Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Fünf-Schächte-Tour

L. Päuschen mit Yoga-Einlage © PDs

Fünf Schächte - 38.KW 2021

„Fünf-Schächte-Tour“*, sprach NN und gab damit der Rundfahrt einen zureffen- den Namen. Wo einst Kohle ans Tageslicht geholt wurde, ist heute, wenn nicht Stille, so doch Ruhe.

Was vor 300 Millionen Jahren in weiteren Millionen entstan- den ist, ist verheizt. Wo Werksbahnen verkehrten, ist vielerorts eine Fahrbahn für Radler entstanden. Da fuhren wir auch am Donnerstag der 38. Kalenderwoche. Wir radelten durch viel Wald. Natürlich zwitscherte kein Vöglein mehr. Selbst die Hirsche schwiegen, hatten sie doch des Nachts vor ein paar Tagen unüberhörbar gelärmt, als wir uns bei Mondschein durch dennoch sehr finsteren Forst beweg- ten. Nun aber war es taghell, die Sonne schien und Frau wie Mann folgten mir munter miteinander kommunizierend, wenn es Wegbeschaffenheit und –breite zuließen.

An der Schrottsäule waren wir mit siebzehn Personen gestartet, bis Lohberg ge- sellten sich noch drei weitere hinzu. Die meisten der Mitradelnden und wohl auch die meisten derer, die dieses hier lesen, kannten und kennen die Wege, nur die- ses oder jenes Stück vielleicht nicht. So nehme ich davon Abstand, auf diese oder jene „Ecke“, die man als „schön“ beschreiben könnte, näher einzugehen. Wir durchfuhren sie. Wer kennt zum Beispiel nicht den Weg zu (nach?) Hüsken Schrö- er? Wer nicht die Halde der Zeche Prosper-Haniel, die 2018 still gelegt wurde? Der Weg führte, wie erwähnt, auf einer alten Bahntrasse entlang, die Bäume und Buschwerk säumten. Dort war es problemlos möglich zu „telefonieren“. Wenig später wäre es nicht gegangen. Nicht dass gepflegte Vorgärten oder Häuserzeilen dem Verlangen der Organe entgegenstanden hätten, sondern ein Golfplatz. Wo einst die Zeche Jakobi, 1974 still gelegt, stand, gibt es heute einen Golfplatz. Als vor ein paar Jahren im daran angrenzenden Buschwerk ein Mensch aus unsrer Gruppe eben jenem Verlangen nachgab, wurde er von einem, vom Golfen kom- menden Menschen aufs Garstigste angesprochen, hier sei kein Ort zum Pinkeln.

Das Centro ließen wir links liegen (was blieb uns anderes übrig?), denn das Kirchen-Café gibt es nicht mehr. Al- so fuhren wir auf dem Grünen Pfad bis Sterkrade, zum Bahn- hofsvorplatz. Dabei hätte ich fast eine wohlgenährte Ratte überfahren, die sich jedoch rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte. Hier pausierten wir, wie wir es sonst im oben erwähnten Café getan hatten.

Über Holten radelten wir zu der Schutzhütte, an der wir „immer Pause machen“. Von der Überzeugung beflügelt, dass mir niemand Corona oder die Pest an den Hals wünscht oder bisher gewünscht hat, verteilte ich anlässlich meines zurück- liegenden Wiegenfestes Fahrazotti, unsere Tourenmedizin. Dieser Ort erinnerte manche an eine verregnete Tour, die wir damals abgebrochen haben (siehe An- hang). Zu dem restlichen Weg ist nichts Bemerkenswertes zu sagen. Nach nur 55 km hätten wir alle, wenn wir gewollt hätten, wieder an der Schrottsäule ste- hen können. Aber niemand wollte.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Unterm Kirschbaum ist Schatten satt! Und reife, leckere Kirschen laden zum Naschen ein.

KW27 2023 Hofcafé Binnenheide bei Kevelaer, 84 KM

Eine gemütliche Landpartie soll's heute werden. 84 flache Kilometer durch die schöne linksrheinische Landschaft, da wird…

Deins - Ort der Einkehr

Vorfahrer und „Followers“ - 49. KW 2021

Ich war wieder Vorfahrer. Bei dem Wort denke ich immer an „Vorfahren“. Nur haben meine Vorfahren mit dieser Funktion…

Rheinelbe_Titel

Kw25-24 Halde Rheinelbe

Diesmal ist wieder eine etwas längere Fahrt an der Reihe gewesen.Das Ziel war ein Teil des hiesigen Haldengebirges,…

KW38-25_Titelbild

KW38-25 Sommerabschlusstour nach Schloss Wittringen 63KM

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst klopft schon an der Pforte. Das war genau die richtige Zeit für eine…

KW11-25_Titelbild

KW11-25 Wasserschloss-Raesfeld 75KM

Es war mal wieder recht kühl am Morgen. Aber Trotzdem haben sich 18 angstfreie Radler zusammen gefunden, um eine schöne…

Graffiti an der Stockumer Schule

Graffiti an der Stockumer Schule

Zur Corona Zeit gibt es keine Tourenberichte, weil es keine Touren gibt, ist das richtig?

Nein, eine Alltagsfahrt kann…

KW14-25_Titelbild

KW14-25 Ausflug nach Rees 79KM

Allerfeinstes Frühlingswetter lockte einen munteren Haufen Donnerstagsradler an die Sonne. Und auch der Niederrhein…

Unterwegs vor dem nächsten Regen

Rund um Dorsten

Man weiß heutzutage nie, was kommt; aber hat man das jemals gewusst? Angefangen beim Wetter. Regen sollte es an diesem…

Strommast über die Strasse

Rundfahrt mit Hindernis 36.KW - 2022

Tach zusammen!

Für gestern hatte man bis Mittwochabend reichlich Regen vorhergesagt. Das war wahrscheinlich der…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/tb2138kw-fuenf-schaechte

Bleiben Sie in Kontakt