Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Unterwegs in Hiesfeld

Unterwegs in Hiesfeld © ADFC Dinslaken-Voerde

„Herr Lehrer, wir wollen spazieren gehen“ 17.KW 2022

Das war, um es gleich zu sagen, eine Do-Tour, wie viele andere. Nichts Besonderes, nichts Aufregendes. Der Himmel war blau, das Wetter schön….“. Wie ging das Verschen noch weiter?

„Herr Lehrer, wir wollen spazieren gehen“. Kennt Ihr das? Lehrer – ist nicht mehr, allenfalls „Herr Tourenleiter“ oder „Herr Vorfahrer“. WIR – wer sind die „Wir“? Keine Frage, es sind in diesem Zusammenhang natürlich die ADFC-Menschen, und als Vorfahrer hatte ich bei diesem Wetter mit hundert Fietsern gerechnet, aber letzten Endes waren es immerhin achtzehn. Und die zweiundachtzig, die nicht dabei waren, haben etwas versäumt. 

Spaziergehen war natürlich nicht angesagt. Das ist bekanntlich das Metier entsprechender Vereine und gelegentliches Treiben diverser Quatsch-Denker. So trafen wir uns wie gewöhnlich an der Schrottsäule in Voerde, radelten gemächlich nach Dinslaken, wo noch andere unser harrten, zu denen NN, im ADFCJargon ein „Gast“, gehörte, der ob seiner Länge, wie man mitunter salopp zu sagen pflegt, „aus der Dachrinne saufen konnte“. Nein, konnte er nicht, weil kein Regen. Von da aus ging es nach Hiesfeld. Führt doch von der Krengelstraße direkt am Rotbach ein Rad-Wanderweg entlang, der dann am Ende nach guter deutscher Sitte mit einem Drängelgitter das genussvolle Radeln jäh Drängelgitter auf Radwanderweg  unterbricht. Für Lastenräder eine Totalsperre, für einzelne Radler schon eine kleine artistische Anforderung, für eine Gruppe Hindernis schlechthin. Wir überwanden es! An der Wassermühle am Rotbach, um noch genauer und eindeutiger zu sein: am Mühlenmuseum und nicht an der Windmühle, erwarteten uns noch weitere Menschen zum Spazierenfahren. 

Die Route, die ich von Komoot übernommen hatte, trägt da den Namen „HOAGTrasse – am Rotbach entlang Runde um Voerde (Niederrhein)“. Unser Radeln ging in die umgekehrte Richtung. Ab Zusammenfluss von Rot- und Schwarzbach radelten wir auf nahezu verkehrslosen Wegen durch Wald, frisch grün belaubten Wald mit Blümchen, die gelb- und weißfleckig den Boden zwischen den Bäumen zierten, bis zur Grafenmühle, wo gewöhnlich Motorradfahrer mit ihren Radau machenden Maschinen wie balzende Auerhähne zahlreich versammelt zu sein pflegen. Jetzt waren es nur wenige. Bei der nahe gelegenen, öffentlich zugänglichen Toilette waren zumal für die Damen – es war letztendlich nur eine dabei – zum „Telefonieren“ zehn Minuten angesetzt. Das hinderte einige nicht, eine „Verzögerung im Betriebsablauf“ zu verursachen. Zum Glück führt so etwas anders als bei der Bahn in der Regel nicht immer zum allgemeinen Verdruss. Wir hatten ja keine Fahrplan einzuhalten. Auf einem mir bislang unbekannten Weg durch Wald, in dem die Vöglein zwitscherten, gelangten wir zu dem Wirtschaftsweg, auf dem man, wie zu lesen ist, das „geplante Landschaftsbauwerk Schöttelheide“ umfährt, was nichts anderes ist als ein Halde aus Gestein aus der Tiefe der Erde, hier, wo einst ein Bauernhof stand, zu einem Berg aufgehäuft. 

Weiter ging es an der Halde Haniel nach Süden an dem Bergwerk ProsperHaniel, vorbei , das am 21.Dez. 2018 geschlossen wurde. Auf dem Weg dorthin führten einige Hunde Ihre Halter aus, ließen sie dann und wann mal warten, weil irgendwelche Gerüche sie aufhielten oder sie sich entleeren wollten. Einer Umleitung wegen mussten wir dann doch noch ein Stück Weg durch Bottrop fahren, erreichten schließlich den Olga-Park und das Centro

Das Kirchencafé gibt es dort leider nicht mehr, da zu viele ihre Solidarität mit der Kirche aufgekündigt hatten und die Pandemie schließlich zum wirtschaftlichen Aus dieser Einrichtung führte. Schade: Dort einkehren hatte einen besonderen Wert. So verteilten wir uns. Hier und da gelbe Flecken – das waren dann Personen, die zu uns gehörten. Da, ein kleiner Mensch, offensichtlich afrikanischer Herkunft, taperte mit seinen paar Monaten Jugend wackelig über den Platz, ließ sich auf den Arm nehmen, strebte dann wieder zu seiner Mutter. Wie er, so wird sich vielleicht mancher von uns im hohen Alter auch wieder umherbewegen, ging mir durch den Kopf, und man „wird dich führen, wohin du nicht willst“, wie es in der Bibel heißt (Jh.21,18).

Nach der Pause kamen wir denn auf die im Tourentitel genannte „HOAGTrasse“, auf den „Grüner Pfad“. Für die meisten Do-Radler*innen sind das bekannte Wege. Haltepunkten am Wegesrand laden dort zum Pausieren ein. Mit der Querung des Naturschutzgebietes Rheinaue bekam diese Rundfahrt in landschaftlicher Hinsicht noch das, was man als „Sahnehäubchen“ bezeichnen könnte. Am Ende waren es nur 60 km Strecke.                                                         

Downloads

Umlaufsperren wohin man auch kommt

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

697x517 px, (JPG, 101 KB)

Noch mehr Umlaufsperren

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde

952x562 px, (JPG, 151 KB)

alle Themen anzeigen

Radtouren und Radreisen

Sie wissen nicht mit wem Sie radeln sollen?

Dann vielleicht mit dem ADFC

Radtouren und Radreisen

Verwandte Themen

KW21-25_Titelbild

KW21-25 Tiger and Turtle in Duisburg 78KM

Nachdem diese Tour einmal wegen Dauerregens abgesagt werden musste, war es nun heute soweit. Die Fahrt sollte uns einige…

Kleine Pause

Von Geldverteilung und milden Gaben – 47.KW 2021

Treffen sich vier oder fünf Radfahrer am Donnerstag der 47. Kalenderwoche vor dem Rathaus in Voerde. „Cannabis…

Titelbild

KW48 Duisburger Weihnachtsmarkt 60Km

Adventszeit - Weihnachtsmarktzeit!

Bei leichtem Frost war für heute der Duisburger Weihnachstmarkt als Tagesziel…

KW26-25_Titelbild

KW26-25 (Feucht-) Fröhlich zur Radmosphäre nach Essen-Altendorf 67KM

Nein, mit dem klassischen Feuchtfröhlichem hatte diese Fahrt nichts zu tun. Wir waren eben trotz einiger Regenschauer…

Die Gruppe kommt am Naturforum Bislicher Insel an

KW23 2023 - Xanten. Ihr ollen Römer könnt einpacken, denn die Gelbwesten kommen!

Heute zog es uns nach Xanten, direkt zur Fronleichnamskirmes in der Innenstadt. Hier steppte der Bär!

Pause im Gesundheitspark Quellenbusch

Der erste Donnerstag im Jahr - 1. KW 2022

Wenn ich mich nicht irre, haben die Moslems das Jahr 1442, die Juden das Jahr 5781 und die Buddhisten 5264 und wir haben…

Titelbild

KW10-24 Schifffahrtsmuseum in DU-Ruhrort 52Km

Heute war der Plan, zum Museum der Binnenschifffahrt nach Duisburg Ruhrort zu fahren. Die Strecke war zwar recht kurz,…

KW18-24 Uedem Boxtaler Bahn 01

KW18-24 Uedem, Boxtaler Bahn

Heute war mal wieder die "andere" Rheinseite dran. Daher zog es die Truppe nach Uedem und über die Trasse der ehemaligen…

KW49 Moerser Weihnachtsmarkt 59Km

Vorweihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt? Geht gar nicht!

Deshalb haben wir nach dem Besuch des Duisburger…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/herr-lehrer-wir-wollen-spazieren-gehen-kw17-2022

Bleiben Sie in Kontakt