
KW44-25_Titelbild © ADFC Dinslaken-Voerde, wb
KW44-25 Rund um Wesel 56KM
Ob des etwas unsicheren Wetters und der zu erwarteten frühen Dunkelheit haben wir in dieser Woche eine kompakte Tour rund um unsere Kreisstadt Wesel unternommen. Insgesamt haben sich rund 56 Kilometer auf dem Tacho angesammelt.
Wider Erwarten war das Wetter heute aufgelockert, trocken und kühl. Mit rund 7°C ging es am Morgen an den Start. Pünktlich um 10:00 Uhr ging die versammelte Gruppe von rund 15 Mitfahrenden in Richtung Norden auf die Piste. Auf bekannten Wegen fuhren wir durch Friedrichsfeld und dem Lippedorf bis zum Lippeschlößchen, wo schon ein ansehnliches Grüppchen Einsteiger auf uns wartete. Nach Erledigung der üblichen Formalitäten erfolgte dann der Start mit insgesamt 24 Drahteseln samt Bedienpersonal.
Schnell erreichten wir die Weseler Rheinpromenade, der wir ein wenig folgten. Dann ging es einmal um das "Welcome-Hotel" herum und danach schlugen wir eine Schleife um den Flugplatz. Wenig später erfolgte der Einstieg in den Auesee-Rundweg. Den Auesee umrundeten wir am Nordufer, bis wir beim Kilometerstand 16 am dortigen Unterstand unser erstes Päuschen einlegten.
Nach 20 Minuten stiegen wir wieder auf die Räder und traten weiter ordentlich in die Pedale. Über Flüren und Blumenkamp zogen wir in nordöstlicher Richtung gen Brünen. Im Blumenkamp haben wir an einer Querung der Landstraße zeitweilig unseren Hinterherfahrer samt Begleitung verloren, da sich die Hauptgruppe hinter einer Abbiegung unsichtbar gemacht hatte. da kann man schon mal als Verfolger vorbei fahren. Diese Situation wurde aber schnell geklärt, nachdem der Vorfahrer die Ausreißer mit Hilfe modernster Funktechnik und beherztem Einsatz wieder eingefangen hatte.
Kurz vor 13:00 Uhr schlug dann die Radelgruppe in Brünen beim Bäcker Winkelmann auf. Da dies eine sehr kleine Lokalität war, haben sich viele Mitfahrer ihren Imbiß "To Go" gekauft und sich danach im Schatten der gegenüber liegenden Kirche zu Mampf und Plausch versammelt. Schön, dass wir genügend Improvisationstalent mitgebracht haben!
Nach einer Stunde wurde wieder zur Weiterfahrt getrötet. Da es im Winkelmann keine Toiletten gab, haben wir die Reiseroute zum Brüner Friedhof genommen, um dort gewisse Bedürfnisse zu erledigen.
Danach fuhren wir nach Süden, um nach rund 44Kilometern in Drevenack einzutrudeln. Hier fand dann die Abschlusspause statt, wo auch die heutige Tour offiziell für beendet erklärt wurde. Die Teilnehmer nahmen schließlich ihren Weg in die jeweiligen Heimatgefilde und die Voerder radelten noch die restlichen 12Kilometer über Krudenburg, Bocholtwelmen und Holthausen nach Voerde zurück.
Insgesamt hatten wir heute viel Glück mit dem Wetter. Kein Regen, dafür ausreichend Sonne und gold gefärbtes Laub an den Bäumen. Ein goldener Oktober eben. Und außer den Jagdszenen in Wesel-Blumenkamp gab es keine unvorhergesehene Ereignisse, die uns den Spaß anne Freud' geschmälert hätten. Dann schauen wir mal, wohin es uns am ersten Donnerstag im November ziehen soll. Laut Wetterkarte soll es ja richtig mild werden. Bis dahin
vieleGrüße
Wolfgang
Text und Bilder: wb





















