Tourenbericht 35. KW 2021

Hünxe - Schwarzes Wasser - Flüren © PDs

Alles bekannt? - 35.KW 2021

Was gibt’s Neues, fragt man schon mal. Und in der Regel ist es gut, wenn man antworten kann „nichts“.

Denn Neues ist ja nicht immer so ganz erfreulich. „A hat ihr Auto platt gefahren“, „B ist verstorben“, „C hat ihren Mann rausge- schmissen ..“. Letzteres wäre immerhin „was Neues“. Von dieser, unserer Rad- rundfahrt in der 35. Woche gibt es, um es gleich zu sagen, nichts Neues zu be- richten. Hier kannst Du also beruhigt aufhören zu lesen, Dich gescheiteren Din- gen zuwenden.

Doch des Brauches wegen, erzähle ich gleichwohl etwas über das Türken mit schlappen 65 km. Die Gruppe, die mir zu folgen gewillt war, bestand am Schüt- zenhaus Heidelust aus zwölf Personen. Bei Krudenburg gesellte sich noch eine weitere hinzu. Das sei der Vollständigkeit erwähnt, interessiert vielleicht nicht einmal einen Statistiker. Dass sich unter ihnen nun vier Schleichradfahrer be- fanden, sei als ergänzend angemerkt. Aber auch diese Mitteilung beansprucht so viel Aufmerksamkeit, wie der viel zitierte Sack Reis in Shanghai, der be- kanntlich umgefallen ist. Komme ich zum „Tourenbericht“:

Munter, Kommunikation pflegend, verließen wir radelnd den Voerder Marktplatz, wohl wissend dass dieser Ort für „Radfahrer tabu“ ist, wie es einmal wortgewal- tig in der Zeitung verkündet wurde. Alsbald ging es durch Laubwald auf dem Bruckhausener Weg zu den Testerbergen. Diesen Weg zu beschreiben erübrigt sich. Für beinahe jede Do-Tour östlicher oder nördlicher Richtung ist das so et- was wie die Startbahn eines Airports. Am Rande der Testerberge teilt sich der Testerweg. Wir fuhren ein kleines Stück nach Westen bis zum Baumschulenweg. Und dann kommt ein Bergauf-Weg von 45m üNN auf 65m üNN, - das ist noch unterhalb der Baumgrenze - eine Steigung, die zu fahren war. Für S-Radfahrer* innen ist das ohne weiteres zu bewältigen, erst recht für K-Räder1), sofern die Elektronik funktioniert. Diese verließ NN1, so dass die Steigung eine grenzwerti- ge Quälerei wurde. Warum nun die Ansammlung von Häuschen, die wir wenige hundert Meter weiter durchfuhren, von einigen „Klein Moskau“ genannt wird, habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können. Dort führte dann der Weg über die Autobahn A3.

Drängelgitter erschweren immer noch das Befahren der Brücke, die dem Rad- und Fußverkehr dienen soll. Mein Antrag an die Gemeinde Hünxe, diese Hinder- nisse zu beseitigen, blieb bisher unbeantwortet.

Nach einer rasanten Bergabfahrt ging es über Kanal- und Lippebrücke „nach“ Edeka, wo nach 15 km die erste 12-Minuten-Pause angesetzt war. Lange vor Ablauf dieser kleinen Weile, standen alle wieder abfahrbereit an ihren Fahrzeu- gen. Durch die Felder, die schon abgeerntet waren oder auf denen noch über- mannshohe Maispflanzen wuchsen, ging es von sommerlicher Wärme umweht durch die weite Landschaft, in der verstreut Gehöfte liegen. Nach Querung der nach Nor- den verlaufende B 473 waren wir bald am Schwarzen Was- ser in der Flürener Heide, ei- nem Ort, der uns zu einer län- geren Pause geradezu einlud. Hier habe man einstmals ba- den können, wusste NN2 zu berichten. Ich selbst war als Knäblein im Rahmen eines Wandertages auch schon „vor 100 Jahren", hier gewesen, später einige Male auch mit den ADFC-Donnerstags-Fahrer*innen.

Getier konnte man auf dem Wasser, das von Blattwerk irgendwelcher Wasser- pflanzen bedeckt ein grüner Teppich zu sein schien, nicht entdecken. Zwergtau- cher gäbe es hier, informierte ein Schild. Sie hatten, so zeigte der Blick über das stille Gewässer, es offensichtlich alle vorgezogen, abzutauchen, blieben jedenfalls unsichtbar für uns. Emsig daher eilende Ameisen zogen dagegen die Aufmerk- samkeit auf sich, regten an, über ihre Arbeitsziele und Organisation einmal nach- denken. Ein kleines Eidechschen huschte über den Sand, von der Sonne hinrei- chend erwärmt, um sich in Deckung zu begeben. Anderes Getier ließ sich nicht blicken, weder Häschen, noch eine wilde Sau oder gar ein Hirsch. Wäre ja etwas für das Handy-Foto gewesen: „Hirsch am Schwarzen Wasser“. Es kam immerhin ein Hund daher, „ein schöönes Tier“, wie jemand sagte, wurde von einer noch schöööneren Frau Gassi geführt. Schließlich brachen wir, wieder vor der angesag- ten Frist, auf und setzten zunächst die Fahrt durch Kiefernwald auf sandigem Grunde fort, radelten dann, wo einst Kartoffeln und Getreide wuchsen, auf Wegen zwischen Baggerlöchern an dem Demeter-Hof von Clostermann vorüber und ge- langten zum Haus Constanze, einst eine Restauration, jetzt ob der finsteren Er- eignisse in der Vergangenheit verriegelt und verrammelt.

Bei Kilometer 47,6 hatten wir die Rheinaue erreicht und ein Lokal mit Linden da- vor, so dass man an das Lied „kein schöner Land“ erinnert wurde, heißt es doch da: „...wo wir uns finden, wohl Linden zur Abendzeit“. Nun, so spät war es nicht und uns finden? Egal. Wir ließen uns daselbst zu einer erholsamen Pause nieder. Es gab sogar Kuchen, der allerdings schon etwas betagt zu sein schien, wohinge- gen zum Kaffe nichts Nachteiliges zu bemerken war. Während sich die einen mit diesem, andere sich mit anderem stärkten, berichtete NN3 in ihrer Erinnerung kramend, dass sie einst, das heißt vor Urzeiten, eben hier zum Tanz in den Mai, das Tanzbein geschwungen habe. Nach 45 Minuten ging es weiter durch die Lippeaue Richtung Heimat, woselbst ich mit einem Rest der Gruppe die Rundfahrt nach 64,6 km beendete. Es gäbe, das sei angemerkt, noch einiges mehr zu be- richten, wie etwa über meine Verabschiedungen, über die zu spotten NN4 nicht unterlassen konnte. Des Lesers, der Leserin Geduld will ich jedoch nicht über- strapazieren. Ende.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Titelbild

KW44 Rund um Wesel 51Km

Die dieswöchige Tour fand ausnahmsweise erst am Freitag statt. Der Regen am Donnerstag hatte alle Bemühungen, zu fahren,…

Trinkwasserbrunnen Wassermühle Hiesfeld

Trinkwasserbrunnen Wassermühle Hiesfeld

Der Trinkwasserbrunnen an der Hiesfelder Wassermühle ist nach zwei Corona Jahren wieder im Betrieb und sorgt für…

Wassermassen

Weine nicht, wenn der Regen fällt!

Achtzehn Personen waren radiogläubig, vermute ich einmal. „Radiogläubig“ – was ist das? Ganz einfach: Sie meinen, dass…

Nähe Rotbach

Zum „Dorf am Hügel“ 43.KW - 2022

An der Schrottsäule versammelte man und frau sich wieder einmal, radelte nach Dinslaken, wo sich andere der Gruppe…

Lüttinghof

4 Schlösser Tour 41.KW - 2022

In Lohberg gab es dann noch einen lauten Knall

Schalker Friedhof

Nichts Aufregendes passiert

Man wie frau1) sollte meinen, wenn die Sonne scheint, der Himmel blau und  kein Regen zu erwarten ist, Gewitter schon…

Der Barockgarten im Kloster Kamp

KW35 2023 Kloster Kamp 65KM

Heute war das Kloster Kamp das auserkorene Ziel. Ein Blick auf die schönen Gartenanlagen und ein Tässchen Kaffee im…

Gruppe vor Schloß Beck

Vom Wolfsgebiet zum „Lustschloss" 45.KW - 2022

Zur Emschermündung hätten wir fahren müssen. Tags zuvor fand das Umleitungs- oder Flussbettöffnungsspektakel statt.…

Auch an der Kreuzung an der Grenzstraße herrscht Nachrüstbedarf.

RP Online: WGV-Fraktion für fahrradfreundliche Ampelschaltungen in Voerde

Die WGV hat prompt auf das Schreiben von Burkhard Scheepers reagiert. Sie „unterstützt die Forderungen vieler Radfahrer…

https://dinslaken-voerde.adfc.de/artikel/tb2135kw-alles-bekannt

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt