Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Der Café-Garten bei Hagemann's liegt idyllisch unter schattigen Bäumen.

Endlich bei Hagemann´s eingetrudelt © ADFC Dinslaken-Voerde, woba

KW24 2023 - Hamminkeln, auf ein Stückchen Kuchen zu Hagemann's Hofcafé!

Bei allerbestem Kaiserwetter hatten wir keinen besseren Plan, als ganz entspannt Hagemann's Hofcafé in Hamminkeln-Brünen heimzusuchen. Mit ca. 66 Kilometern Fahrtstrecke konnte man bei diesem Wetter leben.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
diese Woche bin ich ans Vorfahren gekommen, wie die Jungfer zum Kinde. Wenn sich Günter nicht gemeldet hätte, wäre die Tour wohl ausgefallen. Harald hatte einen lang geplanten Arzttermin, Heinz-Dieter weilte im Urlaub und ich wusste von nix. Hatten wir aber alles im Planungsgespräch angesprochen. Nur ich hab mal wieder nicht aufgepasst.
Egal, schnell war eine mittellange Tour (wegen der zu erwartenden Hitze) mit Einkehr in einem Hofcafé zusammengeknippst und unters Volk gebracht.


Wie groß war die Freude, dass sich noch 11 weitere Unerschrockene mit mir auf den Weg machen wollten. Adäquat gewandet und mehr oder weniger mit Sonnenschutz eingeschmiert ging es dann pünktlich um 10:03 Uhr los.
Wenig später trudelten wir am Treffpunkt Lippeschlösschen ein. WAS, KEINER DA!?!
Nein, unsere Zusteiger hatten sich lediglich in den Schatten gestellt und waren darum bei der Einfahrt nicht zu sehen. Also alles gut.
Nach Erledigung aller Formalitäten und nach Probetröten mit der neuen Tröte (das Schicksal der Vorgängerin steht im Bericht KW23) ging’s auch gleich auf die Piste Richtung Wesel.


Auf bekannter Strecke fuhren wir zunächst durch das Hafengebiet und um den Flugplatz Wesel. Hier kam schon der erste Verfahrer. Aber mit Hilfe des ortskundigen Karl-Heinz waren wir schnell wieder auf dem Weg zum Auesee Nordufer.
Nach weitgehender Umrundung des Auesees über meist schattige Wege erreichten wir bei Kilometer 17 unsere erste Raststelle.
Sie bot mit der dortigen Überdachung Schutz gegen Sonne und Regen. Ein Viertelstündchen erholen, etwas trinken, essen und einschmieren, das musste sein.
Unsere heutige Tour sollte ohnehin der Entspannung dienen, darum waren die Pausen möglichst ausgedehnt geplant.
Aber nach 15 Minuten wurden die Getreuen schon unruhig und scharrten mit den Hufen. Als rauf aufs Rad und weiter gefahren!


Bei Flüren passierten wir ein Klatschmohnfeld, das in seiner Art bestens anzusehen ist. Da musste Zeit für einen Fotostopp sein.


Nach einem kurzen Abstecher durch den schattigen Wald wendeten wir uns dem Rheindeich zu. Diesem sind wir bis nach Bislich gefolgt.
Die Ortschaft wurde erfolgreich durchquert, nicht ohne einen weiteren Verfahrer hinzulegen. Das waren zwar nur 100 Meter, aber immerhin. Nichtsdestotrotz radelten wir an den unterschiedlichen Seen vorbei, tangierten die Clostermann’schen Apfelplantagen und fuhren an der geplanten Raststelle vorbei. Dieser Platz lag sehr schön am Diersfordter Waldsee, aber in der prallen Sonne.


Bei Kilometer 30 fand sich dann ein schattiges Plätzchen eingangs des Diersfordter Waldes. Nach Erledigung der üblichen Pausenbeschäftigungen gingen wir als nächstes Ziel Hamminkeln an.


Am Ende der Walddurchfahrt erwartete uns eine geschlossene Schranke. Eine gute Gelegenheit, etwas zu pausieren und sich über Bahntechnik und über die Welt an und für sich auszutauschen. Nach der Durchfahrt den Güterzuges waren es nur noch wenige Kilometer bis Hamminkeln.


Von dort aus zog es uns nach Ringenberg am Schloss vorbei und dann südwärts in die Isselniederung. Hier wurde es dann abenteuerlich, weil die Wege durch die Felder immer holpriger wurden. Das war stellenweise eine kleine Tortur für Mensch und Maschine. Aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.


Immerhin kamen wir nach bisher 48 gefahrenen Kilometern am Hagemann’s Hofcafé an. Schöne schattige Plätze unter den alten Bäumen, so soll es sein! Flux wurden einige Tische zusammenge-stellt, der Kuchen und die Getränke bestellt und relaxt.
Fast ein volles Stündchen hat’s gebraucht, damit die Lust an der pedalisierten Fortbewegung wieder sich unserer bemächtigte. Aber um 15:00 Uhr wurde mit einer etwas verkleinerten Gruppe die Rückreise angetreten. Eine Mitfahrerin hatte sich mittlerweile verabschiedet.


Unser nächstes Ziel sollte Wittenberg sein, was wir auch non-Stop erreichen wollten. Entlang verträumter Gehöfte und Dörfchen und natürlich mit Fotostopp erreichten wir die Bundesstraße 70.      
Dieser sind wir ca. 3,5 Kilometer gefolgt. Nicht, weil sie so schön ist, sondern weil dort immer wieder Abschnitte mit Schatten kamen.


In Wittenberg sind wir dann querbeet in die Drevenacker Dünen und am Umspannwerk vorbei zur Lippefähre „Quertreiber“ geradelt.


Der Quertreiber ist eine reine handgetriebene Zugseilfähre, die per Kette von einem Ufer zum anderen gezogen werden muss. Sie ist für 6 Personen zugelassen. Selbstredend ist die ADFC Ortsgruppe Dinslaken-Voerde zum großen Belastungstest angetreten und hat 9 Personen plus 9 Pedelecs auf das Schiffchen gestellt. Also mal eben Maximalbelegung plus 50%. Dadurch ist die Fähre wegen Grundberührung nicht vom Nordufer weg gekommen. Durch schlaue Gewichtsverlagerung konnten wir sie befreien und gemeinsam rüber ziehen. Karl-Heinz hatte uns noch von Land aus geholfen, ist aber nicht mit gefahren. Das Übersetzen hätte seinen Heimweg unnötig verlängert. Also winke, winke!

 

Am anderen Ufer hat uns ein freundlicher und vor allem kräftiger junger Mann aus der Fähre geholfen, was ihm an dieser Stelle ausdrücklich gedankt wird.

Alle Mitfahrer:innen erholten sich noch schnell von der Gaudi und wir setzten unseren Ausflug fort. Eigentlich sollte es noch durch Bocholtwelmen gehen, aber das haben wir uns erspart. Wir sind dann lieber direkt  an den Kaninchenbergen vorbei zur Kreuzung Hindenburgstraße/Hammweg gefahren. Dort wurde die Tour dann beendet, weil wir uns hier in alle Himmelsrichtungen zerstreut hatten. Nach Voerde wollte niemand mehr.

Alles in allem empfand ich diese Tour trotz des warmen Sonnenwetters als recht angenehm. Der Versuch, am „grünen Tisch“ möglichst viele Schattenstrecken zu wählen, hat einigermaßen geklappt.

Ich bedanke mich bei allen ortskundigen Teilnehmer:innen für die Hilfe beim Navigieren und wieder bei Anne fürs Hinterherfahren. Du hast die Truppe zusammengehalten und die Fotopausen immer rechtzeitig nach vorne gemeldet.

 

Dir, liebe Leser:innen, danke ich für die Ausdauer beim Lesen.

 

Viele Grüße von den „Fahrtenschreibern“

 

Wolfgang & Gina

 

Im Downloadbereich (blauer Kasten) gibt's diesen Bericht in hübsch und die Navi-Datei dazu.

Downloads

Die Karte zeigt unsere heute gefahrene Strecke als Komoot-Karte

KW24 Hamminkeln, unsere Strecke

Copyright: Komoot

1273x847 px, (JPG, 410 KB)

Die Gruppe versammelt sich am Voerder Rathaus unmittelbar vor dem Start

Rathaus Voerde, kurz vorm Start

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ab

1736x1736 px, (JPG, 635 KB)

Das Bild zeigt die Gruppe am Treffpunkt Lippeschlösschen

Treffpunkt Lippeschlösschen

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ab

1736x1736 px, (JPG, 787 KB)

Das Bild zeigt die Gruppe am Treffpunkt Lippeschlösschen

Am Treffpunkt Lippeschlösschen

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 290 KB)

Das Bild zeigt die Gruppe am Treffpunkt Lippeschlösschen

Am Treffpunkt Lippeschlösschen

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 321 KB)

Die Gruppe macht Pause am Auesee Nordufer, ein Unterstand bietet Schatten.

Erste Pause am Auesee Nordufer

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 440 KB)

Ein Teil der Gruppe steht unter schattenspendenden Sträuchern

Erste Pause am Auesee unter schattenspendenden Sträuchern

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 390 KB)

Bei der Pause am Auesee steht ein Fahrrad in der Sonne

Pause am Auesee

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ab

1736x1736 px, (JPG, 737 KB)

Links neben der Straße ein Klatschmohnfeld. Eine Radfahrerin fährt daran vorbei.

Klatschmohn ohne Ende

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 273 KB)

Das Klatschmohnfeld, ein Blick zurück über den Lenker eines Mitfahrers

Klatschmohn ohne Ende, ein Blick zurück

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 311 KB)

1736x1736 px, (JPG, 393 KB)

Ein freistehendes Gebäude mit einer Sirene auf dem Dach. Darauf sitzt ein Storch.

Besser den Storch auf dem Dach als Feuer darunter.

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ab

1865x2048 px, (JPG, 528 KB)

Die Gruppe macht ein Päuschen am Diersfordter Wald

Ein Päuschen am Diersfordter Wald

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 381 KB)

Die Gruppe steht vor einer geschlossene Schranke auf einsamer Flur!

Schranke geshlossen, Respekt!

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 391 KB)

Die Gruppe versammelt sich am geschlossenen Bahnübergang

Sowas soll's geben: eine geschlossene Schranke auf einsamer Flur!

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ab

1736x1736 px, (JPG, 722 KB)

Die Gruppe kommt endlich an Hagemann's Hofcafé an

Endlich angekommen!

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ab

1736x1736 px, (JPG, 569 KB)

Der Café-Garten bei Hagemann's liegt idyllisch unter schattigen Bäumen.

Endlich bei Hagemann´s eingetrudelt

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 399 KB)

Ein Stück Stachelbeer-Baiser-Torte - lecker!

Stachelbeer-Baiser-Torte - lecker!

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

3024x4032 px, (JPG, 951 KB)

Die Lippefähre "Quertreiber" kommt am anderen Ufer an.

Die Lippefähre, Karl-Heinz bleibt drüben

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

709x945 px, (JPG, 184 KB)

Die Gruppe hat erfolgreich die Lippe überquert. Alle steigen aus.

KW24 Hamminkeln, Ankunft am linken Lippeufer 2

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, khm

1200x1600 px, (JPG, 219 KB)

Das Bild zeigt die Ankunft der Fähre am linken Lippeufer

KW24 Hamminkeln, Ankunft am linken Lippeufer 1

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1260x945 px, (JPG, 377 KB)

Die weiße Katze Gina liegt auf dem Schreibtisch und will ihre Ruhe haben.

Gina will nicht gestört werden

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

3024x4032 px, (JPG, 1 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

KW15-25_Titelbild

KW15-25 Fahrt nach Oberhausen zum Café Bauer 63KM

Heute war das Wetter eher bescheiden: bewölkte 7°C! Trotzdem hat das etwa 23 Radel-Enthusiasten nicht davon abgehalten,…

KW17-25_Erle-Titelbild

KW17-25 Sonntagstour nach Erle 60Km

Nachdem der vorhergegangene Donnerstag wahlich ins Wasser gefallen war, bot sich nun die Gelegenheit, bei bestem…

Blick auf den Landschaftspark Duisburg Nord

Anders als gedacht - 51. KW 2021

Wie sagt der „Volksmund“? Denken soll man …. Des ungeachtet dachte ich und lag damit schon falsch.

Titelbild

KW05-24 Bottrop Tetraeder 64Km

Für die heutige Tour stand der Bottroper Tetraeder auf dem Programmzettel.

Aufgrund seiner Lage auf der Halde…

Der Barockgarten im Kloster Kamp

KW35 2023 Kloster Kamp 65KM

Heute war das Kloster Kamp das auserkorene Ziel. Ein Blick auf die schönen Gartenanlagen und ein Tässchen Kaffee im…

Nach dem Landregen überlegen wir, ob wir die Regensachen nun wieder ausziehen können

KW28 2023 Rees-zwei Fähren Tour, 79KM

Mal zur Abwechslung zweimal den Vater Rhein mit der Fähre überqueren. Schaun mer mal, wer von uns seekrank wird…

Huette unterwegs

Kein Tourenbericht, aber da wäre noch etwas

Wie heißt es in dem "Irischen Segenslied"? Möge die Straße uns zusammenführen ...

KW30-25_Titelbild

KW30-25 Die Gewässer rund um Wesel 87Km

Auesee, Flürener Altrhein, Droste Woy, Roosenhofsee, Schwarzes Wasser usw. usw. Nördlich von Wesel gibt's jede Menge…

KW36-24 Titelbild 03

KW36-24 Landgasthof Gietmann bei Alpen 62Km

Heute ging es linksrheinisch auf ein Tässchen Kaffee zum Landgasthof Gietmann bei Alpen. Der Empfang war herzlich, die…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/kw24-hamminkeln-auf-ein-stueckchen-kuchen-zu-hagemanns-hofcafe

Bleiben Sie in Kontakt