Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Pause auf dem Hinweg

Pause auf dem Hinweg © ADFC Dinslaken-Voerde

Nix passiert – 11. KW 2023

​​​​​​Raesfeld, allen Do-Fahrerinnen und –fahrern bekannt. Ebenso der Weg, der bekanntlich das Ziel ist,  wie auch das Schloss. Darüber ist nichts Neues zu berichten und auf der Fahrt dorthin ereignete sich nichts Aufregendes.

Das ist gut so. Über die Fahrt weiß ich auch nichts Tolles zu erzählen. Das bedeutet zugleich, es handelt sich um  eine unfallfreie Fahrt, dass weder Wildsau noch Elefant vor uns den Weg querten, nicht einmal ein Wolf wurde  gesichtet, geschweige denn übergriffig, da war auch kein Depp und keine Deppin, der bzw. die uns mit ihrem/seinem Auto platt fahren wollte. Allenfalls Baumsäger wären zu erwähnen, um deren Wagen wir uns herumschlängeln mussten. 

So kamen wir unbeschädigt und guter Laune, Schleichradfahrer von leichtem Rückenwind geschoben, bei dem gastronomischen Betrieb Venekenhof  vor den Toren Raesfelds, Nähe Isselquelle, dank der von GPS Exchange gespeicherten Geodaten, ohne auf Irrwege zu geraten planmäßig gegen 13 Uhr an. Neunzehn Personen waren wir, und fünfzehn hatte ich angemeldet. Keine Problem. 

Wir waren, was wir schon beim Einbiegen in den Hof wahrnahmen, nicht die einzigen Pedallisten. Räder standen überall herum. Vor uns hatten sich hier schon Weseler, Weselaner, Weselinskis, nein: ADFC-Menschen eingefunden. NN1 hatte es gewusst. Zu einer Verschwesterung wie zu einer Verbrüderung  mit unserem DIN-Voerde-ADFC kam es allerdings nicht. Das sei nur erwähnt. Sie verließen wenig vor uns, aber gewiss nicht unseretwegen die Lokalität.

Nach der üblichen Pause machten wir uns auf den Heimweg, jedoch mit einer kleinen Verzögerung, weil NN 2 es versäumt hatte, sich den Abstellplatz seines Fahrgerätes zu merken. Egal, das wurde gemeinsam gesucht und gefunden. Es konnte losgehen. 

Am Schloss vorbei, ohne dass ich da etwas mehr oder  weniger Kluges verlauten ließ, hatte ich mich doch schon bei früheren Stopps dessen nicht enthalten können. Wiederholung sei die Mutter der Wissenschaft, lernten wir einst sogar auf Lateinisch; wir hätten es sonst vielleicht vergessen. Hier, bei der Rundfahrt, 11. KW, spulte ich mein einst über das Gebäude angeeignetes Wissen nicht wieder ab. Schloss Raesfeld wird es mir verzeihen, und niemand vermisste etwas.

Türchen auf, Türchen zu, zweimal – Schloss mit Parkt lagen hinter uns, ohne das wir eines der dort existierenden Damwild-Tierchen gesehen hatten. Schade. 

Weg durch den Dämmerwald und an der „Pinte“ Fuchsbau vorüber, in der wir bei Peterchens Mondfahrt schon mal abgestiegen waren, somit alles bekannt, landeten wir schließlich bei EDEKA in Drevenack, wo der femininen Teil unserer Rundfahrer-Gemeinschaft sich zuvor genossener Getränke entledigen konnte, derweil wir, der Rest, uns, zumal die E-Biekers, von Sonnenstrahlen erwärmen ließen und Päuschen machten. 

NN4 und ich philosophierten, vom Sonnenlicht vielleicht auch geistig erhellt, über die Themen, die so beim Radeln zur Sprache kommen, worüber Mann wie Frau sich auszutauschen pflegen: Mit dem Wetter beginnt im allgemeinen alle Small-Talk-Kommunikation, stellten wir fest, dann sind Krankheiten dran, was bei uns munter daher Radelnden bemerkenswert kurz abgehandelt wird. Wenn sich aber nichts mehr als Thema anbietet, weil schon durchgekaut wie beispielsweise Akku-Haltbarkeit, Baumschnitt, Baurecht, Urlaub und anderes, hat das Thema „Männer/Frauen“ kein Verfallsdatum. Nur: Das ist wie ein „tönend Erz  oder eine klingende Schelle“ (1.Kor.13,1) und bringt nichts, auch - und das ist bedauerlich - keine Vorfahrerinnen. 

Hier, ab Schermbeck, löste sich unser „geschlossener Verband“ (StrVO, §27) langsam auf, so dass ich nach ca. 70 km allein in Voerde, Nähe Schrottsäule ankam.

Downloads

Copyright: Reserviert

619x436 px, (JPG, 38 KB)

alle Themen anzeigen

Tourenberichte lesen

Viel Spass bei der hoffentlich kurzweiligen Lektüre

:-)

 

Weiter zu den Tourenberichten

Verwandte Themen

Plaggenhütten in der Bönninghardt

Plaggenhütten

Was machen Radelwillige morgens zuerst? Sie ziehen das Rollo hoch und gucken in den Himmel, nicht auf der Suche nach…

Unterm Kirschbaum ist Schatten satt! Und reife, leckere Kirschen laden zum Naschen ein.

KW27 2023 Hofcafé Binnenheide bei Kevelaer, 84 KM

Eine gemütliche Landpartie soll's heute werden. 84 flache Kilometer durch die schöne linksrheinische Landschaft, da wird…

water-732023_1280

KW23-24 Gemen 95Km

Heute stand wieder ein Ziel im schönen Münsterland auf dem Plan. Genauer gesagt das Wasserschloss Gemen bei Borken. Und…

Geleucht Halde Rheinpreussen

Gräftenhof-Radtour

Die Tagestour über 54 km führt vorbei an Bauernhöfen, die wie eine Insel mit einem breiten Wassergraben – der…

Kleine Pause

Von Geldverteilung und milden Gaben – 47.KW 2021

Treffen sich vier oder fünf Radfahrer am Donnerstag der 47. Kalenderwoche vor dem Rathaus in Voerde. „Cannabis…

Titelbild

KW03-24 Frostbeulentour-light-Hünxe 45Km

Heute war es mit -4°C etwas "wärmer" als in der vergangenen Woche. Der Himmel war wie ein guter Korn sein soll:…

Titelbild

Fahrt nach Oberhausen, leider ausgefallen

Heute sollte es wohl nicht sein mit dem Radelausflug. Aber so lustig auch die Regentropfen in die Pfützen geplätschert…

Titelbild

KW34-24 Schmücker Hof Kirchhellen 62Km

Eigentlich wollten wir heute gemütlich zum SchmückerHof nach Kirchhellen fahren, aber

1. kommte es anders...

2. ...als…

Schloss Diersfordt

Nichts passiert KW40 - 2022

Nichts passiert - Zum Glück ereignete sich bei unserer Rundfahrt 40. KW nichts, rein gar nichts! Was soll ich dann als…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/nix-passiert-11-kw-2023

Bleiben Sie in Kontakt