Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Mobiles Dixiklo

Mobiles Dixiklo © ADFC Dinslaken-Voerde

Pfützchen- und Naviprobleme - 10. KW 2022

Nach Süden sollte es am Do in der 10.Woche nal gehen, weil die letzten Wendepunkt eher im Norden lagen. Dazu ist zu sagen, dass ich bei zwei Vortouren den anvisierten Wendepunkt Gartencenter Schlösser nicht erreicht hatte. Wieso nicht?

Einmal suchte ich einen anderen Weg. Der führte durch Obermarxloh, Neumühl und andere Stadtteile. Er war, das zeigte sich sehr deutlich, für eine Gruppe Radfahrer nicht geeignet; ein andermal hatte ich die Navi-Anzeige falsch interpretiert. Aber: Wozu Navi, wenn Du doch die Gegend kennst? Richtig: Das trifft für Duisburg, Gladbeck, Rees usw. einigermaßen zu, aber wenn ich einhundert Personen im Schlepp habe, einfach herumgondeln? Geht nicht. Im Bild gesprochen: Da ist ein Beutel voller bunter Fädchen, also bekannte und gefahrene Wegstücke. Die knüpfe zu einer Rundfahrt, zu einer Tour zusammen: ein rotes, schwarzes, blaues ….. Fädchen. Diese bunte Reihe, zum Teil bekannte Wege, lade ich auf mein Navi, und los geht es. Passe ich aber mal nicht auf, verliere den richtigen Faden, weil mir ein anderer in den Sinn kommt. Schon gibt’s ein Problem. Siehe unten.

Also Schlößer ohne Vortour. Die mir vorliegende Strecke hatte ich vor acht Jahren aufgezeichnet.

Als wir den Altmarkt in Dinslaken verließen, waren wir 19 Personen. Mein Navi zeigte eine Tour, die ich hier und jetzt aber nicht fahren wollte. Ein anderer Weg sollte es sein. Ich kannte mich hier ja aus. Wir umfuhren den Volkspark Schwelgern auf der Willy-Brandt-Straße, bogen dann zum Alsumer Berg an. Dort war die erste 15-Minuten-Pause. „Herren rechts, Damen links!“ sprach ich laut vernehmlich zu den Haltenden, die ein Pfützchen machen (=Pm) wollten. „Typisch Mann,“ sprach NN nach links deutend, „da sind schon welche.“ Was tun? Soll ich die Ungehorsamen PM1) mit Entmannung drohen?

Dieses Problem ließ mir keine Ruhe und es ergaben sich nach längerem Nachdenken  drei Möglichkeiten: PM rufen laut „Pm“, wenn es drängt. Das kann jedoch in Marxloh z.B. zu Schwierigkeiten führen. Möglichkeit zwei: Man/frau sucht mit Hilfe der Satellitenkarte Pm-Plätze und teilt dem TL mit, z.B. bei Km 15,3 ist ein Pm-Platz. Möglichkeit drei: Vielleicht haben wir einmal ein Lastenfahrrad oder Anhänger, auf dem wir dann ein DIXI-Klo mitführen. Auf alle Fälle müsste dieser Themenbereich ein Modul in der Ausbildung zum „lizensierten ADFC-Touren-Guide“ werden!

Alsbald erreichten wir die A-42-Brücke. Da teilte mir das Navi mit, dass die Tour 7km hinter uns läge. Drüben angekommen bat ich die mir Folgenden, mal eben zu stoppen, weil bei meinem Navi etwas nicht stimmte. Derweil ich das Problem anging, querte die Schar meiner Bitte ungeachtet zügig die Rheindeichstaße, zum Hegentweg, einem Weg, den wir zugegebenermaßen oft schon gefahren sind, aber heute nicht! Ich hatte die „Fädchen“ anders aufgereiht. 

Von „verkehrsarmen Wegen“ konnte nun allerdings keine Rede sein. Einen Wendehammer umfuhren wir, weil die vorgegebene Abzweigung ein leicht zu übersehender Pfad war. Doch schließlich hatten wir das Gartencenter erreicht. 

Die vorgesehenen Pause von 45 Minuten erwies sich als zu kurz. So kam es zu „Verzögerungen im Betriebsablauf“. Nicht das unübersehbare Angebot  war die Ursache, sondern das Bedürfnis, genüsslich etwas zu verspeisen und zu kommunizieren. Nun ging es wieder nach Norden auf vorgegebenem, vom Navi angezeigtem  Weg, teil durch Feld und Wäldchen zum Baggerloch, in dem von 1969 bis 1992 Kies abgebaut wurde. Heute heißt das 23 ha große Loch „Üttelheimer See“. Und siehe da: schließlich kamen wir wieder auf den Hegentweg, auf den des Morgens schon viele eingebogen waren. Am Rheinuferweg stand erwartungsgemäß wieder der Eiswagen und vor ihm eine Reihe Eisbegieriger. Wir radelten indes durch bis Orsoy, querten dort den Rhein und waren nach 68 km wieder in Voerde, nachdem sich hier und das schon so manche*r verabschiedet hatte.

1) Pfützchenmacher oder auch „Pinkler“

Downloads

Pause am Baggersee

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

739x481 px, (JPG, 122 KB)

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

Der Voerder Rathausplatz

KW41 Raesfeld 67Km

Für heute war eine Tour in den Nordosten unseres Wirkungskreises angesagt. Nach Raesfeld sollte es gehen.

Trotz des…

Wetterkarte für Donnerstag

KW51_AUSGEFALLEN

Leider hatte die Wettervorhersage recht: für heute war echtes "Schietwetter" angesagt. Da jagt man keinen Radler auf den…

KW45-24 Herbstfahrt nach DU-Wedau 74Km

Das Fahren entlang des Wassers, das Überqueren von Flüssen und Kanälen und eine Pizzeria ohne Wasser, das zeichnete…

Kleine Pause

Von Geldverteilung und milden Gaben – 47.KW 2021

Treffen sich vier oder fünf Radfahrer am Donnerstag der 47. Kalenderwoche vor dem Rathaus in Voerde. „Cannabis…

Titelbild

KW47 Café Lühlerheide 63Km

Unsere heutige Fahrt führte uns zum Café Lühlerheide bei Schermbeck. Dieses Café gehört zur Evangelischen Stiftung…

Pause

Zeit schinden - 21.KW 2022

Bis zum Kuchenbuffet sollten es 33,85 km sein. Als Schleichrad-Fahrer braucht man dafür erfahrungsgemäß mit Pausen…

Nach dem Landregen überlegen wir, ob wir die Regensachen nun wieder ausziehen können

KW28 2023 Rees-zwei Fähren Tour, 79KM

Mal zur Abwechslung zweimal den Vater Rhein mit der Fähre überqueren. Schaun mer mal, wer von uns seekrank wird…

KW30 2023 AUSGEFALLEN Voerde-Baerl-Meiderich 60KM

Es soll ein Schlenker nach Süden werden: Richtung Baerl–Meiderich. Für einige mag es sich nicht lohnen, für eine so…

KW42-24 KHM Gruppenbild

KW42-24 Café Wolterhof in Gelsenkirchen 86Km

Die Veltins-Arena, das Mekka des wahren Fußballfans! Heute sind wir auf unsere Drahtesel gestiegen, um direkt in dat…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/pfuetzchen-und-naviprobleme-kw-10

Bleiben Sie in Kontakt