebenfalls eine Bergarbeitersiedlung, hier im Moerser Stadtteil Rheinkamp ist.

Nach ca. 52 Kilometern wurde wieder eine kleine Pause eingelegt, diesmal am Lohheidersee. Wer wollte, konnte seine Gehwerkzeuge ins kühle Nass tunken. Dem Vernehmen nach war das wohl sehr erfrischend.
Nachdem die Füße wieder trocken waren, fuhren wir zunächst durch Baerl und dann nach Norden durch das Naturschutzgebiet Rheinaue Binsheim. Hier kam dan schon nach einigen Kilometern Orsoy in Sicht. Hier angekommen, teilte sich die Gruppe bereits etwas auf. Die Einen fuhren zum Tagesausklang zu "Mütterlein". Andere hielten ein Eis "auf Kralle" für die bessere Wahl. Aber unterm Strich ist wohl jeder auf seine Kosten gekommen.
Zum Schluss fuhren wir mit der Orsoyer Rheinfähre zurück nach Walsum und von dort aus wieder zum Startpunkt nach Voerde.
Vielen Dank an Heinz-Dieter für die Planung und die Durchführung der heutigen Ausfahrt. Nicht zuletzt besten Dank an Karl, der die Aufgaben des Hinterherfahrers wahrgenommen hat. Er hat die Herde ordentlich zusammen gehalten.
Ach ja, heute gab es keine Zwischenfälle wie zum Beispiel technische Störungen im Betriebsablauf oder gar Unfälle. Alles gut gegangen!

Viele Grüße

Wolfgang

Fotos: ab, hdh, uw, volki123, wb  Text: wb

Downloads

Hier geht's lang

Hier geht's lang

Copyright: Maplibre | @ komoot | Map data @ OpenStreetMap-Mitwirkende

1396x820 px, (JPG, 540 KB)

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

Titel_02

KW24-24 Feldhausen 55Km

Nur die kurze Fuffzehn? Nee, echte 55 Kilometer durch allerliebste Landschaften und entlang des Rotbachs, mehr braucht…

Titelbild

KW21-24 Krefeld Elfrather See 85Km

Die heutige Tour folgte der Ausrichtung der Windrose in Richtung SSW. Für den Kenner hieß das: "Wir fahren nach…

Titelbild

KW04-24 Grünkohl im Vennekenhof 76Km

Zum Vennekenhof bei Raesfeld sollte es heute gehen, und zwar zum Grünkohlessen.

Aber erstens kommt es anders, zweitens…

TITELBILD1800x1000

KW26-24 Stadt Fluss-Deich-Tour 55Km

Der heutige Tag sollte uns mit sommerlicher Hitze begleiten. Darum hat unser lieber Vorfahrer Peter eine moderate Tour…

Radler*innen  nach der „Geleucht-Besteigung“

Zu einem Haufen Dreck 35.KW - 2022

Wo geht es hin? Wo soll es hingehen? Das ist immer die Frage, wenn die Vorinformation nicht eingegangen ist.

KW29-24_Kloster-Saarn_13

KW29-24 Kloster Saarn in Mülheim 85Km

Dankenswerterweise hat Anne keine Mühe gescheut, diesen Ausflug in Wort und Bild festzuhalten. Supi!

 

Donnerstag…

Titelbild

KW09-24 Zur Winterlinde in Wertherbruch 70Km

Das heutige Tourenziel sollte die Wertherbrucher Winterlinde sein. Ungefähr 70 Kilometer auf wenig befahrenen Wegen…

Rhede_02

KW27-24 Rhede 78Km

Eine fast schon spontan geplante Tour nach Rhede ins nahe Münsterland. Genau richtig für diesen Donnerstag!

Rheinelbe_Titel

Kw25-24 Halde Rheinelbe

Diesmal ist wieder eine etwas längere Fahrt an der Reihe gewesen.Das Ziel war ein Teil des hiesigen Haldengebirges,…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/kw30-24-bio-baecker-schomaker-neukirchen-72km

Bleiben Sie in Kontakt