Warten und schlottern in Schermbeck

Warten und schlottern in Schermbeck © ADFC Dinslaken-Voerde

Seltsam, im Nebel zu radeln - 2. KW 2022

„Seltsam, im Nebel zu wandern! / Leben ist Einsam sein / Kein Mensch kennt den andern, / Jeder ist allein.“

Schade, der Verfasser des Gedichtes, Hermann Hesse, *1877, kannte den ADFC nicht, schon gar nicht den ADFC Dinslaken-Voerde -

- mit dem er hätte radeln können. Möglicherweise hätte er das dem Wandern mit dem Sauerländischen Gebirgsverein z.B. vorgezogen. Sei es drum! Jedenfalls ist die oder der, so er bzw. sie donnerstags mitfährt, nicht allein. Von wegen: Coronaische Einsamkeit! Genug der Vorrede, wobei Hesses Gedicht eine sehr viel tiefer gehende Betrachtung verdient hätte.

„Nebel“ war das Stichwort. Er verschleierte alles etwas, aber zum Glück für uns nicht die Schrottsäule. In ihrer Nähe versammelten sich die ersten Radler zur Do-Tour der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres wie immer um 10 Uhr. Nach OSO1) sollte es gehen, in Richtung CafeTante. Langjährige Do.-Radler kennen dieses Cafè, Wendepunkt mancher Touren, wo man sich aufwärmen und edlen Kuchen verspeisen konnte. Sie habe geschlossen, hatte mir der OTL tags zuvor mitgeteilt.

Wir starteten also nach Registrierung und Begrüßung. Auf etwas unüblichen Weg ging es durch Friedrichsfeld zum Lippeschlösschen, wo sich noch ein paar Radler uns anschlossen. Auf dem weiteren Weg durch Wesel /Wackenbruck erwarteten uns zwei weitere, so dass wir letztendlich fünfzehn waren, und irgendwo stieß noch eine NN1 zu uns, die  aufgrund der herum geschickten Route uns gesucht und schließlich gefunden hatte. 

Nebel überall. Er waberte im Wald zwischen den kahlen Bäumen, über den Wiesen und Feldern, auf denen hier und da Pferde nahezu bewegungslos herumstanden oder weideten. Erreichten wir in der sanft hügeligen Landschaft einen höheren Punkt, verbarg grauer Schleier alles in der Ferne Liegende. Bekanntes war verborgen, die Orientierung schwierig. Hier war man auf das Navi geradezu angewiesen .

Wir erreichten Schermbeck. Dort war Einkehr mit einer 45 minütigen Pause vorgesehen. Die Bäckerei, in der wir nach eingehender Prüfung der Seuchenpässe Platz nehmen durften, zeichnete sich zwar durch die Gemütlichkeit eines Wartesaales aus, aber dafür war der Raum angenehm warm, wo man Bestelltes genüsslich verzehren konnte. Nicht alle waren eingekehrt, so dass NN2 das Gedicht von der wogenden Welle nicht vortragen konnte. Schade, vielleicht lässt es sich umschreiben in rollende Reifen. Aber das am Rande.

Als wir nun die Fahrt fortsetzen und die Räder besteigen wollten, zeigte sich, dass einige fehlten. Also warten. Ein eisiges Lüftchen umwehte uns mit gefühlten 10 Grad minus, Kälte, die den gerade noch erwärmten Körper wieder schlottern ließ. Wir hielten Ausschau nach gelb Bewesteten. Wo waren sie abgeblieben? Als sie dann endlich auftauchten, ging die Fahrt weiter in Richtung Dorsten an vereinsamten Campingplätzen vorbei, auf denen zahllose Wohnkisten herumstanden. Wo man im Sommer der vielen Menschen wegen kaum fahren konnte, herrschte jetzt Leere. In Gahlen-Hardt war der Wendepunkt erreicht, ohne dass wir an der CafeTante direkt vorbei kamen, erklommen wir die Baumbachstraße und überquerten die Königsberger Allee. Bisher hatten wir, die CafeTante-Tour von A nach B radelnd, diese Straße hinab rasen können. Nun aber, da wir von B nach A fuhren, ging es eben bergauf. Da konnte ich mit meinen Schleichrad nicht mithalten, während die Kästchenfahrer an mir vorüberflitzten.

Einige Meter hinter Anne Lehmkuhl war dann die letzte Pause, und einen von der Gruppe hatten wir verloren, wie sich da zeigte. Etwas Schwund …? NN3 hatte „telefonieren“ müssen, keinen Halt eingefordert und so den Anschluss verloren. Also: Demnächst wieder Walkie-Talkie einsetzen! 

Wenig später bogen die ersten Mitfahrer nach Hünxe ab, andere dann nach Dinslaken, und so löste sich „der geschlossene Verband“2) allmählich auf. Nach 64 km war Voerde City wieder erreicht.

1) Ost – Südost

2)Bewegen sich Verkehrsteilnehmer als geschlossener Verband voran, sind die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu berücksichtigen. Diese widmet sich dieser Art der Fortbewegung in § 27 und hält dort zunächst fest:

Die regulären Regeln für die Teilnahme am Straßenverkehr gelten für alle, also auch Teilnehmern geschlossener Verbände. Sie erlaubt es, dass mehr als 15 Radfahrer und Radfahrerinnen sich zu einem Verband solcher Art zusammenfinden und fortbewegen dürfen – und das auch nebeneinander her auf der Fahrbahn, allerdings nur, wenn es sich dabei nicht um mehr als zwei Personen handelt.

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

Auch an der Kreuzung an der Grenzstraße herrscht Nachrüstbedarf.

RP Online: WGV-Fraktion für fahrradfreundliche Ampelschaltungen in Voerde

Die WGV hat prompt auf das Schreiben von Burkhard Scheepers reagiert. Sie „unterstützt die Forderungen vieler Radfahrer…

Eine Rundfahrt mit 70 KM (36.KW 2021)

Eine Rundfahrt mit 70 km - 36.KW 2021

Voerde – Dinslaken – Orsoy – Baerl - DU- Hochheide –Schwafheimer See – dort nach 32 km Einkehr – Schwafheimer Bruch –…

Irgendwo Unterwegs

Hinterherfahrer 27.KW - 2022

In der 27. Kalenderwoche 2022 war ich Hinterherfahrer. Sonst bin ich oft der Vorfahrer, früher ADFC-lizensierter …

Titelbild

KW12-24 Biohof Frohnenbruch Kamp Lintfort 76Km

Heute stand der Besuch des Biolandhof Frohnenbruch aufdem Programm. Etwas einkaufen, etwas vertilgen und dabei den…

Waldcafe Wertherbruch - Pause zum Telefonieren

Wetter war Sch...., sagen wir mal sehr schlecht - 4. KW 2022

Wenn se1) uns ADFC- Do-Radler an die Regierung ließen, wäre die Welt nicht nur morgens um sieben in Ordnung 2). Aber so?…

Ostermann Bottrop

Mit dem Rad nach Ostermann - 45.KW 2021

Mit dem Rad nach Ostermann, oder auch nicht

Titelbild

KW04-24 Grünkohl im Vennekenhof 76Km

Zum Vennekenhof bei Raesfeld sollte es heute gehen, und zwar zum Grünkohlessen.

Aber erstens kommt es anders, zweitens…

Das Haus Esselt

KW34 2023 Haus Esselt 65KM

Heute haben wir das Haus Esselt besucht, auch bekannt als das Otto-Pankok-Haus. Mit Kaffee und Kuchen und viel…

Wassermassen

Weine nicht, wenn der Regen fällt!

Achtzehn Personen waren radiogläubig, vermute ich einmal. „Radiogläubig“ – was ist das? Ganz einfach: Sie meinen, dass…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/seltsam-im-nebel-zu-radeln-kw2-2022

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt