Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Tourenbericht

Dämmerwald kreuz und quer © PDs

Regen und „die halbe Miete“ - 34.KW 2021

Die morgendliche Frage ist donnerstags immer, wie wird’s Wetter. Die Wetter-App ist nicht so ganz zuverlässig, der Hahn auf dem Mist schon gar nicht. Vielleicht gibt es den daher überhaupt nicht mehr.

Das Wetter sei, so sagt man ja oft, beim Radfahren „die halbe Miete“, was genau genommen Unsinn ist, aber trotzdem weiß jeder der Sprache Kundige, was gemeint ist. Mit der „halben Miete“ war am Do. der 34. Kalenderwoche zunächst nix. Es fieselte. Trotzdem hatten sich einige am Rathaus in Voerde versammelt. Ihnen verkündete ich um 9.59 Uhr, dass ich mit meinem Schleichrad den Vorfahrer machen wollte, über Schermbeck zu fahren gedächte und dann den Dämmerwald zu durchqueren vorhätte. Eine Einkehr sei erst im Cafe Lühlerheide vorgesehen, da die näher gelegenen gastronomischen Betriebe geschlossen seien.

Nach dieser, nicht gerade spannenden Information begab ich mich mit den Fol- lowers (ich nehme mal Wort aus dem Englischen, das klingt moderner, gemeint: „Hinterherfahrer“) auf den Weg, auch auf einen erst kürzlich von mir erstmalig befahrenen mit Strubbelgrad 3. Doch vorher hatten wir uns während eines län- geren Stopps des zunehmenden Regens wegen mit entsprechender Schutzklei- dung angetan, die wir alsbald aber wieder für die ganze Tour ablegen konnten; die Wolkendecke riss auf, Sonnenstrahlen wärmten uns hin und wieder.

Am Witten Huss vergrößerte sich die Schar der Followers auf 16 Personen. Nun bildeten wir einen „Verband“ (s. „Weine nicht ...“ 31.Woche). Meine Rede wie- derholte ich und wies darauf hin, dass die nächste längere Pause in Schermbeck am Teich vorgesehen sei. Wenige Klometer weiter gäbe es eine Gelegenheit, nicht einzukehren, sondern nur Fisch bei Fisch-Bruno zu kaufen.

Nun radelten wir auf Wegen, die wir schon viele hundert Male gefahren sind durch Wald, an der Giftmüll-Halde vorbei, warfen einen Blick auf die verschlos- sene „Schwarzdrossel“-Kneipe. Eine Ansammlung von PKW und Personen ließ mich ein Stück weiter anhalten. „Treibjagd?“ Nein, man sei wegen der in der Nähe weidenden Schafe hier. Näheres erfragte ich nicht. Und da entdeckten ei- nige von uns den allbekannten Schäfer Mike in der Gruppe.

Nach 13 Minuten Pause an dem erwähnten Teich passierten wir ein Wildgehege mit Dammwild, kamen dann zu „Fisch-Bruno“, um nach der „Shopping-Pause“ in den 1.400 ha großen Dämmerwald zu gelangen. Eichen- und Buchenwald gibt es dort, dazwischen Waldwiesen, an denen wir vorüber fuhren. Dort kriegen sich in der Brunftzeit möglicherweise die hier angeblich in großer Zahl lebenden Hir- sche in die Wolle, nein, in die Hörner oder schreien herum, wenn WIR NICHT da sind. Das heißt, dass, wenn wir „Peterchens Mondfahrt“ veranstalten, sie sich entweder schweigend in die Haare kriegen oder warten, bis wir im Fuchsbau zum Trunke oder Schmausen verschwunden sind.

Zurück zur Rundfahrt: Nach einige Kilometern bat ich die Followers anzuhalten, stehen zu bleiben, die bis dahin gepflegten Gespräche zu unterbrechen und ei- nen Moment lang die Stille des Waldes zu hören. Kein Lüftchen wehte, kein Blatt bewegte sich, kein Mäuslein huschte raschelnd durchs Laub, erst recht stapfte keine Wildsau durchs Gehölz. Die Gesangssaison der Waldvögel war au- ßerdem längst vorüber. So herrschte auf einmal ungewohnte Stille. Doch bevor es zu psychischen Fehlreaktionen kommen konnte, setzten wir nach einer klei- nen Weile die Fahrt fort, nun wieder begleitet von lebhaftem Gedankenaus- tausch. Nach einer Pause an einer Wegkreuzung im Wald ging es weiter zum Lühlerheim, dessen Café, wie auf einem Schild zu lesen geöffnet war.

Hier nun stand Einkehr an. „Eine Stunde!“ verkündete ich, in der sich jede*r Ku- chen oder Suppe reinziehen (ugs: „verzehren“) konnte. Letztere wurde jedoch mit Verzögerung gebracht und war, wie man mir dann sagte, sehr heiß, so dass eine Stunde Pause nicht reichte. Das erfuhr ich jedoch nicht als eindeutige An- sage und blies daher, des ungeachtet, einigen zum Verdruss, zwanghaft wie ich nun einmal strukturiert bin, zum Aufbruch.

In Drevenack löste ich den „Verband“ auf, verabschiedete hier schon diejenigen, die von hier aus oder wenig später auf anderen Wegen nachhause zu fahren pflegen. Zwei Tn hatten es sehr eilig gehabt und waren schon vorher davonge- rast. Nach 65 km erreichte ich vor der zu erwartenden Regenschauer um 16.45 Uhr den Ausgangspunkt unserer Rundfahrt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Rechts, auf der Fensterbank liegt ein Pulver, eine Probe aus der Produktion, und wird begutachtet

Wenn das Navi streikt 15. KW 2022

Tourenbericht? Nein, es war allenfalls ein Tuerken, was nichts mit einem kleinen Menschen irgend einer Nationalität zu…

KW19-24 Xanten-Kalkar-Rees 19

KW19-24 Xanten-Kalkar-Rees

Für heute stand der ewige Klassiker auf dem Programm, nämlich die große Niederrheinrunde. Allerdings hat sich unser…

KW49-24 Titelbild

KW49-24 Weihnachtsmarkt in Duisburg 56Km

Ja, es hätte heute ruhig ein etwas weniger feucht sein können. Aber es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter,…

Fünf-Schächte-Tour

Fünf Schächte - 38.KW 2021

„Fünf-Schächte-Tour“*, sprach NN und gab damit der Rundfahrt einen zureffen- den Namen. Wo einst Kohle ans Tageslicht…

Die Gruppe kommt am Naturforum Bislicher Insel an

KW23 2023 - Xanten. Ihr ollen Römer könnt einpacken, denn die Gelbwesten kommen!

Heute zog es uns nach Xanten, direkt zur Fronleichnamskirmes in der Innenstadt. Hier steppte der Bär!

Unterwegs vor dem nächsten Regen

Rund um Dorsten

Man weiß heutzutage nie, was kommt; aber hat man das jemals gewusst? Angefangen beim Wetter. Regen sollte es an diesem…

Auf der Fähre

Dawammaschon 28.KW - 2022

Man fährt wieder! Quatsch: Wir fahren donnerstags immer außer bei Nichtwetter (=Unwetter), Glatteis und wenn plötzlich,…

Pause in Meiderich

Rückblick – wir in der Regierung!

Wieder war es einmal ein Donnerstag in der Zeit der Pandemie, was ja im Gegensatz zu einer Epidemie eine Länder…

Die Femeiche von Erle

KW32 2023 Raesfeld-Erle 67KM

Für heute war eine mittellange Tour nach Raesfeld Erle ausgesucht worden. Dort findet sich unter anderem die Femeiche,…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/tb2134kw-regen-und-halbe-miete

Bleiben Sie in Kontakt