Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Der Barockgarten im Kloster Kamp

Der Barockgarten im Kloster Kamp © ADFC Dinslaken-Voerde, woba

KW35 2023 Kloster Kamp 65KM

Heute war das Kloster Kamp das auserkorene Ziel. Ein Blick auf die schönen Gartenanlagen und ein Tässchen Kaffee im Klostercafé sorgten für ein rasches Vorankommen der Radelgruppe.

Liebe Radlerinnen und Radler,

für heute war eine schöner Rundkurs zum Kloster Kamp und zurück über Wesel nach Voerde auf dem Programmzettel.
Bei recht kühlen 14°C trafen sich wie gewohnt die ersten Pedalritter:innen an der wohlbekannten Schrottsäule. Als Vorfahrer hatte sich Hans Zöllner zur Verfügung gestellt, den Hinterherfahrer habe ich gegeben.

Wie immer pünktlich um 10:02 Uhr zogen wir zu zwölft (nein, nicht das "Dreckige Duzend"!) auf die Piste. Das erste Zwischenziel sollte der Anleger der Fähre Walsum-Orsoy werden. Jedoch hatten wir schon unterwegs bei Freesmann in Eppinghoven einige Teilnemer:innen eingesammelt. Die hatten sich zum Teil die Wartezeit mit leckeren Frikadellen von Rockhoff versüßt.
Gegen 10:45 Uhr trudelten wir dann an der Rheinfähre ein. Dort wurden wir schon von einer Gruppe reisefreudiger Pedalisten:innen erwartet. Also fix auf die Fähre und übergesetzt!
In Orsoy angekommen, ging die nunmehr auf 19 Leute angewachsene Radelgruppe auf Kurs zum Kloster Kamp. Vorbei an den Wolfskuhlen-Teichen fuhren wir zunächst in Richtung Winterswick. Diesen Ort haben wir aber rechts liegen gelassen.
Bei Kilometer 22, am Haferbruchsee, wurde dann eine erste Pause eingelegt. Mittlerweile hat sich das Wetter ein wenig aufgeklart. so dass die ersten Jacken in den Packtaschen verschwanden. Nach 25 Minuten wurde zur Weiterfahrt gedrängt, so dass wir kurze Zeit später die Fahrt wieder aufgenommen haben.
Am Flugplatz Kamp-Lintfort und nördlich am Ortsteil Niersenbruch vorbei ging es dann in Richtung Kamp. Die Strecke durch den Wald wurde von einer abschließenden leichten Steigung gekrönt, die ob ihrer Länge vor allem die Muskelfahrer ins Schwitzen brachte. Aber sowas fördert nur die Vorfreude auf die Mittagsrast.
Leider waren wir bei Kilometerstand 30 ein wenig zu früh am noch verschlossenen Gittertor des Cafés angekommen. Erst um 13:00 Uhr wird geöffnet. Darum haben wir uns entweder im Barockgarten oder an anderen lauschigen Plätzchen niedergelassen. Die Knifte schmeckt einfach überall.
Aber ab 13:00 Uhr zog es uns dennoch ins Café, wo ein Pott Kaffee mit Kuchen nach Wahl auf uns wartete.
Nach einer Stunde blies Vorfahrer Hans zum Aufbruch und der Großteil der Gruppe folgte seinem Ruf. Etwa 7 Mitfahrer:innen hatten schon vorher beschlossen, wieder zurück nach Orsoy zu fahren. Dort wollten sie den Tag gemütlich im "Zum Mütterlein" ausklingen lassen.
Darum sind wir wieder zu zwölft (nein, immer noch nicht das "Dreckige Duzend"!) auf den Rückweg eingestiegen. Durch Wälder und Felder radelten wir in nordwestlicher Richtung durch Niederkamp, um später in das Waldgebiet "Die Leucht" einzubiegen. nach insgesamt 40 Kilometern war wieder Zeit für eine Rast. Und genau dafür bot sich eine Schutzhütte im Wald an. Mittlerweile war es recht sonnig und angenehm, so dass wir uns ein gutes Viertelstündchen gegönnt haben.
Auf dem weiteren Weg haben wir Alpen links liegen gelassen und Borth durchquert. Im westlichen Hintergrund wurde der Himmel bereits bedrohlich dunkel. Aber das war ja noch weit weg...
In Büderich war es dann wieder möglich, den teilweise gesperrten Rheindeich zu befahren. Das haben wir dann auch getan, und zwar mit den sich schnell nähernden dunklen Wolken im Rücken. Später, bei Alt-Büderich, fing es an zu tröpfeln.
Kurz vor der Rheinbrücke wurde die Tour offiziell beendet. Unsere Weselaner habe von dort aus ihren Heimweg angetreten. Der Rest machte sich auf nach Voerde, kam aber wegen des nun einsetzenden Regens nur bis zum Hundesportverein eingangs der Lippeauen. Dort haben wir unter einem Baum Schutz gefunden und in Ruhe die Regenklamotten angezogen. Kurz später ging es auch weiter, der Regen klang auch ab. In Friedrichsfeld verkleinerte sich die Gruppe nochmals, so dass nunmehr fünf Übriggebliebene den Weg nach Voerde einschlugen. Dort erreichten wir wohlbehalten unser Ziel.
Vielen Dank an Hans fürs Vorausfahren. Das war eine schöne mittellange Tour und die paar Tröpfchen Regen haben uns nicht aufhalten können.

Downloads

Hier gehts lang

Hier gehts lang

Copyright: Komoot/Open Strret Maps

1278x864 px, (JPG, 242 KB)

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

Titelbild

KW46 Orsoy 65Km

Heute war die Linke Rheinseite das Ziel der Rundfahrt. Bei bedecktem Wetter mit einer Regeneinlage ging es über…

KW30-25_Titelbild

KW30-25 Die Gewässer rund um Wesel 87Km

Auesee, Flürener Altrhein, Droste Woy, Roosenhofsee, Schwarzes Wasser usw. usw. Nördlich von Wesel gibt's jede Menge…

Unterwegs im Regen

Bei SuSchewe 1)  zur Schwarzen Heide 6. KW 2022

Wir haben ja Februar und Dank zunehmender Erderwärmung, „Klimawandel“ genannt, keinen Schnee, dafür jede Menge Regen bei…

Tourenbericht 35. KW 2021

Alles bekannt? - 35.KW 2021

Was gibt’s Neues, fragt man schon mal. Und in der Regel ist es gut, wenn man antworten kann „nichts“.

KW11-25_Titelbild

KW11-25 Wasserschloss-Raesfeld 75KM

Es war mal wieder recht kühl am Morgen. Aber Trotzdem haben sich 18 angstfreie Radler zusammen gefunden, um eine schöne…

An der neuen Kanalbrücke (Baustelle)

Hindernisse - 3. KW 2022

Laß die Menschheit dauern, so lange sie will, es wird ihr nie an Hindernissen fehlen, die ihr zu schaffen machen“, so…

Titelbild

KW11-24 Mottbruchhalde in Gladbeck 70Km

Wennze ein' in Gladbeck fragen tus, wo zum Geier die Mottbruchhalde iss, dann sacht der höchstens: „Hau mich ab mitte…

Gruppe vor Schloß Beck

Vom Wolfsgebiet zum „Lustschloss" 45.KW - 2022

Zur Emschermündung hätten wir fahren müssen. Tags zuvor fand das Umleitungs- oder Flussbettöffnungsspektakel statt.…

Niederrheinische Raderlebniswoche

Niederrheinische Raderlebniswoche 08. – 15.08.2021

Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ beteiligen sich 63 Orte zwischen Rhein und Maas mit insge- samt 94 verschiedenen…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/kw35-2023-kloster-kamp-65km

Bleiben Sie in Kontakt