Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsverein Dinslaken-Voerde e. V.

KW13-25_Titelbild

KW13-25_Titelbild © ADFC Dinslaken-Voerde, wb

Ausfahrt zum Biolandhof Frohnenbruch-74KM

Die heutige Tour sollte uns bei angenehmstem Wetter an den linken Niederrhein führen. Genau genommen war der Bioland-Hofladen nebst Café das Ziel. Unser Vorfahrer Peter versprach eine interessante Tour und eine Überraschung. Aber davon später mehr.

Bei etwas kühlen 9°C ging es wieder an der Schrottsäule in Voerde gegen 10:00 Uhr los. 20 Minuten später traf die Gruppe an der Waldorfschule in DIN-Eppinghoven ein, wo noch weitere Mitfahrende eingesammelt worden sind. Mit nunmehr 20 Pedaljüngern fuhren wir durch die Rheinauen gen Walsum, um nach ca. 10 Kilometern die Rheinfähre nach Orsoy anzusteuern. Hier erwarteten uns noch sechs weitere Mitfahrer, so dass die Gruppe nun auf stattliche 26 Teilnehmer angewachsen war. Erfreulich war, dass heute eine Handvoll "Neulinge" dem Aufruf in der Tagespresse gefolgt ist und sich unserer Gruppe angeschlossen hat.

Gewohnt zuverlässig brachte uns die "Glückauf" auf die andere Rheinseite, wo wir dann nach einer kurzen Ansprache des Vorfahrers den Kurs anfuhren. und der führte uns zunächst nach Budberg, welches wir rechts liegen ließen. Wir fuhren eher nach Südwesten durch die Seenlandschaft vom Baggersee Hardtsches Feld, bis wir kurz vor Repelen beim Kilometerstand 20 ein kleines Päuschen einlegten. Die Bewohnerin des Hauses, vor dem wir gerade standen, kam heraus und sagte, dass wir auch gerne auf ihrem Mäuerchen Platz nehmen könnten. Daraus entwickelte sich ein sehr nettes Gespräch, das man wohl nur als Radler erleben kann. Da kommt man eben mit vielen Menschen unterwegs zusammen und klönt ein wenig.

Nach einer Viertelstunde hieß es aber aufsteigen und weiterfahren. Wir durchquerten die Ortschaft Repelen einmal quer von Ost nach West, passierten rechterhand die Halde Pattberg und erreichten schließlich Kamp-Lintfort. Das Kloster Kamp konnten wir aus der Ferne wahrnehmen, das war aber heute nicht von Interesse.

Auf einem Parkplatz am Waldfriedhof Dachsberg wurde dann noch ein kleiner Zwischenstopp eingelegt. Den nutzte unser Vorfahrer, um uns mit Wissenswertem rund um die Fossa Eugeniana zu füttern. Immerhin wurde dieses Kanalprojekt ab 1626 im Rahmen des Spanisch-Niederländischen Krieges gestartet. Drei Jahre später wurde die Schippe wieder weggelegt und das Projekt war Geschichte. Aber man kann heute Noch Spuren dieses Kanals finden.

Jetzt war es aber an der Zeit, die Einkehr im Café des Biolandhofs Frohnenbruch ins Auge zu fassen. Also, alle wieder aufs Rad und los gestrampelt! nach weiteren viereinhalb Kilometern konnten wir dann endlich die Räder abstellen und auf der Terrasse niederlassen. Mittlerweile brannte der Lorenz recht ordentlich. 
So eine große Gruppe wie die unsrige stellte zwar das Personal und die Kaffeemaschine auf eine harte Probe, aber am Ende hatte jeder ein Warmgetränk und etwas Backwerk vor sich auf dem Tisch stehen. Weiteres steht im Kasten unten:

Nach erreichen des allgemeinen Sättigungszustands traten wir die Rückfahrt an. Zuvor wurden jedoch noch einige Gruppenfotos gemacht, denn so jung kommen wir nie wieder zusammen. Der Rückweg führte uns in einem großen Bogen südlich an Issum vorbei und in das Waldgebiet "Die Leucht". Nach insgesamt 45 Kilometern wurde wieder pausiert, diesmal etwas verfeinert mit einer Flasche "Radelzotti" (Wir wissen, was gemeint ist...). Dank an Peter für seinen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden.

Aber auch hier war die Pausenzeit endlich, also ging es weiter Richtung Heimat. Wir radelten weiter nach Norden bis Alpen, dann nordöstlich über Borth und Wallach bis nach Büderich. Nach 62 Kilometern wurde an der Rampe der alten Rheinbrücke kurz angehalten und die Tour für beendet erklärt.
Von hier an gestalteten die Teilnehmer Ihren Weg zum jeweiligen Heimatstall in eigener Regie. Eine Gruppe nahm nach der Rheinquerung den Weg durch die Lippeauen, dann über Friedrichsfeld und entlang der Bahnlinie nach Voerde zurück. Und mit rund 74 Kilometern auf‘n Tacho kamen wir dort wieder wohlbehalten an.


Vielen Dank an Peter für die schöne Tour und das Vorfahren. Und noch ein Riesendank an unseren Spender, der uns die Einkehr bei Kaffee und Kuchen so richtig versüßt hat!

Viele Grüße und bis demnächst

Wolfgang

Text: wb
Bilder: ab, ck, khm, wb
 

Downloads

KW13-25_wb_Gruppenbild01

KW13-25_wb_Gruppenbild01

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, wb

4032x3024 px, (JPG, 3 MB)

KW13-25_wb_Gruppenbild02

KW13-25_wb_Gruppenbild02

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, wb

4032x3024 px, (JPG, 3 MB)

KW13-25_khm_Gruppenbild03

KW13-25_khm_Gruppenbild03

Copyright: ADFC Dinslaken-Voerde, khm

2040x1148 px, (JPG, 459 KB)

Hier geht's lang

Hier geht's lang

Copyright: Maplibre | @ komoot | Map data @ OpenStreetMap-Mitwirkende

1143x801 px, (JPG, 387 KB)

alle Themen anzeigen

Tourenberichte lesen

Viel Spass bei der hoffentlich kurzweiligen Lektüre

:-)

 

Weiter zu den Tourenberichten

Verwandte Themen

Blick auf den Landschaftspark Duisburg Nord

Anders als gedacht - 51. KW 2021

Wie sagt der „Volksmund“? Denken soll man …. Des ungeachtet dachte ich und lag damit schon falsch.

Titelbild

KW34-24 Schmücker Hof Kirchhellen 62Km

Eigentlich wollten wir heute gemütlich zum SchmückerHof nach Kirchhellen fahren, aber

1. kommte es anders...

2. ...als…

Niederrheinische Raderlebniswoche

Niederrheinische Raderlebniswoche 08. – 15.08.2021

Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ beteiligen sich 63 Orte zwischen Rhein und Maas mit insge- samt 94 verschiedenen…

Titelbild KW14-24

KW14-24 Matschtour nach GLABOTKI 72Km

"A bisserl was geht immer!" sagte schon seinerzeit Helmut Fischer in seiner Fernsehrolle als Monaco Franze.

Trotz der…

Radeln im Novembernebel

Radeln im Novembernebel - 44.KW 2021

„….aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar“. Bekannt? Am Donnerstag der 44. Woche war das ziemlich anders, nein…

KW07-25_Titelbild

KW07-25 Nach Hamminkeln zu Hagemann's Hofcafé 64KM

Brrr, kalt war's heute. Knapp überm Gefrierpunkt war es am Morgen, bevor es später etwas wärmer wurde. Aber nur ein…

Mal ohne den Regen

Kein Hahn , kein Mist - 12. KW 2023

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt, wie es ist. Wer kennt den Spruch nicht? Jeder!…

Warten und schlottern in Schermbeck

Seltsam, im Nebel zu radeln - 2. KW 2022

„Seltsam, im Nebel zu wandern! / Leben ist Einsam sein / Kein Mensch kennt den andern, / Jeder ist allein.“

Schade,…

Gruppenfoto

Tatort - oder ein Toter am Radweg - 46.KW 2022

Just, als man begann, dem Voerder Marktplatz ein weihnachtliches Flair angedeihen zu lassen, als man begann, neben dem…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/ausfahrt-zum-biolandhof-frohnenbruch-74km

Bleiben Sie in Kontakt