Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Pünktlich trifft die Fahrradgruppe am Treffpunkt Freesmann ein

Pünktlich trifft die Gruppe am Treffpunkt Freesmann ein © ADFC Dinslaken-Voerde, woba

KW26 2023 Voerde-Kamp-Lintfort, Baumkreisrunde-Voerde, 78 km

Heute haben wir die ausgefallene Tour vom 22.06.23 nachgeholt. Eine entspannte Fahrt durch die Landschaft des linken Niederrheins - was will man mehr!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

unsere heutige Tour sollte vom Startpunkt Voerde Rathaus (Schrottsäule) nach Kamp Lintfort und über Rheinberg und Wesel wieder zurück gehen. Dabei sollte streckenweise der "Baumkreisroute" gefolgt werden. Die geplante Tourlänge sollt etwa 78 Kilometer betragen. Moment mal, Baumkreisroute? Was'n das?

Da zitiere ich mal aus der Website von der Niederrhein Tourismus GmbH:

Als Symbol für den Landschaftspark NiederRhein und als Ausdruck der Zusammenarbeit der am Projekt beteiligten vier Städte (Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn), wurde im Umkreis von ca. 4 km um die Halde Pattberg die Baumkreisroute angelegt.
Die abwechslungsreiche Strecke mit einer Länge von 42 Kilometern führt durch die niederrheinische Kendel- und Donkenlandschaft, bietet aber auch eine Reihe sehr unterschiedlicher „Stadtansichten“.

Aha, aber was ist eine Donkenlandschaft? Hier weiß Wikipedia Rat:

Eine Donk ist eine flache Erhebung im sumpfigen Gelände in Zusammenhang mit der Besiedlung (Moorbesiedelung). Das Wort Donk kommt heute nur noch in alten Flurnamen und anderen Ortsbezeichnungen sowie in davon abgeleiteten Hof- und Familiennamen vor.

Und zur Kendellandschaft sagt Wikipedia folgendes:

Als Kendel (von mhd. kandel/kanel/kenel = Röhre, Rinne, Wasserleitung[1]) werden in der Region Niederrhein die gewundenen Niederungen im flachen Gelände bezeichnet, die als Altstromrinnen des stark mäandrierenden und verwilderten Ur-Rheines entstanden sind.
Zusammen mit den von den Rinnen inselartig umschlossenen Geländeerhöhungen, am Niederrhein Donk genannt, bilden die Kendel ein charakteristisches Landschaftselement des niederrheinischen Tieflandes.

So, dann wäre das also geklärt.


Jedenfalls wurde gegen 10:00 Uhr an der besagten Schrottsäule gestartet und zunächst das Zwischenziel Fähranleger Walsum-Orsoy angesteuert. Am Zusteigepunkt Freesmann/Rockhoff wurden noch drei Mitfahrer:innen mit fliegendem Start in die Gruppe eingereiht.

Alsdann radelten wir zum Stapp. Von der Emscherbrücke konnten wir noch schnell einen Blick auf die abgesackte Eisenbahnbrücke erhaschen. Am Stapp wurde der Rheindeich erklommen und dann ging es auf direktem Wege weiter zum Einstiegspunkt Fähranleger.
Dort wurden wir schon von einigen tapferen Mitpedalisten:innen erwartet. Nach Klärung der Formalitäten und Bekanntmachung des Tagesziels durch unseren Vorfahrer sind wir mit der Fähre nach Orsoy übergesetzt.

Von Orsoy fuhren wir über den Orsoyerberg geradewegs zum Lohheider See. Diesen See haben wir am Südufer zum Teil umrundet, um dann bei Kilometer 11 eine kleine Pause einzulegen. Nach 15 Minuten waren alle wieder frisch und schwangen sich auf ihre Sättel.

Weiter ging es zwischen den Baggerseen Laakmannshof und Vietenhof hindurch nach Eick Ost. Die Halde Rheinpreußen zeigte sich linkerhand mit ihren 103 Metern von ihrer besten Seite.
Nachdem wir Utfort und Sandfort durchquert hatten, zog es uns zur Halde Norddeutschland. Die ist mit 102 Metern Höhe etwas mickriger als Rheinpreußen.

Die etwa 5 Kilometer lange Fahrt durch die schon vorher erwähnte Donkenlandschaft wurde dann bei Kilometer 27 mit der Einkehr im Café Berns am Rande von Kamp Lintfort belohnt. Hier konnten wir uns nach Lust und Laune ausbreiten und ein Stückchen Kuchen und ein Tässchen Kaffee genießen. Das obligatorische Gruppenfoto wurde dann im Anschluss quasi auf Celluloid gebannt. Nach einer knappen Stunde zog es uns wieder auf die Strecke.

Nachdem wir ein Gewerbegebiet durchfahren hatten, kam die Deponie Eyller Berg (63 Meter) in Sicht. Diesen Berg haben aber wir links liegen gelassen und sind stattdessen über Kamp Lintfort und durch den Pappelseepark zum Kloster Kamp geradelt. Hier, bei Kilometer 33, haben wir uns eine kleine Pause gegönnt. Im Moment sind die Kamp'schen Gärten recht sehenswert. Auch hier wurde wieder fleissig "geknippst".

Und schon ging es weiter durch die Donkenlandschaft, vorbei am Golfclub Kloster Kamp und am Stadtteil Niersenbruch.
Bei Kilometer 40 erreichent wir die Britischen Ehrenfriedhof Rheinberg. Auf diesem Friedhof sind 3334 Soldaten, die dem Commonwealth gedient hatten, beigesetzt worden. Gerade im Hinblick auf die aktuelle Lage in der Ukraine sorgte dieser Ort für nachdenkliche Gesichter.

Von diesem stillen Ort radelten wir weiter in Richtung Rheinberg, streiften Ossenberg und wendeten uns so langsam wieder Vater Rhein zu.
Zwischen Borth und Büderich war dann bei Kilometer 52 eine Pause fällig.

Danach folgten wir der B58 ein Stück, bogen nach Büderich ab und konnten von dort aus über dem Rheindeich weiter fahren. Leider ist es momentan nicht möglich, den Rheindeich durchgehend zu befahren, weil ein gutes Stück von 4,66 Kilometern wegen einer Sanierung für 5 Jahre gesperrt sein wird. Schade, aber die Sicherheit geht vor.

Am westlichen Brückenkopf der Weseler Rheinbrücke hat Heinz-Dieter die Tour offiziell beendet. Alle Mitfahrer:innen aus Wesel und Umgebung wurden verabschiedet; der Rest der Gruppe fuhr nach der Rheinquerung durch die Lippeauen gen Friedrichsfeld. Hier erfolgte nochmals eine kurze Verabschiedung und der Rest radelte nach Voerde. Nach ungefähr 70 Kilometern kam die Schrottsäule wieder in Sicht. Nur 70 Kilometer statt 78 Kilometer? Ja, da sind wir wohl die eine oder andere Abkürzung gefahren.

Nichtsdestotrotz ein Dankeschön an Heinz-Dieter für die schöne Tour und an Werner für seinen Einsatz beim Hinterherfahren.

Dir, lieber Leser, danke ich für die Ausdauer beim Lesen.
Viele Grüße von den „Fahrtenschreibern“

Wolfgang & Gina

Downloads

Kartenansicht unserer heutigen Tour

Hier geht's lang!

Copyright: Komoot

1331x827 px, (JPG, 478 KB)

Hier wartet man gerne, Firmenschild der Metzgerei Rockhoff in Eppinghoven

Hier wartet man gerne

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1512x2016 px, (JPG, 536 KB)

Pünktlich trifft die Fahrradgruppe am Treffpunkt Freesmann ein

Da kommense 01

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

2016x1512 px, (JPG, 566 KB)

Pünktlich trifft die Fahrradgruppe am Treffpunkt Freesmann ein

Da kommense 02

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

2016x1512 px, (JPG, 644 KB)

Walsum-Wir warten hier auf die Fähre

Walsum-Wir warten hier auf die Fähre

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

2016x1512 px, (JPG, 772 KB)

Die Fähre nach Orsoy legt gerade in Walsum an

Die Fähre kommt!

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

2016x1512 px, (JPG, 444 KB)

Gruppenbild mit Damen auf der Fähre

Gruppenbild mit Damen auf der Fähre 01

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ha

1600x900 px, (JPG, 199 KB)

Gruppenbild mit Damen auf der Fähre

Gruppenbild mit Damen auf der Fähre 02

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ha

1600x900 px, (JPG, 155 KB)

Gruppenbild mit Damen auf der Fähre

Gruppenbild mit Damen auf der Fähre 03

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ha

900x1600 px, (JPG, 165 KB)

Kleine Pause am Lohheidesee in Baerl

Kleine Pause am Lohheidesee

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

2016x1512 px, (JPG, 1 MB)

Mittagspause bei Berns in Kamp Lintfort

Mittagspause bei Berns in Kamp Lintfort 01

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

2016x1512 px, (JPG, 450 KB)

Mittagspause bei Berns in Kamp Lintfort

Mittagspause bei Berns in Kamp Lintfort 02

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1512x2016 px, (JPG, 776 KB)

Mittagspause bei Berns in Kamp Lintfort

Mittagspause bei Berns in Kamp Lintfort 03

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

2016x1512 px, (JPG, 831 KB)

Mittagspause bei Berns in Kamp Lintfort

Mittagspause bei Berns in Kamp Lintfort 04

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1512x2016 px, (JPG, 219 KB)

Wandelgang im Kloster Kamp

Wandelgang im Kloster Kamp 01

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1512x2016 px, (JPG, 908 KB)

Wandelgang im Kloster Kamp

Wandelgang im Kloster Kamp 02

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

1512x2016 px, (JPG, 814 KB)

Ansicht Der Gärten von Kloster Kamp

Die Gärten von Kloster Kamp 01

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ha

2016x1512 px, (JPG, 1 MB)

Ansicht der Gärten von Kloster Kamp

Die Gärten von Kloster Kamp 02

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ha

2016x1512 px, (JPG, 837 KB)

Ansicht der Gärten von Kloster Kamp

Die Gärten von Kloster Kamp 03

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, ha

1600x900 px, (JPG, 359 KB)

Blick auf den Rheinberg War Cemetery

Der Rheinberg War Cemetery

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

2016x1512 px, (JPG, 525 KB)

Eine kurze Rast vor Büderich

Kurze Rast vor Büderich

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

2016x1512 px, (JPG, 677 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

KW30 2023 AUSGEFALLEN Voerde-Baerl-Meiderich 60KM

Es soll ein Schlenker nach Süden werden: Richtung Baerl–Meiderich. Für einige mag es sich nicht lohnen, für eine so…

Unterwegs im Regen

Bei SuSchewe 1)  zur Schwarzen Heide 6. KW 2022

Wir haben ja Februar und Dank zunehmender Erderwärmung, „Klimawandel“ genannt, keinen Schnee, dafür jede Menge Regen bei…

@Stadt Voerde: Barrierefreiheit ist anders, das betrifft auch Rollstühle, Lastenräder und Fahrräder mit Anhänger

Am Donnerstag - nur ein „Türken“ - 10. KW 2023

Es war ein Türken, d.h. eine kleine Tour1), wobei von „Tour“ zu reden nicht ganz korrekt ist. Wenn ich z.B. nach…

Titelbild

KW11-24 Mottbruchhalde in Gladbeck 70Km

Wennze ein' in Gladbeck fragen tus, wo zum Geier die Mottbruchhalde iss, dann sacht der höchstens: „Hau mich ab mitte…

Schalker Friedhof

Nichts Aufregendes passiert

Man wie frau1) sollte meinen, wenn die Sonne scheint, der Himmel blau und  kein Regen zu erwarten ist, Gewitter schon…

Titel_02

KW24-24 Feldhausen 55Km

Nur die kurze Fuffzehn? Nee, echte 55 Kilometer durch allerliebste Landschaften und entlang des Rotbachs, mehr braucht…

Titelbild

KW33-24 Borken-Pröbsting 78KM

Heute stand ein Ausflug in den Norden von Borken auf dem Programmzettel. Bei hervorragendem Wetter machten wir uns unter…

Gruppenfoto

Tatort - oder ein Toter am Radweg - 46.KW 2022

Just, als man begann, dem Voerder Marktplatz ein weihnachtliches Flair angedeihen zu lassen, als man begann, neben dem…

Wetterkarte für Donnerstag

KW51_AUSGEFALLEN

Leider hatte die Wettervorhersage recht: für heute war echtes "Schietwetter" angesagt. Da jagt man keinen Radler auf den…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/kw26-2023-voerde-kamp-lintfort-baumkreisrunde-voerde-78-km

Bleiben Sie in Kontakt