Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

KW19-25_Titelbild

KW19-25_Titelbild © ADFC Dinslaken-Voerde, hdh

KW19-25 Erinnerungstour zum 08. Mai 1945 35KM

Der 08. Mai 2025 ist ein geschichtsträchtiges Datum, jährt sich doch heute das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Das war eine gute Gelegenheit, in Voerde und Umgebung mit dem Fahrrad auf den Spuren der Geschichte zu wandeln.

Zur Rundfahrt am 8. Mai 2025
Das war eine etwas andere Rundfahrt am Donnerstag, 19. KW. Es war ja nicht irgendein Donnerstag, sondern der Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, Ende des Krieges und wie man den Tag noch benennen will. Da haben wir als ADFC eine ganz kleine Rundfahrt mit nur etwa 32 Kilometer gemacht. Starten wir sonst um 10 Uhr in der Frühe, war es an diesem Tag zur 13. Stunde, Mittagszeit. Nach den üblichen Formalitäten wie Eintrag in die TN-Liste und Feststellen, wer als Nachfahrer die Nachzügler antreibt, machten wir uns zum Soldatenfriedhof an der Friedhofstraße  mit 18 Personen auf. Es hätten allerdings mehr sein können, aber die Zeitungen hatten den Termin nicht veröffentlicht. Vielleicht war das auch gut so.

Auf dem Friedhof erfuhren die (mental) Anwesenden etwas über de Entstehung dieser Anlage, wie viele Menschen hier bestattet wurden und aus welchen Orten sie hierher überführt wurden. Manche waren jetzt das erste Mal hier, fährt man doch sonst an dem geöffneten Tor immer nur vorbei.
Die nächste Station war das ‚Denk- oder Mahnmal am Buschmannshof, zum Gedenken an das Arbeits-Außenlager der Kruppwerke in Essen. In der relativ kurzen Zeit waren hier durchschnittlich 1100 Menschen untergebracht. 200 Frauen und 132 Kleinkindern befanden sich in dem Lager,  99 Kinder  starben an Unterernährung und Krankheiten. Manche der Anwesenden erinnerten sich noch der Baracken, die nach dem Krieg zum Teil zivil genutzt wurden.

Über die Dinslakener- und Rahmstraße radelten wir zunächst nach Götterswickerhamm. Dort ist von den Kriegsschäden natürlich nichts mehr zu sehen. Das Dach des Kirchturmes und des Kirchenschiffs wurden damals zerstört.  Anders Schloss Mehrum, das durch Artilleriebeschuss derart beschädigt wurde, dass man die Reste abgerissen hat.
In Ork, wo ein Kreuz  an dem Ort steht, an dem die Alliierten den Rhein überquert hatten, hörten wir  über die Rufnummer 02851 97999910 Näheres zu diesem Ereignis.

An dem Aluminiumwerk TRIMET vorbei radelten wir am Kanalufer nach Friedrichsfeld. Den Einmannbunker an der Schleuse erwähnte ich nur. Der  „Franzosenfriedhof“ an der Alten Hünxer Straße war die letzte Station der „Gedächtnis-Rundfahrt“. Dieser Friedhof wurde schon  für die Toten von 1870/71 angelegt, bei und nach dem 1. Weltkrieg erweitert, so dass dort Menschen aus Belgien, Frankreich, Serbien und weiteren Ländern bestattet wurden. Auch die Kinder von Buschmannshof (s.o.) wurden hier beerdigt, wie auf einigen Steinen zu lesen war.
Die Rundfahrt endete damit, dass die meisten TN sich in die Menschenkette einreihten, die um 17 Uhr von dem Soldatenfriedhof bis zum Denkmal Buschmannshof reichte.
 

Text: pds

Bilder: ab, hdh

Downloads

KW19-25_hdh02_Erinnerungstour_zum_achten_Mai_1945

KW19-25_Gruppenbild

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, hdh

2016x1134 px, (JPG, 1 MB)

alle Themen anzeigen

Tourenberichte lesen

Viel Spass bei der hoffentlich kurzweiligen Lektüre

:-)

 

Weiter zu den Tourenberichten

Verwandte Themen

Peterchens Mondfahrt Titelbild

KW39 Peterchens Mondfahrt 53KM

Auch in diesem Jahr hat unser Vorfahrer und Namenspate Peter die beliebte Fahrt ins Dunkle anberaumt. Das Wetter war gut…

Pause vorbei - Aufbruch und weiter geht‘s 

Eine Irrfahrt ohne Odysseus 22.KW - 2022

Als Odysseus sich dereinst auf den Weg machte, um von Troja nach Ithaka zu seiner geliebten Helena heimzukehren, war das…

Titelbild

KW36 2023 Tüshausmühle bei Dorsten 74KM

Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30°C war wohl eher an eine weitgehend im Schatten liegende Tour zu denken. Also…

Wer ist der Held auf dem Foto #Rätsel

Radeln auf ausgefahrenen Wegen - 8. KW 2023

Fange ich mal meine Bemerkungen zu der Do.-Tour in der 8.KW/23 wieder mit dem Wetter an, wie man ein belangloses…

Gruppe vor Schloß Beck

Vom Wolfsgebiet zum „Lustschloss" 45.KW - 2022

Zur Emschermündung hätten wir fahren müssen. Tags zuvor fand das Umleitungs- oder Flussbettöffnungsspektakel statt.…

Titelbild

KW12-24 Biohof Frohnenbruch Kamp Lintfort 76Km

Heute stand der Besuch des Biolandhof Frohnenbruch aufdem Programm. Etwas einkaufen, etwas vertilgen und dabei den…

Waldcafe Wertherbruch - Pause zum Telefonieren

Wetter war Sch...., sagen wir mal sehr schlecht - 4. KW 2022

Wenn se1) uns ADFC- Do-Radler an die Regierung ließen, wäre die Welt nicht nur morgens um sieben in Ordnung 2). Aber so?…

Die Gruppe kommt am Naturforum Bislicher Insel an

KW23 2023 - Xanten. Ihr ollen Römer könnt einpacken, denn die Gelbwesten kommen!

Heute zog es uns nach Xanten, direkt zur Fronleichnamskirmes in der Innenstadt. Hier steppte der Bär!

Deins - Ort der Einkehr

Vorfahrer und „Followers“ - 49. KW 2021

Ich war wieder Vorfahrer. Bei dem Wort denke ich immer an „Vorfahren“. Nur haben meine Vorfahren mit dieser Funktion…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/kw29-erinnerungstour-zum-08-mai-1945-35km

Bleiben Sie in Kontakt