Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Blick auf den Landschaftspark Duisburg Nord

Blick auf den Landschaftspark Duisburg Nord © ADFC Dinslaken-Voerde

Anders als gedacht - 51. KW 2021

Wie sagt der „Volksmund“? Denken soll man …. Des ungeachtet dachte ich und lag damit schon falsch.

Also dachte ich: Vor W’n werde ich als Vorfahrer mit hundert Fellowers rechnen müssen, packte mir die Walki-Talkis ein, für den Letzten (Mann? Menschen?), für den Last-Fellower, komme zur Schrottsäule:

Nur ein Mensch da. Okay, fällt die Rundfahrt heute aus, dachte ich abermals. Ups – da kamen noch ein paar Gelbwestige. Es konnte doch losgehen, und ging los nach Dinslaken. Da werden, dachte ich, noch zweiundneunzig weitere warten. War nicht. NN1 stand da und tröstete uns mit MonCheri.

Zur Fähre ging es nun. Da warteten vierundfünfzig Möwen auf uns. Oder waren es mehr? Warteten sie auf uns? Sie saßen da jedenfalls einfach nebeneinander auf dem Geländer

Hinter Orsoy hieß mich mein Navi rechts abbiegen. Aber, dachte ich wieder, keine Vortour gemacht, dann kommt vielleicht ein Matschweg, wer weiß, und das gibt Knatsch? Muss nicht sein, so kurz vor Weihnachten. So ging es weiter auf  bekannten, ja, überaus bekannten Wegen. Ein kalter Wind war wider uns, gefühlt 150 minus, für weniger Gefühlvolle 40 plus. Bevor wir in Richtung Osten vom Deich abbogen, kurze Pause. Windschatten bot ein SUV aus Berlin, der da herumstand. Zugegeben: Da hatte ich nicht nachgedacht, denn wenig später radelten wir durch eine Schrebergarten-Anlage, radelten zwischen Schallschutzwand und Wäldchen, wo wir besser hätten pausieren können.

Das Navi leitete uns zum Landschaftspark Nord. Mit NN1’s Assistenz kamen wir vor der dortigen Restauration an, die bis Februar geschlossen sei, wie auf einem Schild zu lesen war. Dieses ahnend hatte ich zwei Kilometer weiter eine Bäckerei als Rastplatz anvisiert, der mit Sicherheit nicht gerade an einem lauschigen Platz, sondern unmittelbar an der B 8 liegen sollte. Also machten wir uns nach einem kurzen Stopp auf den Weg, das heißt, auf den Grünen Pfad. Und da wären wir fast an einem Kunstwerk vorüber gefegt, einem Kunstwerk der Emscherkunst  (s.Fotos)1).

Als Kilometer fressende Kunstbanausen wollen wir ja nun nicht gelten. Sind wir auch nicht. Anhalten, angucken, überlegen, wo was gestanden hat oder noch steht. Weiter ging es zur anvisierten Bäckerei. Zu spät. Wir kamen um 12.55 Uhr an und um 13 Uhr machte der Laden dicht. Die junge Verkäuferin, befragt, ob in der Nähe eine andere Bäckerei sei, sagte, sie sei hier fremd und könne uns nicht helfen. Was nun?

NN2, reiseerfahren und –trainiert, zuckte sein S-Phone. „1,3 km weiter ist ein anderes Lokal,“ sprach er und übernahm die Vorfahrerfunktion. Rechts, links, geradeaus – und da standen wir vor einem türkischen Cafè. Kuchen gäbe es hier nicht, teilte uns eine nette, junge Dame mit, derweil ein ebenfalls junger Mann eine Kiste voll Hähnchenschenkeln in den Laden trug. NN2 wurde auf seinem S-Phone wieder fündig. Er führte uns durch Straßen, in denen ich noch nie gewesen war, die zudem weit von der Navi-Route entfernt lagen. „Halt, da rechts ist ein Backstübchen!“ rief einer von uns. Die einen wandten sich sofort diesem Stübchen zu, andere radelten weiter zu der von NN1 per GoogleMaps gefundenen Bäckerei, wieder andere blieben ratlos am Straßenrand stehen. Ein Auto hielt. Der Fahrer erkundigte sich mitfühlend nach unserem Problem und half weiter. Das vor uns liegende Lokal gäbe es nicht mehr, sprach er. So und so müssten wir fahren, dort könnten wir einkehren. Der zerstreute Haufen sammelte sich etwas, folgte NN2 und siehe da, in einer nahen Einkaufsstraße eine Bäckerei mit Sitzgelegenheiten. Zwar eisig kalt, weil die Ladentür weit offen stand, aber Kaffe ist Kaffee und Kuchen …., auch bei gefühlten 150 minus.

Nach der nicht gerade sehr behaglichen Pause ging es weiter. Nun machte ich wieder den Vorfahrer und irrlichterte etwas umher, bis ich auf dem Navi  endlich die vorgezeichnete Route entdeckte. Von nun an ging es flott  Richtung Heimat, so dass gegen 15 Uhr in Voerde ankamen, die sich nicht schon vorher von der Gruppe verabschiedet hatten. War es eine Abenteuer-Fahrt2), wie einer murmelte?

________________________________ 

  1. www.ruhrgebiet-industriekultur.de/landschaftspark-nord.html
  2. Als Abenteuer wird eine risikohaltige Unternehmung wie eine gefahrenträchtige Reise oder die Erforschung eines unbekannten Gebiets bezeichnet, die aus dem geschützten Alltagsbereich entfernen, so Wikipedia.

Downloads

Kunst: Neustadt im Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

2592x4608 px, (JPG, 7 MB)

Kunst: Neustadt im Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

2533x4502 px, (JPG, 8 MB)

Kunst: Neustadt im Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

1734x3180 px, (JPG, 4 MB)

Blick auf den Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

2592x4608 px, (JPG, 5 MB)

Blick auf den Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

4608x2592 px, (JPG, 5 MB)

Blick auf den Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

4608x2592 px, (JPG, 10 MB)

Kunst: Neustadt im Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

2048x1152 px, (JPEG, 479 KB)

Kunst: Neustadt im Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

2048x1152 px, (JPEG, 570 KB)

Kunst: Neustadt im Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

2048x1152 px, (JPEG, 464 KB)

Kunst: Neustadt im Landschaftspark Duisburg Nord

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

1152x2048 px, (JPEG, 435 KB)

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

Leider Ausgefallen

KW31 2023 AUSFEFALLEN Potttour nach Gelsenkirchen 72KM

Mitten rein innen Pott sollet geh'n, nach Gelsenkirchen. Und zwar immer anne Lebensadern Emscher und Rhein-Herne-Kanal…

KW06-25_Titelbild

KW06-25 Fahrt nach Moers und zur Halde Rheinpreußen 58KM

Der heutige Ausflug hatte das Städtchen Moers und davor einen Besuch der Halde Rheinpreußen zum Ziel. Bei dem bedeckten…

Mal ohne den Regen

Kein Hahn , kein Mist - 12. KW 2023

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt, wie es ist. Wer kennt den Spruch nicht? Jeder!…

KW11-25_Titelbild_Schloss_Ringenberg

KW11-25 Sonntagsfahrt zum Schloss Ringenberg

Bei blendendem Wetter folgte eine kleine, aber feine Gruppe dem Ruf zum Schloss Ringenberg in Hamminkeln, zum ADFC…

Da kommense D

KW29 2023 Wulfen-Barkenberg, 77KM

Heute ging's in die Neue Stadt Wulfen (Barkenberg), einem grandios in die Hose gegangenen Planungskonzept aus den 1960er…

Hier geht's lang!

KW21 2023 - Geldern war das Ziel unserer Wünsche.

Für heute war der linke Niederrhein, genau genommen Geldern, als Ziel unserer Tour auserkoren worden. Wohlan, in die…

KW47-24 Titelbild

KW47-24 Frostbeulentour nach Rhede zur Schoko-Dragee GmbH

Aufgrund des wohl mehrfach geäußerten Wunsches wurde für heute die Tour zur Schoko-Dragee GmbH in Rhede in die engere…

KW22-25_Titelbild

KW22-25 Auf Himmelfahrt nach Kirchhellen 54Km

Trotz dieses Käsewetters hat sich eine nette Truppe zusammengefunden, um mal eben eine schnelle Runde nach Kirchhellen…

Nähe Rotbach

Zum „Dorf am Hügel“ 43.KW - 2022

An der Schrottsäule versammelte man und frau sich wieder einmal, radelte nach Dinslaken, wo sich andere der Gruppe…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/anders-als-gedacht-51-kw-2021

Bleiben Sie in Kontakt