Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Einer fehlt?

Einer fehlt? © ADFC Dinslaken-Voerde

Tour zum Landschaftspark Duisburg Nord - 48.kW 2022

Wetter: Glühweinwetter (5°C, grauer Himmel, aber kein Regen und kein Gegenwind) Wir Zusteiger zur heutigen Tour hatten uns auf dem Altmarkt in Dinslaken versammelt.

Pünktlich um halb elf wurden wir dann von der Voerder Startergruppe eingesammelt. allgemeine Begrüßung, Eintrag in die Liste, kurze Ansprache vom Vorfahrer Peter D. und los ging’s mit 20 Personen. 

Da ich Dinslakener bin, basieren alle weiteren km-Angaben etc. auf den Startpunkt Dinslaken Altmarkt. 

KM 1,3 Erste Emscherquerung auf der Konrad-Adenauer-Straße. 

KM 6,4 Zweite Emscherquerung, diesmal die Kleine Emscher in Walsum. Weiter ging's über Walsum und vorbei am Hochofenwerk/Kokerei Schwelgern. 

KM 10,8 10 Minuten Pause am Alsumer Berg. 

INFO: Der Alsumer Berg ist eine renaturierte Halde bzw. Müllkippe, unter der das ehemalige Fischerdorf Alsum schlummert. Dies wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und nicht wieder aufgebaut. Von 1965 bis 1980 wurde hier allerlei Schutt, meines Wissens auch Müll aufgetürmt, bis ein ca. 50 Meter hohe Halde entstand. Schon gewusst? Bis in die sechziger Jahre verkehrte zwischen Alsum und Baerl die "Schwalbe", eine kleine Personenfähre. 

Nach einer beschaulichen Fahrt auf dem Rheindeich und vorbei an diversen Walzwerken der Thyssen-Krupp-Stahl AG sind wir in Beeckerwerth flott landeinwärts abgebogen. Wenn die Schrebergärten dort nicht wären, wäre dieser Ortsteil recht trostlos. Meine Meinung. 

KM 17,3 Dritte Emscherquerung. Diesmal in DU-Beek, die „Alte Emscher Stockum“. 

KM 22,0 Und weiter am Bahndamm lang, bis wir uns teilweise längs der Alten Emscher der Einkehr im Landschaftspark Duisburg Nord näherten. Pause! Hieß für mich: Currywurst mit Pommes u. Mayo! Also die Jungs in der Currybar legen richtig guten Stoff auf'n Teller. Ebenfalls meine Meinung. 

Danach ging es auf die Rückreise. Über Obermeiderich haben wir den Rhein-Herne-Knal erreicht, dem wir ein wenig Gesellschaft geleistet haben. In OB-Buschhausen sind wir ein Stück der Lindnerstraße gefolgt. Ob das unserem Finanzminister gefreut hat? Ich weiß es nicht. Jetzt aber weiter, damit wir später die HOAG-Trasse erreichten.

KM 28,4 Vierte Emscherquerung. Wieder die Kleine Emscher

KM 29,5 die fünfte Emscherquerung. Nach 4,5 km war's vorbei mit HOAG. Jetzt noch schnell Schmachtendort passiert. 

KM 36,5 Eine kleine Pause an der ehem. Deponie Hühnerheide. Nach einer kleinen Stärkung kam die letzte Etappe, die über Hiesfeld, Blumenviertel und Bruch für mich bei mir zu Hause endete. Die Voerder Gruppe zog an mir vorbei und wird hoffentlich wohlbehalten am Ziel angekommen sein. 

Ingesamt fand diese Fahrt ohne außerordentliche Ereignisse statt. Mir ist jedenfalls nicht bekannt geworden, dass etwas kaputt gegangen wäre oder sich irgendein Missgeschick ereignet hätte. Obwohl in Duisburgs nördlichen Stadtteilen eher eine gewisse Tristesse herrscht, haben wir einige schöne Ecken dort gesehen. Die soll es ja tatsächlich geben.

 Ich habe die heutige Fahrt aufgezeichnet und als Tourdatei für Komoot beigefügt. Aber nur zum Gucken. Denn wenn jemand die Strecke nachfährt, landet er unweigerlich in meiner Garage. 

Schöne Grüße und immer genug Luft im Reifen, 

Wolfgang Bauer

Der Hinterherfahrer fehlt 

Zu ergänzen ist, dass wir unseren „Hinterherfahrer“ verloren hatten. Wie kam das? Einige hatten sich gegen Ende der Rundfahrt offiziell „abgemeldet“ und waren aus der Gruppe ausgeschert, der Rest war abgebogen und der Hinterherfahrer hatte den Anschluss verpasst. Waki-Talki-Rufe konnte er des lärmenden Verkehrs nicht wahrnehmen … 

Gleichwohl: Er war am Ende gut zuhause angekommen. Was lernen wir daraus? „Der /die Hinterherfahrer*in muss die Strecke immer auf dem Navi haben“.

 Und noch eine Ergänzung: So ein Fähnchen - oder  ähnlich - müsste der Hinterherfahrer bei einer großen Gruppe haben. Dann sieht der Vorfahrer besser, wenn alle z.B. ein Drängelgitter, eine Straße usw. überquert bzw. überwunden haben.

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

Unterwegs im Regen

Bei SuSchewe 1)  zur Schwarzen Heide 6. KW 2022

Wir haben ja Februar und Dank zunehmender Erderwärmung, „Klimawandel“ genannt, keinen Schnee, dafür jede Menge Regen bei…

Tourenbericht

Regen und „die halbe Miete“ - 34.KW 2021

Die morgendliche Frage ist donnerstags immer, wie wird’s Wetter. Die Wetter-App ist nicht so ganz zuverlässig, der Hahn…

KW39-24 Titelbild02

St. Antony-Hütte in Oberhausen 48Km

Auf dem heutigen Tourenplan stand ein Besuch des ältesten Eisenwerkes im Ruhrgebiet, Die St. Antony-Hütte in…

KW42-24 KHM Gruppenbild

KW42-24 Café Wolterhof in Gelsenkirchen 86Km

Die Veltins-Arena, das Mekka des wahren Fußballfans! Heute sind wir auf unsere Drahtesel gestiegen, um direkt in dat…

Titelbild

KW01-24 Bunkerwald in Hünxe 43Km

Die erste Donnerstagstour im neuen Jahr war mal etwas kürzer als sonst, weil wir uns am Abend noch alle zusammen im…

Wer ist der Held auf dem Foto #Rätsel

Radeln auf ausgefahrenen Wegen - 8. KW 2023

Fange ich mal meine Bemerkungen zu der Do.-Tour in der 8.KW/23 wieder mit dem Wetter an, wie man ein belangloses…

KW19-25_Titelbild

KW19-25 Erinnerungstour zum 08. Mai 1945 35KM

Der 08. Mai 2025 ist ein geschichtsträchtiges Datum, jährt sich doch heute das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Das…

Pause in Meiderich

Rückblick – wir in der Regierung!

Wieder war es einmal ein Donnerstag in der Zeit der Pandemie, was ja im Gegensatz zu einer Epidemie eine Länder…

Warten und schlottern in Schermbeck

Seltsam, im Nebel zu radeln - 2. KW 2022

„Seltsam, im Nebel zu wandern! / Leben ist Einsam sein / Kein Mensch kennt den andern, / Jeder ist allein.“

Schade,…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/tour-zum-landschaftspark-duisburg-nord-48kw-2022

Bleiben Sie in Kontakt