Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Geleucht Halde Rheinpreussen

Geleucht Halde Rheinpreussen © ADFC Dinslaken-Voerde e.V.

Gräftenhof-Radtour

Die Tagestour über 54 km führt vorbei an Bauernhöfen, die wie eine Insel mit einem breiten Wassergraben – der sogenannten Gräfte – umgeben waren. Diese sind typische Elemente der früheren Kultur- und Siedlungslandschaft des Münsterlandes.

Mit historischer Perspektive per Rad ins Münsterland

Bauernhöfe, die wie eine Insel mit einem breiten Wassergraben – der sogenannten Gräfte – umgeben waren, sind typische Elemente der Kultur- und Siedlungslandschaft des Münsterlandes. Nur große Bauern, z.B. die Schulten- bzw. Schulzenhöfe, konnten sich eine Gräfte zum Schutz ihres Gutes, z.B. vor Bandenüberfällen, und nicht selten in Nachahmung der Adelssitze als Prestigeobjekt leisten. Die Hofinsel, auf der das Haupthaus, der Speicher und kleinere Nebengebäude Platz finden konnten, wurde über eine Brücke oder durch ein Torhaus erschlossen. Diese Torhäuser waren oft bewohnt oder dienten als Getreidespeicher.
Heute finden wir nur noch wenige vollständig erhaltene bäuerliche Gräftenhöfe. In der landwirtschaftlichen Dynamik der vergangenen 200 Jahre störte die Einengung der Hoffläche durch eine Ringgräfte und schmale Torhäuser. Wurde die Hofgräfte als hinderlich, nutzlos und in der Pflege als unnötig teuer eingestuft, gab man ihren Unterhalt auf, schüttete sie ganz oder teilweise zu, überbaute sie.
Wir richten mit dieser Fahrradtour Ihren Blick auf die „Wasserschlösser der Bauern“, damit dieses historische Erbe nicht in Vergessenheit gerät. Nur selten sind Gräftensiedlungen noch geschlossen und in einer stattlichen Wasserbreite erhalten. Architektonisch fallen sie dann besonders ins Auge, wenn sie in ihren Hofgebäuden das Bauen des Adels oder später des städtischen Bürgertums in der typisch münsterländischen Kombination von rotem Ziegelstein und den Tür- und Fenstereinfassungen in Baumberger Sandstein aufgegriffen haben. Und mit Aufmerksamkeit für Details faszinieren Fachwerk, schmiedeeiserne Tore, aufwändiges Ziermauerwerk oder Inschriften. Oft sind noch wertvolle Hofkreuze, Heiligenhäuschen und zum Hof gehörende private Wegekapellen erhalten. Ihre Architektur und ihre Inschriften lohnen ein Innehalten.

Die Tour startet am Lüdinghaus, der Touristinformation von Lüdinghausen, Borg 4, 59348 Lüdinghausen. Tel. 02591 78008Dort können auch Fahrräder ausgeliehen werden.Die Tour hat eine Länge von 54 km, auf der an den Gräftenhöfen vorbeigefahren wird. Die Höfes ind Privat und können nicht besichtigt werden. Die Tour ist in der Landschaft nicht ausgeschildert. In der Karte zur Tour sind die Gräftenhöfe in der vorgeschlagenen Fahrtrichtung der Reihe nach gekennzeichnet. Hinter der ersten Autobahnbrücke Richtung Drensteinfurt kann die Tour auf 43km abgekürzt werden. Die Höfe Steinhorst und Romberg werden dann nicht erreicht.Auf der Tour gibt es eine Reihe von Einkehrmöglichkeiten.

Darüber hinaus sind weitere interessante Objekte am Rande der Wegstrecke in der Landkarte verzeichnet:

  • Burg Kakesbeck mit Blick von der Landstraße
  • Blick von der NABU-Plattform zu Heckrindern und Konik-Pferden
  • Haus Byink mit Blick von der Landstraße  
  • Alpaca-Hof „Abolengo de Alpaca“

Die Tour ist ein Gemeinschaftsprojekt des ADFC Lüdinghausen und des Zentrums für historische ländliche Baukultur im Münsterland e.V.

Verwandte Themen

Rhede_02

KW27-24 Rhede 78Km

Eine fast schon spontan geplante Tour nach Rhede ins nahe Münsterland. Genau richtig für diesen Donnerstag!

Titelbild

KW03-24 Frostbeulentour-light-Hünxe 45Km

Heute war es mit -4°C etwas "wärmer" als in der vergangenen Woche. Der Himmel war wie ein guter Korn sein soll:…

Titelbild

KW40 Mehrhoog 74Km

Eine Gemütliche Tour in das nördlich gelegene Merhoog soll es heute werden. 19 muntere RadlerInnen haben die…

Weihnachstgruß

KW52_Weihnachtspause

Liebe Radelfreundinnen und -freunde,

in dieser Woche lassen wir es gemütlich angehen und fahren nicht durch die Gegend.…

Radler*innen  nach der „Geleucht-Besteigung“

Zu einem Haufen Dreck 35.KW - 2022

Wo geht es hin? Wo soll es hingehen? Das ist immer die Frage, wenn die Vorinformation nicht eingegangen ist.

KW31-25_Titelbild

KW31-25 Auf zum Äpfelparadies nach Moers-Kapellen! 68KM

Die Aussicht auf ein Stückchen Apfelkuchen oder Waffeln oder Flammkuchen oder... lockte so manchen an die frische Luft…

Pause in Meiderich

Rückblick – wir in der Regierung!

Wieder war es einmal ein Donnerstag in der Zeit der Pandemie, was ja im Gegensatz zu einer Epidemie eine Länder…

KW43-24 Titelbild

KW43-24 Pannenfahrt zum Koster Kamp 73Km

Es sollte eigentlich eine entspannte Tour zu einem Tässchen Kaffee im Spendencafé des Klosters Kamp werden. Aber…

Titelbild

KW32-24 Bocholt 87KM

Mal eben 87 Kilometer zum Rose fahren, um dort ein Ventilkäppchen zu kaufen? Man kann uns ja vieles nachsagen, aber soo…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/graeftenhof-radtour-1

Bleiben Sie in Kontakt