Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

Hier geht's lang!

Hier geht's lang! © Komoot

KW21 2023 - Geldern war das Ziel unserer Wünsche.

Für heute war der linke Niederrhein, genau genommen Geldern, als Ziel unserer Tour auserkoren worden. Wohlan, in die Sättel Ihr edlen Radler:innen und fleissig losgestrampelt!

Also standen uns etwa 98 steigungsarme Kilometer bevor. Erfreulicherweise stand aber keinem der teilnehmenden Pedalisten:innen der Angstschweiß ins Gesicht geschrieben. Ich hatte diskret mein Ladegerät für den Pedelec-Akku im Gepäck. Aber dies nur am Rande.

Nach der Begrüßung durch unseren Vorfahrer starteten wir verhältnismäßig pünklich um 10:00 Uhr und machten uns auf den Weg. Ein erster Zwischenstopp am Heierfeld erhöhte die Teilnehmerzahl um zwei Personen. Weitere Mitfahrer kamen noch am Lippeschlösschen sowie an der Weseler Rheinbrücke hinzu.

Die nun komplette Gruppe radelte an „Neu-Büderich“ (diese Geschichte wurde bereits in einem früheren Bericht erklärt) auf dem Rheindeich vorbei in Richtung Wallach. Hier, bei Kilometer 18, fand dann die erste Pause statt. Zwischen der alten Evangelischen Kirche und der liebevoll renovierten Alten Schule fand sich ein lauschiger Ort für die erste Rast.

Weiter ging es durch Borth, Drüpt, den Speckkamp und Huck. Ortsnamen, die ich vorher noch nie gehört habe. Auf diesem Kurs haben wir Alpen sauber umfahren.
Aber schon kam der nächste Halt in Sicht. Im Waldgebiet „Die Leucht“ mussten wir nach einer kurzen, aber bemerkenswerten Steigung erst einmal verschnaufen. Drum haben wir bei Kilometer 26 eine kurze Pause zum Nachfüllen von Getränken und Mineralien eingelegt.

Steigungen am Niederrhein? Ja, dank der letzten Eiszeit haben die Gletscher die Endmoräne vor sich hergeschoben, damit wir Radler später was zum Strampeln haben sollten. Vielen Dank, Eiszeit!

Als nächstes Zwischenziel wurde dann Issum angepeilt. Die Pause bei Kilometer 34 verbrachten wir im Innenhof von Haus Issum, einem Wasserschloss aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Toiletten dort waren aber weitaus moderner, so etwa aus dem frühen 21. Jahrhundert.

Die nächste Etappe führte uns durch eine schöne Niederrheinlandschaft und entlang der Issumer Fleuth nach Aengenesch. Hier hat Peter das Geheimnis um den „Engelarsch“ gelüftet. Ich hatte bereits im Vorfeld versucht, zu recherchieren, bis aber zu keinem Ergebnis gekommen. Die Antwort war recht einfach: Vor ein oder zwei Jahren erzählte ihm jemand oder er las es, dass er/sie als Kind "Engelarsch" verstand, als der Ortsname erwähnt worden ist.
Um 1430 wurde ein Madonnenbild in einer Esche gefunden. Die Bewohner bauten an der Fundstelle eine Wallfahrtskapelle, die 1431 vom Kölner Weihbischof Konrad von Arnsberg geweiht wurde. Danach entwickelte sich die Kapelle zu einem regionalen Wallfahrtsort .Damit ist die katholische Wallfahrtskapelle St. Maria wohl einer der ältesten Wallfahrtsorte in der Umgebung. Der Name Aengenesch leitet sich von „An der Esche“ her und entstand erst nach dem Bau der Kapelle.

So langsam kam uns die Einkehr zum Mittag in den Sinn. Peter hatte bereits seit Tagen mehrfach ein Lokal im Umfeld von Geldern kontaktiert, leider ohne erkennbares Ergebnis. Die Damen und Herren dort schienen kein Interesse daran zu haben, mit einer 21-köpfigen Gruppe Geschäfte zu machen.
Darum wurde kurzerhand das Restaurant See Park Terrassen angesteuert. Dies aber nicht ohne einen kleinen Zwischenhalt am Schloss Haag und der dazugehörigen Golfanlage. Nach 46 Kilometern eine willkommene Mini-Rast. Wenn man sich mal die Anzahl an Golfanlagen, an denen wir auf unseren Touren vorbei kommen, vor Augen hält, dann müsste der Niederrhein ein Golfparadies sein.

Nach weiteren zwei Kilometern erreichten wir die See Park Terrassen. Sehr nobel! Aber an der Fahrradanlage befanden sich Steckdosen zum Auffüllen von Pedelec-Akkus. Da gab’s kein Halten mehr. Ruck-zuck habe ich meinen Schnelllader raus gekramt und angeschlossen. Man weiß ja nie.
Fast unbemerkt hatte sich das Wetter tatsächlich ein wenig geändert, so dass wir nun etwas mehr Sonne und vor allem wärmere Luft hatten.

Frisch gestärkt und mit vollem Akku haben wir uns wieder in die Sättel geschwungen und sind dann durch Geldern hindurch südöstlich vorbei am Welbersee in Richtung Sevelen bzw. Oermten geradelt. Hier im Hexenland kam bei Kilometer 56 das nächste Päuschen in Sicht. Das übliche Nachfüllen von Mineralien mittels geeigneter Getränke und ein Spendenangebot, das niemand ablehnen konnte. Mettwürstel und Pfefferbeißer von Engelbrecht. Vielen Dank an die edle Spenderin!

Abermals frisch gestärkt lenkten wir unsere Drahtesel vorbei an Hoerstgen und Kamperbrück in Richtung Kamp-Lintfort. Dort machten wir nach insgesamt 65 Kilometern eine kurze Rast im Kloster Kamp.
Wieder eine kleine Erfrischung, Würstchen aus der vorher erwähnten Quelle und Schokobonbons, so rüsteten wir uns für die nächste Etappe nach Orsoy. Nach ein paar netten Gesprächen mit anderen Besuchergruppen wurde dann zur Weiterfahrt getrötet und auf ging’s.

Durch Kamp-Lintfort, zwischen dem Rosenrayer See und der Halde Pattberg hindurch fuhren wir an etlichen weiteren Seen vorbei, tangierten Budberg und kamen schließlich bei Kilometer 84 an der Orsoyer Rheinfähre an. Die Überfahrt fand wieder schnell und ohne Probleme statt. Der Fährenkapitän versteht sein Handwerk.

Wieder auf der rechten Rheinseite angekommen, haben einige Mitfahrer bereits die günstige Gelegenheit genutzt und sind Richtung Heimat aufgebrochen. Der Rest der Truppe radelte noch gemeinsam ein Stück auf der Kaiserstraße entlang. Die Fahrt über den Rheindeich schien wegen des mittlerweile deutlichen Gegenwindes aus nördlichen Richtungen etwas zu mühselig.
An der Abbiegung zum Naturschutzgebiet Rheinaue wurde ein letzter kurzer Halt eingelegt. Hier wurde die Tour dann offiziell beendet und weitere Heimreisende aus der Gruppe verabschiedet. Der Rest bewegte sich dann durch das Naturschutzgebiet und den Ortsteil Stapp in Richtung Voerde.

Wieder mal besten Dank an Peter fürs Vorausfahren! Die Tour hörte sich bei der Ankündigung ziemlich anstrengend an, war aber recht angenehm zu fahren. Wenigstens für meinen Teil.

Auch heute wieder vielen Dank für Eure geduldiges Lesen
Wolfgang & Gina

Downloads

Auf der Rheinfähre heimwärts!

Auf der Rheinfähre heimwärts!

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

3024x4032 px, (JPG, 2 MB)

Wallfahrtskapelle St. Maria

Die Wallfahrtskapelle St. Maria

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

3024x4032 px, (JPG, 4 MB)

Ein Päusken im Hexenland

Ein Päusken im Hexenland

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde woba

4032x3024 px, (JPG, 3 MB)

Unsere heutiger Rundkurs

Rundkurs Geldern

Copyright: Komoot

1441x842 px, (JPG, 479 KB)

Zweite größere Pause in Issum

Zweite größere Pause in Issum

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

4032x3024 px, (JPG, 4 MB)

Die gelb gewandete Gruppe geht durch das Burgtor in das Schloss Haag

Geldern, Schloss Haag

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

630x472 px, (JPG, 86 KB)

Die weiße Katze Gina beobachtet genau die Arbeit am Tourbericht.

Gina passt auf

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, woba

3024x4032 px, (JPG, 1 MB)

alle Themen anzeigen

Tourenberichte lesen

Viel Spass bei der hoffentlich kurzweiligen Lektüre

:-)

 

Weiter zu den Tourenberichten

Verwandte Themen

KW49-24 Titelbild

KW49-24 Weihnachtsmarkt in Duisburg 56Km

Ja, es hätte heute ruhig ein etwas weniger feucht sein können. Aber es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter,…

KW41-24 Titelbild

KW41-24 Regenfahrt nach Drevenack 34Km

Eigentlich war für heute richtiges Mistwetter angesagt. Aber in einer kleinen Gemeinde am rechten Niederrhein gab es…

KW20-25_Titelbild

KW20-25 Schloss Lembeck mit Rhododendronblüte 78Km

Heute stand eine etwas längere Tour auf dem Plan. Das Schloss Lembeck mit dem angeschlossenen Park war das auserkorene…

KW39-24 Titelbild02

St. Antony-Hütte in Oberhausen 48Km

Auf dem heutigen Tourenplan stand ein Besuch des ältesten Eisenwerkes im Ruhrgebiet, Die St. Antony-Hütte in…

Titelbild

KW43 Forellenhof Kiefer 51Km

Heute war eine kleine Tour von gut 50 Kilometern Länge an der Reihe. Mal eben auf ein Fischbrötchen zum Forellenhof und…

Pause in Meiderich

Rückblick – wir in der Regierung!

Wieder war es einmal ein Donnerstag in der Zeit der Pandemie, was ja im Gegensatz zu einer Epidemie eine Länder…

Titelbild

KW36 2023 Tüshausmühle bei Dorsten 74KM

Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30°C war wohl eher an eine weitgehend im Schatten liegende Tour zu denken. Also…

KW40-24 Titelbild

Auenland - Den Rhein erfahren 63Km

Der Titel dieser Tour lässt es schon ahnen. Am heutigen Tag Der Deutschen Einheit wollten wir die Auenlandschaften…

KW08-25_Titelbild

KW08-25 Zum Landschaftspark Duisburg-Meiderich 52KM

Unsere heutige Tour wurde von Peter angeführt. Auf kompakten 52 Kilometern ging es zunächst linksrheinisch nach Süden…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/kw21-2023-geldern-war-das-ziel-unserer-wuensche

Bleiben Sie in Kontakt