
KW18-25_Titelbild © ADFC Dinslaken-Voerde, wb
KW18-25 Storchentour nach Dorsten 77KM
Bei absolutem Sommerwetter haben wir heute eine schöne Tour nach Dorsten gemacht und bei der Gelegenheit mal bei Familie Storch vorbei geschaut
Donnerstag, viertel vor 10 auf dem Voerder Rathausplatz. Nix los hier, aber ein Superwetter kündigt sich für heute an. Und wie auf Kommando strömen aus allen Richtungen plötzlich die Radelfreunde zusammen, um heute auf Tour zu gehen. Der Vorfahrer oder in Neudeutsch Tourenguide war mal wieder unser Peter. Und die heutige Strecke hat er aus dem "Buch der 1000 Radtouren" rausgesucht. Das letzte Mal wurde dieser Kurs wohl im Jahre 2014 gefahren, was wohl Potential für Überraschungen inne haben könnte.
Irgendwo um die 17 Leute haben sich am Startpunkt zusammengefunden und sind auch halbwegs pünktlich losgefahren. Zunächst fuhren wir nach Osten, genauer gesagt nach Bruckhausen. Von dort aus ging es zum Witte Hus. Und hier warteten noch so einige Mitfahrwillige, so dass schlussendlich 24 Fahrräder mit Fahrpersonal am Start waren.
Nach kurzer Begrüßung ging es dann zum Warmwerden im großen Bogen durch das NSG Huenxer Bachtal bis zur Schwarzen Heide. Am dortigen Flugplatz haben wir diesmal nicht pausiert, sondern ca. 700 Meter weiter an einer Jausenbude an der Dinslakener Straße. Hier gab es Sitzgelegenheiten und in der Bude Automaten für Erfrischungen und sogar eine Kaffeemaschine. Nur leider keine Toiletten... Aber egal, nach 10 Minuten war der Spaß eh vorbei und alle stiegen frisch gestärkt auf ihre Räder und strampelten in Richtung Kirchhellen.
Diesen Ort haben wir diesmal rechts liegen gelassen, weil wir vorher nach Norden abgebogen sind. Daher fuhren wir dann an Hardinghausen vorbei, passierten den Golfclub Schwarze Heide und durchquerten die Postwegmoore und Rütterberg.
Vorbei ging es dabei am Hardtbergsee in Östrich und weiter nordwärts bis nach Dorsten-Hardt. Dort erreichten wir den Wesel-Datteln-Kanal, dem wir zwei Kilometer folgten. Dann wechselten wir zur Lippe hinüber und folgten diesem Fluss rund vier Kilometer bis nach Hervest. Von dort aus radelten wir in den Hervester Bruch, wo wir beim Kilometerstand 38 eine Pause am Beobachtungspunkt für Wasserbüffel und Störche machten. Hier hatten wir Gelegenheit, Meister Adebar nebst seiner Gattin beim anstehenden Brutgeschäft zu beobachten.
Nach einem Viertelstündchen machten wir uns aber wieder auf den Weg, denn die Bäckerei Schollin lockte nur drei Kilometer weiter mit Kaffee und Backwerk.
Hier, in Holsterhausen am Blauen See, wurde die große Pause eingeläutet. Nach entspannten 50 Minuten wurde wieder zur Weiterfahrt gerufen. Richtung Heimat fuhren wir am alten Hammbach entlang. Nach einem Kilometer ging es rechts ab nach Westen und dann immer geradeaus. Wir fuhren südlich an Schermbeck vorbei bis Bricht, wo wir einen kleinen Stopp zwecks Behandlung eines Krampfes einlegen mussten. Durch die Gabe einer robusten Dosis Magnesium und Mineralwasser konnte dieses Problem schnell bekämpft werden. Weiter ging‘s!
Mit Drevenack als nächstes Zwischenziel vor Augen, haben wir dennoch nach 56 Kilometern eine 15-minütige Pause gemacht. Gerade bei den heutigen Temperaturen forderte der Ausflug seinen Tribut. In Drevenack angekommen, hat Peter die Fahrt offiziell beendet. Eine größere Gruppe Teilnehmer hat sich hier in Richtung Hünxe und Dinslaken verabschiedet und der Rest radelte durch Wittenberg in Richtung Wesel-Fusternberg. Hier unterquerten wir die Bahnlinie, bogen nach Süden ab und hielten noch ein letztes Mal am Lippeschlösschen an. Dort wurden die letzten Heimfahrer verabschiedet, während dann der Rest gen Voerde radelte. Hier trafen wir gegen 17:30 und nach knapp 80 Kilometern wohlbehalten wieder ein.
Ein großer Dank an Peter, der diesen Rundkurs aus dem Hut gezogen hat. Glücklicherweise verlief ein Großteil dieser Tour durch bewaldete Gebiete oder sonst unter Bäumen entlang, so dass wir immer ein wenig "vonne Sonne weg" waren.
Ein Lob von mir als Hinterherfahrer an alle Teilnehmer. Ihr seid recht ordentlich gefahren, so dass ich mich kaum sorgen musste, Teilnehmer zu verlieren. Alle blieben in der Gruppe und haben sogar überholenden Kraftfahrzeugen Platz gemacht. Hat die Meckerei am Radlertreff etwa geholfen? Jedenfalls danke euch!
Noch ein Hinweis:
In der 19. Kalenderwoche fährt Peter wie angekündigt am Donnerstag die Erinnerungstour zum 8.Mai 1945. Bitte achtet darauf, dass diese Fahrt um 13:00 Uhr am Rathaus Voerde startet, nicht wie sonst um 10:00 Uhr. Diese Kurztour ist etwa 35 Kilometer lang.
Viele Grüße
Wolfgang
Text: wb
Fotos: ab, ek, wb