Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Sieben alte, nein: ältere ADFC-Herren, gelb bewestet, sitzen da und schauen auf das Treiben vor sich auf dem Markt.

Sieben alte, nein: ältere ADFC-Herren, gelb bewestet, sitzen da und schauen auf das Treiben vor sich auf dem Markt. © ADFC Dinslaken-Voerde

Am Ende: Acht ältere Herren - 18. KW 2022

„Ei, ei, wer sitzt denn da?“ Sieben alte, nein: ältere ADFC-Herren, gelb bewestet, wie es sich gehört. Sie sitzen da und schauen auf das Treiben vor sich auf dem Markt. Welcher Markt ist es denn?

Sieht man es denn nicht, dass da schon einmal die Alten jungen Römer gesessen hatten? Die waren jedoch nicht mit Fahrrädern von Rom gekommen, schon gar nicht mit einem Sprit fressenden SUV aus der Autoschmiede VW. Ob des damals sehr wahrscheinlich außerordentlich unzulänglichen Wegenetzes wäre das sicherlich zweckmäßiger gewesen als heutzutage in der BRD. Allein, nicht einmal die Idee daran gab es. Dessen bin ich sicher! Wie reiste man denn damals von Rom in ein so weit enferntes, nördlich gelegenes Lager? Das zu phantasieren überlasse ich Dir, liebe Leserin, lieber Leser. Jedenfalls nicht mit einem Bicyclus.1)

Die Sieben und der Achte, der Bildmacher, waren nun nahe dem ehemaligen, römischen Heerlager gelandet. Die Stadt dazu heißt heute Xanten, wie du dir schon gedacht hast.

Ob des sommerlichen Wetters, der angenehmen Temperatur hatten sie sich zuvor mit 1,40 € pro Eiskugel von normaler Größe einen ziemlich überteuerten Luxus geleistet, des ungeachtet die Portion genüsslich „reingezogen“, wie der Volksmund zu sagen pflegt. Sie hatten sich das auch verdient, waren sie doch bisher nahezu 70 km mit dem Bicyclo geradelt. Mit Pausen, versteht sich.

Dem Schnellen Brüter hatten sie schon einen Besuch abgestattet, in Kalkar länger pausiert und an dem Jesidentempel etwas über die Jesiden informiert.

Wenige Kilometer weiter hatten sie noch in Marienbaum, nahe der nicht mehr als solche fungierenden Bahnstation eine Rast eingelegt, und nicht einfach so: Eine Fahrradreparatursäule war dort zu begutachten. Sie befindet sich dort an dem stark frequentierten Rad-Fernweg installiert. Inbus- und Maulschlüssel, Deckenheber, viel Werkzeug für einen von einer Panne heimgesuchten BicyclusUtens2). Selbstverständlich gehört an eine solche Stelle auch eine Luftpumpe, die hier jedoch nicht funktionierte, wie eine Überprüfung zeigte. Ja, die ganze Konstruktion, nett gemeint, machte einen vernachlässigten Eindruck. Mal hingebaut – und niemand kümmert sich darum.

Immerhin luden Tisch und Bänke zum Verweilen ein. Als nun ein alter Herr vorüber eilen wollte, nötigten wir ihn, von uns allen ein Foto zu machen. Er war sofort bereit, allerdings litt er an einem Tremor, wie sich zeigte, als er den Apparat vors Auge hielt. So wurde das Bild am Ende etwas unscharf, aber alle Teilnehmer sind erfasst. 

Teilnehmer? Keine Frau dabei? Wegen der 90 km, die bei der Streckenankündigung erwähnt waren? Wer weiß. Beim Start war immerhin eine Frau dabei, NN1. Sie sagte gleich, dass sie nur bis Rees mitzufahren gedenke. Unterwegs hatten sich noch zwei weitere dazu gesellt, von denen NN2 ebenfalls nicht an der ganzen Rundfahrt teilnehmen wollte. So war es von Rees an, wie oben gesagt, eine achtköpfige Herrengruppe. 

Worin unterscheidet sich eine solche von einer „gemischten“ Bicyclos nutzenden? Ansatzweise wurde darüber philosophiert, als wir am Ende der geführten Rundfahrt, an der Brückenruine in Wesel auseinander gingen bzw. radelten, nachdem man je nach Bedarf noch  schnell „telefoniert“ hatte.

Da es unterwegs „keine Verzögerung im Betriebsablauf“ gab, war die Rundfahrt in Voerde-City um 17.30 Uhr nach 89,59 km zu Ende. 

  1. Latein: Zweikreiser
  2. Zweikreiser-Benutzer

Downloads

Gruppenbild ohne Dame

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

808x532 px, (JPG, 112 KB)

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

KW17-25_Titelbild

KW17-25 Tiger and Turtle 80KM AUSGEFALLEN

Es sollte heute eine schöne Tour in den Süden geben, nämlich zum Rheinpark in Duinsburg-Wanheimerort. Aber leider hat es…

Fünf-Schächte-Tour

Fünf Schächte - 38.KW 2021

„Fünf-Schächte-Tour“*, sprach NN und gab damit der Rundfahrt einen zureffen- den Namen. Wo einst Kohle ans Tageslicht…

Titelbild

KW07-24 Gartenencenter Schlößer in Moers 73Km

Für heute war ein Ausflug zum Gartencenter Schlößer in Moers vorgesehen.

Da leider keine Fotos und keine…

KW44-24 Titelbild

KW44-24 Gruselfahrt nach Sonsbeck 73KM

Heute war der Plan, in Richtung Sonsbeck zu radeln, Und weil es auch noch Halloween war, warteten auf uns so manche…

KW22-25_Titelbild

KW22-25 Auf Himmelfahrt nach Kirchhellen 54Km

Trotz dieses Käsewetters hat sich eine nette Truppe zusammengefunden, um mal eben eine schnelle Runde nach Kirchhellen…

Titelbild

KW10-24 Schifffahrtsmuseum in DU-Ruhrort 52Km

Heute war der Plan, zum Museum der Binnenschifffahrt nach Duisburg Ruhrort zu fahren. Die Strecke war zwar recht kurz,…

KW11-25_Titelbild_Schloss_Ringenberg

KW11-25 Sonntagsfahrt zum Schloss Ringenberg

Bei blendendem Wetter folgte eine kleine, aber feine Gruppe dem Ruf zum Schloss Ringenberg in Hamminkeln, zum ADFC…

Titelbild

KW06-24 Regentour um Voerde 25Km

Aufgrund der Wetterlage wollten wir nur kurz eine Runde um Voerde drehen und danach beim Bäcker Mandrella einkehren. So…

KW21-25_Titelbild

KW21-25 Tiger and Turtle in Duisburg 78KM

Nachdem diese Tour einmal wegen Dauerregens abgesagt werden musste, war es nun heute soweit. Die Fahrt sollte uns einige…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/am-ende-acht-aeltere-herren-18-kw-2022

Bleiben Sie in Kontakt