
KW24-25_Titelbild © ADFC Dinslaken-Voerde, khm
KW24-25 Zur Winterlinde in den Wertherbruch 75Km
Warm, ja richtig heiß sollte es heute werden. Trotzdem zogen 25 muntere Pedalisten in den nördlichen Teil des Kreises Wesel zur (mittlerweile umgefallenen) Winterlinde in den Wertherbruch bei Hamminkeln.
Liebe Radelgemeinde,
nachdem ich schon mehrfach nach der kleinen Gina gefragt worden bin, muss ich wohl ein Lebenszeichen von ihr bringen. Gina ist im vergangenen Mai 19 Jahre alt geworden und ist somit ein Mädchen im gesetzten Alter. Insgesamt geht es ihr recht gut, sie verpennt nur die meiste Zewit des Tages. Soll sie auch.
Auf dem Foto unten ist sie auf der Terrasse bei der Arbeit zu sehen. Soll heißen, dass sie aufpasst, dass sich kein fremder Kater auf dem Grundstück blicken lässt. Denn dann gibt's langen Hafer!
So, jetzt geht's aber mit der heutigen Tour weiter.
Begonnen hat die Tour wie gewohnt auf dem Rathausplatz in Voerde. Das Wetter war sehr vielversprechend und es könnte sogar im Verlauf des Tages sehr warm werden. Die wartende Gruppe Radler wurde kurzerhand von Peter übernommen, der dieses muntere Häuflein zum Lippeschlößchen geleitet hat. Hier warteten bereits die Weseler Zusteiger und Karl-Heinz, unser heutiger Vorfahrer.
nach der allgemeinen Begrüßung wurde dann zum Aufbruch gerufen, dem schließlich 25 Räder mit Fahrpersonal folgten. Wir fuhren in nördlicher Richtung zum Weseler Bahnhof, unterquerten dort die Bahnlinie und radelten vorbei an Fusternberg und Schepersfeld nach Lackhausen. Hier wurde es glücklicherweise recht ländlich, so dass wir nun ganz gemütlich durch Felder und Fluren in Richtung Hamminkeln pedalierten. In Ringenberg, am dortigen Schloss, wurde beim Kilometerstand 20 die erste Pause eingerichtet. Nach 20 Minuten war der Spaß vorbei und frisch erholt wurde die Reise wieder fortgesetzt. Weiter ging es immer noch nach Norden entlang des Flüsschens Issel. Danach kam ein kleiner Linksschwenk nach Westen, um dann das Örtchen Loikum zu durchfahren. Nach wenigen Kilometern in nordwestlicher Richtung erreichten wir nach 33 Kilometern die Winterlinde im Wertherbruch.
Dieser Baum stand etwa 235 Jahre am Gut Rodehorst, bis im Februar 2022 ein Sturm den Baum umgelegt hat. Unter der Federführung des Vereins Alte Herrlichkeit e.V. wurde für den imposanten Baumstamm ein Plätzchen gefunden, wo er fortan als Naturdenkmal dient.
Die viertelstündige Pause wurde für einen kleinen Imbiss sowie für das Gruppenfoto genutzt. Vielen Dank für eure Teilnahme!
Danach haben wir uns in nun südwestlicher Richtung nach Mehrhoog begeben, wo uns schon das Café Winkelmann erwartete. Warmgetränk, Kuchen oder sonstige Esswaren führten zusammen mit einem schattigen Plätzchen unterm Sonnenschirm zu allgemeinem Wohlbefinden.
Nach einer knappen Stunde war es dann wieder soweit: Zeit zum Aufbruch! Die Weiterfahrt führte uns wieder nach Süden, durch den Diersfordter Wald nach Diersfordt und schließlich nach Flüren. Hier umrundeten wir den Auesee am Nordufer in Richtung Wesel, wo wir nach rund 61 Kilometern ankamen.
Dort wurde die Tour für beendet erklärt und einige Mitfahrer verabschiedeten sich dann auch in ihre heimatlichen Gefilde. Die Voerder Teilnehmer nahmen dann Weg durch die Lippeauen, Spellen und Löhnen, um dann nach 75 Kilometern wieder am Voerder Rathaus anzukommen.
Ein Dank geht an Karl-Heiz Müllers, der diese Tour "ausbaldowert" hat und uns aufgrund seiner immensen Kenntnisse der Wege im Kreis Wesel sicher ans Ziel geleitet hat. Ein weiterer Dank geht von mir als Hinterherfahrer an alle Teilnehmer dieser Tour. Ihr wart alle brav und habt mich nicht vor irgendwelche Herausforderungen gestellt.
So, dann schaun mer mal, was wir in der kommenden Woche als Ziel vorgesehen haben und ob das Wetter uns hold sein wird. Bis dahin
Viele Grüße
Wolfgang und Gina
Text: wb
Bilder: khm + wb